News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eiben werden braun (Gelesen 13419 mal)
Moderator: Nina
Re: Eiben werden braun
Wir haben einen Lehmboden.
Hinter den L-Steinen unten ist Schotter, dann Steiniger Boden gemischt mit Schotter und dann oben Mutterboden. Wenn es regnet, steht dort kein Wasser länger als 30 Minuten. Egal wie stark geregnet hat. Das Wasser versickert langsam aber sicher. Wir haben die Eiben im letzten Jahr mitte oder ende Oktober bekommen. Ballenware (Jute o.Ä.). Bis Frühling habe ich regelmässig gegossen, danach haben die Eiben viele neue Triebe bekommen und Mai-Juni hat hier sowieso so viel geregnet, dass ich Angst hatte, es wäre zuviel Wasser für die Pflanzen. Seit dem Frühling habe ich nicht mehr gegossen.
Es ist rötlichbraune Verfärbung, teilweise gelbbraune. Die Nadeln sind nicht tot, sondern einfach nicht schön. Wenn ich sie mit Fingern anfasse und etwas ziehe, bleiben diese dran.
Hinter den L-Steinen unten ist Schotter, dann Steiniger Boden gemischt mit Schotter und dann oben Mutterboden. Wenn es regnet, steht dort kein Wasser länger als 30 Minuten. Egal wie stark geregnet hat. Das Wasser versickert langsam aber sicher. Wir haben die Eiben im letzten Jahr mitte oder ende Oktober bekommen. Ballenware (Jute o.Ä.). Bis Frühling habe ich regelmässig gegossen, danach haben die Eiben viele neue Triebe bekommen und Mai-Juni hat hier sowieso so viel geregnet, dass ich Angst hatte, es wäre zuviel Wasser für die Pflanzen. Seit dem Frühling habe ich nicht mehr gegossen.
Es ist rötlichbraune Verfärbung, teilweise gelbbraune. Die Nadeln sind nicht tot, sondern einfach nicht schön. Wenn ich sie mit Fingern anfasse und etwas ziehe, bleiben diese dran.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Eiben werden braun
Grab' einfach mal eine braunverfärbte Eibe großzügig aus und schau dir die Wurzeln an. Entweder wurde der Ballen nicht freigemacht vom Netz/Tuch oder du hast einen anderen Wurzelschaden/Schädling an den Wurzeln.
Greifen Dickmaulrüsslerlarven Eibenwurzeln an? Eventuell lockt sie der Mulch?
Greifen Dickmaulrüsslerlarven Eibenwurzeln an? Eventuell lockt sie der Mulch?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Eiben werden braun
Ich werde jetzt 50cm von Stamm in jede Richtung das Unkrautvlies wegmachen. Dann mit einem kleinen Rechen die Erde oberflächlich etwas auflockern (20cm weg vom Stamm, damit keine Wurzeln beschädigt werden). Dann Hornspäne streuen und den Mulch wieder drauf. Es sind übrigens nur ca. 3-5cm Mulch drauf. Warum meinte ich, es sind 10cm Mulch drauf wiess ich nicht mehr ...
Und dann regelmässig giessen. Wieviel Liter Wasser pro Baum muss ich giessen? 3-5-10?
P.S. von Oscorna gibt es BodenAktivator. Bring es bei der Eibenhecke was oder wäre es Zuviel des guten?
Und dann regelmässig giessen. Wieviel Liter Wasser pro Baum muss ich giessen? 3-5-10?
P.S. von Oscorna gibt es BodenAktivator. Bring es bei der Eibenhecke was oder wäre es Zuviel des guten?
Re: Eiben werden braun
Und noch eine Frage dazu. Ich habe bei Gardena eine Micro-drop Bewässerung gefunden. Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern mit 4 Liter pro Stunde Durchsatz.
Wie lange soll man die Bewässerung täglich laufen, wenn je Meter ca. 12 Liter pro Stunde tropfen? Reicht eine Stunde aus?
Wie lange soll man die Bewässerung täglich laufen, wenn je Meter ca. 12 Liter pro Stunde tropfen? Reicht eine Stunde aus?
