Oh ja, mir auch! Gefühlt wochenlang Zuchinis oder Bohnen zum Mittag und tagelang schwarze oder rote Finger, weil ich beim Rote Beete und Schwarzwurzeln verarbeiten helfen musste... :P
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194594 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Oh ja, mir auch! Gefühlt wochenlang Zuchinis oder Bohnen zum Mittag und tagelang schwarze oder rote Finger, weil ich beim Rote Beete und Schwarzwurzeln verarbeiten helfen musste... :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 10:46
Naja, und hübsch ausgesehen hatte der Gemüsegarten auch nicht.
Echt nicht? Hm. Ich mag den Blick in meinen Gemüsegarten. :) Zum Verarbeiten hätte ich hin und wieder auch gern eine Küchenhilfe.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ja, sie können schon hübsch sein. Danke für das schöne Beispiel. :)
Manche Gemüsegärten stehen einem gestalteten Ziergarten ästhetisch in nichts nach. Vilandry zum Beispiel, da sind sogar die Kürbisse hübsch. :D
...und es gibt so viele leckere Sachen die man anbauen könnte, aber mein Garten ist dafür absolut nicht geeignet, viel zu schattig und solange der Wochenmarkt direkt ums Eck ist, bin ich bestens versorgt.
Den muss ich auch gleich mal heimsuchen... :D
Manche Gemüsegärten stehen einem gestalteten Ziergarten ästhetisch in nichts nach. Vilandry zum Beispiel, da sind sogar die Kürbisse hübsch. :D
...und es gibt so viele leckere Sachen die man anbauen könnte, aber mein Garten ist dafür absolut nicht geeignet, viel zu schattig und solange der Wochenmarkt direkt ums Eck ist, bin ich bestens versorgt.
Den muss ich auch gleich mal heimsuchen... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Du hast da aber auch ein wirkliches wirkliches Händchen für :D :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
ihr seid ot. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wieso, ist doch extrem fachlich. Wird nur noch vom Kirchencafé getoppt!
Wie gesagt, ich wollte mal von meiner Rute erzählen, stammt vom (Achtung lat. Fachbegriff!!!) Cornus Mas, also diese Rute, fruchtbehangen wie blöd, sank sie langsam zu Boden, ohne indessen die Spannung zu verlieren.
Wie gesagt, ich wollte mal von meiner Rute erzählen, stammt vom (Achtung lat. Fachbegriff!!!) Cornus Mas, also diese Rute, fruchtbehangen wie blöd, sank sie langsam zu Boden, ohne indessen die Spannung zu verlieren.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Lehm! Du wolltest doch einen Tierfilm guggen gehen, mit Nashörnern und Nilpferden! >:(
Super Thread, danke Corni. Hier trau ich mich vlt mal ne Frage zu stellen, dilettantische Fragen, da ich das mit dem Geblümel noch nicht so recht blicke.
Super Thread, danke Corni. Hier trau ich mich vlt mal ne Frage zu stellen, dilettantische Fragen, da ich das mit dem Geblümel noch nicht so recht blicke.
Keine Signatur.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Helga, mach dir keine Sorgen.
In diesem Fake-Fachthread kannst du frisch von der Leber, Flüchtlinge, Multikulti, alles geht, keine Gefahr, im Keller zu landen, ist ja kein Thread von mir...
In diesem Fake-Fachthread kannst du frisch von der Leber, Flüchtlinge, Multikulti, alles geht, keine Gefahr, im Keller zu landen, ist ja kein Thread von mir...
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Nix fake. Das ist en Faden wie dein Gemüseclub, einmal querfeldein rund ums Thema.
Also - geh Tierfilm gucken.
Also - geh Tierfilm gucken.
Keine Signatur.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich setz mich mal auf eine Gehölzbank, staudend.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Conni hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 11:17
Echt nicht? Hm. Ich mag den Blick in meinen Gemüsegarten. :) Zum Verarbeiten hätte ich hin und wieder auch gern eine Küchenhilfe.
Echt gut, ich wollt ich hätte mal wieder solch einen Garten. Bei mir herrscht z.Zt. auf großen Flächen Einheitsgrün mit einzelnen wunderschönen weißen Blüten: Zaunwinde. Glücklicherweise halten die Pflanzen sie auf Bodenabstand, damit sie sich nicht einwurzeln kann. :D
Nebenbei an der Seite ist das nicht der Dill, denhier jemand händeringend gesuchthat? ;D
kilofoxtrott
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
kasi hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 15:11
Nebenbei an der Seite ist das nicht der Dill, denhier jemand händeringend gesuchthat? ;D
Nein, das ist Knollenfenchel, der geschoßt hat.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Da haben wir's: weder Gehölz noch Staude! Klar ot.
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich habe gerade beschlossen, einige Polystichum zu pflanzen. Ich habe den Anblick meiner augustmüden Schattenbeete einfach satt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!