Regelsaatgutmischungen - RSM Rasensamen
Ich hätt da mal eine Frage an die Fachleute:
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es bei der Anlage eines Rasens sehr wichtig ist, eine Mischung zu nehmen, die nicht so schrecklich wüchsig ist, da es bei einigen Sorten durchaus zu der doppelten bis dreifachen Menge Schnittgut (über die Wachstumsperiode gesehen) kommen kann. Dies ist ja nicht nur ein Thema bezüglich des Volumens der Grasmenge, sondern auch eine Frage des Zeitaufwandes, also mähe ich z.b. 3 X oder 7 X im Monat ............
Welche Grassorten sind strapazierfähig und trotzdem nicht so wüchsig?
Oder schließt sich das gegenseitig aus?
Vielen Dank für Euren Input :)
Nemi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
RSM Rasensamen: Sorten mit weniger Mähaufwand - gibt es so etwas? (Gelesen 933 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
RSM Rasensamen: Sorten mit weniger Mähaufwand - gibt es so etwas?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: RSM Rasensamen: Sorten mit weniger Mähaufwand - gibt es so etwas?
Generell gilt schon, dass stark strapazierter Rasen wüchsiger sein sollte als bloße Anguckflächen. Den RSM kann man vertrauen. Nach meinen Erfahrungen haben Düngung und Bewässerung einen größeren Einfluss auf das Rasenwachstum als die verwendeten Rasensorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: RSM Rasensamen: Sorten mit weniger Mähaufwand - gibt es so etwas?
Moin :) Staudo,
aha, also liegts Deiner Meinung nach eher an der Hege, als an der Sorte. Das scha mal gut zu wissen.
ich wünsche eine schönen Sonntag :D
Nemi
aha, also liegts Deiner Meinung nach eher an der Hege, als an der Sorte. Das scha mal gut zu wissen.
ich wünsche eine schönen Sonntag :D
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.