News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Obst- und Beerengarten (Gelesen 5546 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Quer durch den Obst- und Beerengarten

Lehm »

Mir fehlt schon lange ein Ort, wo wir ganz zwanglos über Obst, Beeren und alles, was dazugehört, sprechen können. Nun, bei mir sind grad die Birnen reif, Williams, einige schon gelb, die meisten noch grünlich, aber morgen pflücke ich alle, die einen zum Konsum, die andern für Saft, und die Grünen zum nachreifen. Letzte Heidelbeeren. Halbschattig. Was könnte ich da zupflanzen? Mein Traum, Ananas, geht nicht, ist mir klar.

Lehm

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Lehm » Antwort #1 am:

Der Regen lässt nach.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Alva » Antwort #2 am:

Lehm hat geschrieben: 20. Aug 2016, 18:42
Halbschattig. Was könnte ich da zupflanzen? Mein Traum, Ananas, geht nicht, ist mir klar.


Mein ganzes Obst wächst im Halbschatten. Da geht viel. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Lehm

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Lehm » Antwort #3 am:

Granatapfel?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Alva » Antwort #4 am:

Nein, den hab ich nicht, aber Feigen, Schattenmorellen, Aronia, Ribisel, Brombeeren, Himbeeren, Holunder, Haselnuss, Kornellkirschen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Rüttelplatte » Antwort #5 am:

Wie wärs mit Pampelbane? ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Alva » Antwort #6 am:

Walderdbeeren hab ich vergessen. Hast du gewusst, dass in Österreich die großen Erdbeeren auch Ananas genannt werden? ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

zwerggarten » Antwort #7 am:

ganz regulär?! jetzt machen mir bestimmte sortennamen sinn. (staudo: dein einsatz!)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Fini » Antwort #8 am:

nein ... aber man könnte Himbeeren oder Brombeeren druntersetzen ..

Brombeeren wachsen im Wald und HImbeeren auch halbschattig
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Alva » Antwort #9 am:

[quote author=zwerggarten link=topic=59294.msg2706419#msg2706419 date=1471715698]
ganz regulär?!
[/Quote]

War das jetzt auf die Ananas bezogen?


Stachelbeeren sollen auch gut im Halbschatten wachsen, nur bei mir wollten sie nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

zwerggarten » Antwort #10 am:

Alva hat geschrieben: 20. Aug 2016, 20:49
[quote author=zwerggarten link=topic=59294.msg2706419#msg2706419 date=1471715698]
ganz regulär?!
[/Quote]

War das jetzt auf die Ananas bezogen? ...


ja: ich dachte bislang, das hätte was mit einer speziellen, sortentypischen aromatik zu tun, nicht mit der fruchtgröße.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Lehm

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Lehm » Antwort #11 am:

Nö, das hat mit der Fruchtgrösse zu tun, voll.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Alva » Antwort #12 am:

Ich dachte immer, das wäre ein regionaler, ich glaub niederösterreichischer, Ausdruck für große Erdbeeren. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Lehm

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Lehm » Antwort #13 am:

Wird so sein.
Meine Enkel sind da.
Wir sind dann mal in der Eisdiele.
Bis dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

zwerggarten » Antwort #14 am:

kuhl, quasi nightshlek. 8) ;D

@ alva: auch wenn lehm das thema veräppelt (und ich ein bisschen auch), das mit der "ananas" für (alle) großfrüchtige erdbeeren war mir jetzt nicht so geläufig – spannend. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten