News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194844 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #120 am:

mifasola hat geschrieben: 20. Aug 2016, 17:26
Bei solchen Blüten habe ich immer das Gefühl, das Pflänzlein streckt mir die Zunge raus ;)


...oder ein Zwerg mit einem zu üppigen Bart. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #121 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Aug 2016, 17:26
Hakonechloa macra vielleicht? Hat auch einen schönen Winteraspekt und lässt sich gut mit Zwiebelpflanzen kombinieren. :)


Das ist mir da neben den grauen Lavendeln zu gelb - der Hartriegel ist rot, das hätte ich vielleicht sagen sollen...

Außerdem fürchte ich, diesem Gras isses bei mir zu trocken...
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #122 am:

Meine Rote Gurke blüht auch noch! :D

Farne sind keine schlechte Idee. Vielleicht sogar Polystichum nah am Mammutbaum und ein paar niedrige Gräser dazwischen.

Hier wird's gerade dunkel und auf dem Radar nähert sich was. Ich gebe die Suche nach dem Regner dann jetzt auf.


@mifa: das normale Hakonechloa ist grün. ;)
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #123 am:

Stümmt. Aber trocken mag es auch das nicht, leider...
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #124 am:

Aber doch! :) Wenn es eingewachsen ist, verträgt es sogar jede Menge Trockenheit.
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #125 am:

Und wie viele Jahre braucht es zum Einwachsen?
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #126 am:

Meine habe ich nur im ersten Jahr bei Bedarf gegossen und dann sich selbst überlassen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Alva » Antwort #127 am:

Thymian würde zum Lavendel gut passen, der verträgt auch Halbschatten.
My favorite season is the fall of the patriarchy
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #128 am:

Thymian ist hier meine Allzweckwaffe :) Aber an der Stelle hätte ich lieber was Höheres.

@Hausgeist: Das macht Hoffnung!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

nana » Antwort #129 am:

mifasola, Nicole de Vesian hat in La Louve zwischen all ihre mediterranen Pflanzen ein Lampenputzergras gesetzt. Welches kann ich nicht sagen, sieht aber etwa aus wie Pennisetum alopecuroides 'Hameln' und das ist lt. Gaissmayer auch Halbschatten vertäglich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #130 am:

Das Hakonegrass wächst zwar langsam aber ist sehr robust, Trockenheit ist eingewachsen nich schlimm wenn es sich einrollt, Gießen und alles ist wieder gut, aber das passiert ausgepflanzt nur selten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

APO-Jörg » Antwort #131 am:

Wäre Thymian z.B. Langhaariger Thymian (Thymus praecox subsp. polytrichus) oder auch Isotoma fluviatilis etwas zur Unterpflanzung von Cyclamen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #132 am:

Ok, danke, ich denke dann mal in die Gräserrichtung weiter :)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

nana » Antwort #133 am:

Hakonechloa hat für mich eindeutig was von asiatischem Gehölzbereich bzw. -rand... also so gar nicht zu Lavendel.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #134 am:

Das halte ich für eine reine Kopfsache. ;)
Antworten