Re: Eiben werden braun
Mein Tropfschlauch läuft bei anhaltender Trockenheit vier Mal die Woche für je eine Stunde. Bei großer Hitze schalte ich ihn auch schon mal manuell ein. Allerdings haben die Tropfer nur einen Durchsatz von 2 Litern pro Stunde und der Schlauch dient mehr oder weniger dem Erhalt von Stauden über die trockenenen Sommermonate. Wenn du ihn noch nicht gekauft hast, würde ich übrigens für einen von netafim plädieren.
Bei dir halte ich das mit dem Wassermangel immer noch nicht für die geklärte Ursache der braunen Nadeln, wenn dann auf jeden Fall nicht für bedrohlich für die Eiben. Aber ich will dir keinesfalls etwas ausreden. Wenn du nicht sicher bist, ob sie genug Wasser bekommen haben, dann gieße. Solang es keine Staunässe gibt, wird das nicht schaden.
Nur so viel: ich habe viele Eiben gesetzt, die meisten mehr oder weniger wurzelnackt, weil beim Ausgraben die sandige Erde einfach davon gerieselt ist. Diese Eiben habe ich gepflanzt und in unserem durchlässigen Sandboden im ersten Sommer etwa zwei Mal die Woche gegossen. Ich schätze je eine knappe Kanne Wasser (ca. 8 L?) pro Pflanze. Sie haben zwar einiges an Nadeln verloren, aber eingegangen ist keine... O.K. sie stehen halbschattig bis schattig und nicht in der direkten Sonne.
Das Unkrautvlies wegzumachen schadet sicher nicht. Wenn du von Hand wässern willst, wäre es günstig, einen Gießrand zu formen. Dann läuft dir das Gieswasser nicht unkontrolliert von dannen. Ein Tropfschlauch der langsam genug tropft, geht natürlich auch.
Willst du nicht doch noch mal den Gärtner kommen lassen? Deine Maßnahmen mit ihm absprechen und damit ggf. eine Garantieverlängerung erwirken?
Bei dir halte ich das mit dem Wassermangel immer noch nicht für die geklärte Ursache der braunen Nadeln, wenn dann auf jeden Fall nicht für bedrohlich für die Eiben. Aber ich will dir keinesfalls etwas ausreden. Wenn du nicht sicher bist, ob sie genug Wasser bekommen haben, dann gieße. Solang es keine Staunässe gibt, wird das nicht schaden.
Nur so viel: ich habe viele Eiben gesetzt, die meisten mehr oder weniger wurzelnackt, weil beim Ausgraben die sandige Erde einfach davon gerieselt ist. Diese Eiben habe ich gepflanzt und in unserem durchlässigen Sandboden im ersten Sommer etwa zwei Mal die Woche gegossen. Ich schätze je eine knappe Kanne Wasser (ca. 8 L?) pro Pflanze. Sie haben zwar einiges an Nadeln verloren, aber eingegangen ist keine... O.K. sie stehen halbschattig bis schattig und nicht in der direkten Sonne.
Das Unkrautvlies wegzumachen schadet sicher nicht. Wenn du von Hand wässern willst, wäre es günstig, einen Gießrand zu formen. Dann läuft dir das Gieswasser nicht unkontrolliert von dannen. Ein Tropfschlauch der langsam genug tropft, geht natürlich auch.
Willst du nicht doch noch mal den Gärtner kommen lassen? Deine Maßnahmen mit ihm absprechen und damit ggf. eine Garantieverlängerung erwirken?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Eiben werden braun
Hallo surus !
10 l Wasser auf den qm sind eben mal 1 cm Wasser im Erdreich. Das heißt da bekommen die Wurzeln noch nichts. Da mußt schon mehr gießen, damit die Wurzeln was bekommen. Dann sollen die ja auch außen rum was bekommen und die Erde so vollsaugen lassen das es mal länger hält. Das unterschätzt man immer.
lg elis
10 l Wasser auf den qm sind eben mal 1 cm Wasser im Erdreich. Das heißt da bekommen die Wurzeln noch nichts. Da mußt schon mehr gießen, damit die Wurzeln was bekommen. Dann sollen die ja auch außen rum was bekommen und die Erde so vollsaugen lassen das es mal länger hält. Das unterschätzt man immer.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Eiben werden braun
Salü surus
Bewässerung brauchts meist nur zu Beginn, vergiss bei den Eiben "Micro-drop Bewässerung ... ... Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern" !
Deshalb gleich in sowas hier das Geld investieren
Menge kannst du entweder:
a) via Sekundenzeiger mit der Uhr ermitteln
oder
b) Lied dazu summen
oder
c) einfach abzählen.
Du nimmst eine Giesskanne oder Putzeimer wo die Menge bestimmt ist. 8) Wasser Marsch
Ist das Gefäss gefüllt weisst du die Liter Menge in der Zeit wo du a), b) oder c) angewendet hast.
Nun zu den Eiben und gezielt beim Wurzelballen giessen. ;D
Grüsse Natternkopf
surus hat geschrieben: ↑21. Aug 2016, 18:32
Und noch eine Frage dazu. Ich habe bei Gardena eine Micro-drop Bewässerung gefunden. Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern mit 4 Liter pro Stunde Durchsatz.
Wie lange soll man die Bewässerung täglich laufen, wenn je Meter ca. 12 Liter pro Stunde tropfen? Reicht eine Stunde aus?
Bewässerung brauchts meist nur zu Beginn, vergiss bei den Eiben "Micro-drop Bewässerung ... ... Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern" !
Deshalb gleich in sowas hier das Geld investieren
Menge kannst du entweder:
a) via Sekundenzeiger mit der Uhr ermitteln
oder
b) Lied dazu summen
oder
c) einfach abzählen.
Du nimmst eine Giesskanne oder Putzeimer wo die Menge bestimmt ist. 8) Wasser Marsch
Ist das Gefäss gefüllt weisst du die Liter Menge in der Zeit wo du a), b) oder c) angewendet hast.
Nun zu den Eiben und gezielt beim Wurzelballen giessen. ;D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Eiben werden braun
Ich habe leider keine Zeit um täglich 1 Stunde die Eiben zu giessen. Auch wenn sie mir sehr am Herzen liegen.
Ich habe dafür eine Automatik(smarthome) zuhause, sodass ich meine Beregnung für die Eiben z.B. jeden morgen für 2 Stunden laufen lassen kann.
Deshalb bleibe ich wahrscheinlich bei dem Gardena Microdrop System. Günstig und einfach. Ich muss nur die Wassermenge einstellen.
Ich habe ca. 2 Eiben pro Meter. Es sind also 3 Löcher je 4 Liter/Stunde. 2 Stunden Beregnung wären also 24 Liter pro Meter. Reichts es aus? Oder besser 3 Stunden (36 Liter) laufen lassen, dafür aber nur jeden zweiten Tag?
Ich habe dafür eine Automatik(smarthome) zuhause, sodass ich meine Beregnung für die Eiben z.B. jeden morgen für 2 Stunden laufen lassen kann.
Deshalb bleibe ich wahrscheinlich bei dem Gardena Microdrop System. Günstig und einfach. Ich muss nur die Wassermenge einstellen.
Ich habe ca. 2 Eiben pro Meter. Es sind also 3 Löcher je 4 Liter/Stunde. 2 Stunden Beregnung wären also 24 Liter pro Meter. Reichts es aus? Oder besser 3 Stunden (36 Liter) laufen lassen, dafür aber nur jeden zweiten Tag?
Re: Eiben werden braun
Wielange und wie oft du wässern musst, wirst du wohl ausprobieren müssen. Das wird man dir auf die Ferne nicht raten können. Faustregel aber ist: lieber seltener (2-3 mal die Woche?) gießen und dafür durchdringend.
Ich schlage vor, du fängst mal mit zwei Stunden an und schaust, wie frisch / feucht / nass / aufgeweicht der Boden dann ist. Wenn es dir zu trocken vorkommt, dann lass den Schlauch noch eine Stunde tropfen (ist glaube ich aber viel zu viel). Dann kontrollierst du täglich, wann wieder gegossen werden müsste, weil der Boden zu trocken ist.
Ich würde die "Kontrollstellen" auf die Strecke des Schlauches verteilen, weil ich nicht weiß, wie gut die Druckkompensation von gardena ist. Oder du lässt das Bewässerungssystem mal ohne Pflanzen eine halbe Stunde laufen und stellst je einen Meßbecher unter einen Tropfer am Anfang, in der Mitte und am Ende und vergleichst die Mengen.
Ich schlage vor, du fängst mal mit zwei Stunden an und schaust, wie frisch / feucht / nass / aufgeweicht der Boden dann ist. Wenn es dir zu trocken vorkommt, dann lass den Schlauch noch eine Stunde tropfen (ist glaube ich aber viel zu viel). Dann kontrollierst du täglich, wann wieder gegossen werden müsste, weil der Boden zu trocken ist.
Ich würde die "Kontrollstellen" auf die Strecke des Schlauches verteilen, weil ich nicht weiß, wie gut die Druckkompensation von gardena ist. Oder du lässt das Bewässerungssystem mal ohne Pflanzen eine halbe Stunde laufen und stellst je einen Meßbecher unter einen Tropfer am Anfang, in der Mitte und am Ende und vergleichst die Mengen.
Re: Eiben werden braun
Ich habe gestern abend das Unkrautvlies ca. 2cm in jede richtig vom Stamm abgeschnitten. Darunter war die Erde schön feucht. Ich habe 2 tage davor sehr gut gegossen und die Erde wahr wirklich sehr schön feucht. Dabei sind mir ein paar Sache aufgefallen.
1. im Mulch sind kleine grüne Wurme drin. Nich überall, aber kommen oft vor. Ist es normal? Ich dachte zuerst es sind irgendwelche Grass-keime, die bewegen sich aber!! Anbei sind ein paar Fotos.
Was kann es sein? Ist es harmlos und unbedenklich? Bitte nicht lache, ich bin ein Programmieren und habe bis vor kurzem nur in Stand gelebt, wo man mit sowas nicht konfrontiert wird :-)
2. Es sind unter dem Vlies viele Kanäle zu sehen. Siehe Fotos. Wühlmaus oder Maulwurf? Bedenklos?
3. Es sind bei vielen Eiben direkt auf der Oberfläche (unter dem Vlies oder oberhalb vom Vlies im Mulch) viele kleine weiße Wurzeln zu sehen. Sehen sie gut aus? (siehe Fotos) Ich habe sie mit Erde bedeckt und drum herum in die Erde eine Handvoll Hornspänendünger pro Baum in die Erde eingegraben. Dann wieder mit Mulch bedeckt (ca. 3-5cm dick).
1. im Mulch sind kleine grüne Wurme drin. Nich überall, aber kommen oft vor. Ist es normal? Ich dachte zuerst es sind irgendwelche Grass-keime, die bewegen sich aber!! Anbei sind ein paar Fotos.
Was kann es sein? Ist es harmlos und unbedenklich? Bitte nicht lache, ich bin ein Programmieren und habe bis vor kurzem nur in Stand gelebt, wo man mit sowas nicht konfrontiert wird :-)
2. Es sind unter dem Vlies viele Kanäle zu sehen. Siehe Fotos. Wühlmaus oder Maulwurf? Bedenklos?
3. Es sind bei vielen Eiben direkt auf der Oberfläche (unter dem Vlies oder oberhalb vom Vlies im Mulch) viele kleine weiße Wurzeln zu sehen. Sehen sie gut aus? (siehe Fotos) Ich habe sie mit Erde bedeckt und drum herum in die Erde eine Handvoll Hornspänendünger pro Baum in die Erde eingegraben. Dann wieder mit Mulch bedeckt (ca. 3-5cm dick).
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eiben werden braun
Die frischen Wurzeln sind sehr gut, das zeigt, dass die Pflanzen mit Anwachsen beschäftigt sind.
Vor allem jetzt bei dem Wetter das regelmäßige Giessen beibehalten!
Dass du die Wurzeln gestört hast, ist natürlich nicht ganz so gut, aber das sind nur oberflächliche, das wird nicht so viel machen.
Die gänge würd ich eher als Mäusegänge einschätzen.
Ob sie die giftigen Eibenwurzeln anknabbern, weiß ich nicht.
Die Würmchen sind wahrscheinlich Bodenlebewesen, die immer beim Abbau von organischem Material zu Humus beteiligt sind.
Vor allem jetzt bei dem Wetter das regelmäßige Giessen beibehalten!
Dass du die Wurzeln gestört hast, ist natürlich nicht ganz so gut, aber das sind nur oberflächliche, das wird nicht so viel machen.
Die gänge würd ich eher als Mäusegänge einschätzen.
Ob sie die giftigen Eibenwurzeln anknabbern, weiß ich nicht.
Die Würmchen sind wahrscheinlich Bodenlebewesen, die immer beim Abbau von organischem Material zu Humus beteiligt sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eiben werden braun
Danke! Jetzt bin ich beruhigt.