News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194938 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #150 am:

mifasola hat geschrieben: 20. Aug 2016, 17:23
Die Waldglockenblume muss ich mir mal ansehen :)
[/quote]
Das Laub von denen ist momentan hier extrem hässlich, die mögen unsere Sanderde nicht so wirklich :-\

[quote author=mifasola link=topic=59279.msg2706295#msg2706295 date=1471706606]
@Irm: Blaue Rose klingt gut - ein bisschen untenrum auslichten könnte ich die Gehölze, vor allem den Hartriegel. So, wie es im Moment ist, dürfte es zu schattig sein.


Ja, ein bisschen Sonne sollte schon .. Lavendel sind halt Sonnenkinder, da passt nicht soooo viel. Die Rose könnte ja den Übergang von der Sonne in den Schatten sein, daneben im Vollschatten könnte dann eine große Hosta z.B. Sum and Substance oder so ...
Dateianhänge
R.blue for You 16.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #151 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Aug 2016, 17:26

Hakonechloa macra vielleicht? Hat auch einen schönen Winteraspekt und lässt sich gut mit Zwiebelpflanzen kombinieren. :)


Die verlieren hier allerdings ihre Wedel, bevor es richtig Winter wird - leider ;) aber sehr schön und gedeiht auch im Dreiviertelschatten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #152 am:

Hier halten sie sich bis ins neue Jahr, dann zupfe ich sie ab, damit die Schneeglöckchen wirken können. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #153 am:

mifasola hat geschrieben: 20. Aug 2016, 16:48
Ich habe schonmal an halbschattenverträgliche Gräser gedacht, Sesleria autumnalis oder so. Was blau- oder graulaubiges wäre schön, aber das sind ja meist Sonnenkinder.


Wie wäre es mit einem graulaubigen Thalictrum
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #154 am:

Irm,
wenn ich das richtig sehe, geht es um eher Niedriges ähnlich wie der Ex Lavendel. Bergenien wurden schon erwähnt. Eine kleinlaubige könnte ich mir vorstellen z. B. 'Herbstblüte', die ein 2. Mal blüht.
Oder wie wäre es mit Aster frikartii oder schlicht einer Aster dumosus.
Beim Stichwort Campanula hatte ich eher C. portenschlagia vor Augen. Blüht im Spätfrühling und im Herbst ein bisschen nach, ist wintergrün.
Mir hat dieses Jahr auch Euphorbia dulcis sehr gut gefallen. Ist ne Samenschleuder. ABER wenn man die Blütenstände zurückschneidet treibt sie sehr hübsch und adrett dunkelrot wieder aus.
Sonst fällt mir noch Heucheln 'PP' ein, Geum hat z Zt. ansehnliche Laubhorste. Als Gras würde ich wahrscheinlich eher in Richtung Carex gehen.

EDIT entschuldigt sich, hatte aus Versehen zu früh auf Senden getippt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #155 am:

30-40 cm laufen bei mir unter niedrig.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #156 am:

Eine schöne, wirklich niedrige Bergenien ist 'Flirt', die anscheinend jetzt schon mit der Herbstfärbung beginnt, der Blatthorst ist hier momentan knapp 20 cm hoch. Ich mache gleich mal ein Foto. :)

Ich hab sie erst seit dem Frühjahr und bis jetzt finde ich sie sehr hübsch und wirklich eine Bereicherung des Sortiments. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #157 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 20. Aug 2016, 20:50
Irm,

...


ja ja ja, ich sollte niemanden beraten, mache das meistens auch nicht :D Ich bin ja Pflanzensammler mit unzähligen Lieblingspflanzen - und ich pflanze auch meist nur Lieblinge und nicht das, was "vernünftig" ist.

:D Guten Morgen, Gartenwetter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #158 am:

Ja, Gartenwetter! :D

Auf dem Balkon war ich schon. :)

Bergenia 'Flirt', bis vor zwei Wochen war sie noch reingrün. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #159 am:

Hach je, ich Doofbaddel

..... hatte nicht weit genug zurückgelesen.
Meine obigen Vorschläge sind also nicht an Irm gerichtet sondern an Mifasola.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Ulrich » Antwort #160 am:

cornishsnow hat geschrieben: 21. Aug 2016, 08:23
Eine schöne, wirklich niedrige Bergenien ist 'Flirt', die anscheinend jetzt schon mit der Herbstfärbung beginnt, der Blatthorst ist hier momentan knapp 20 cm hoch. Ich mache gleich mal ein Foto. :)

Ich hab sie erst seit dem Frühjahr und bis jetzt finde ich sie sehr hübsch und wirklich eine Bereicherung des Sortiments. :D


Kann ich nur bestätigen, das ist mal eine 'andere' Bergenie. Aber Herbstfärbung macht meine noch nicht.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #161 am:

Ich hatte es auch so verstanden. :)

Eine weitere "Testpflanze" ist Epimedium 'Domino', deren herausragende Eigenschaft es ist, auch im Sommer immer wieder neue wunderschön gefleckte Blätter zu bilden, neben Reichblütigkeit und Wüchsigkeit eine nicht sehr häufige Eigenschaft bei Elfenblumen...

Jedenfalls passt sie ganz gut zu Bergenia Flirt. :)

Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #162 am:

Ulrich hat geschrieben: 21. Aug 2016, 09:59
cornishsnow hat geschrieben: 21. Aug 2016, 08:23
Eine schöne, wirklich niedrige Bergenien ist 'Flirt', die anscheinend jetzt schon mit der Herbstfärbung beginnt, der Blatthorst ist hier momentan knapp 20 cm hoch. Ich mache gleich mal ein Foto. :)

Ich hab sie erst seit dem Frühjahr und bis jetzt finde ich sie sehr hübsch und wirklich eine Bereicherung des Sortiments. :D


Kann ich nur bestätigen, das ist mal eine 'andere' Bergenie. Aber Herbstfärbung macht meine noch nicht.


Interessant, dann kommt das bei meiner vermutlich durch die Topfkultur und den recht sonnigen Stand. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #163 am:

Klingt, als müsste ich nach der demnächst mal Ausschau halten. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #164 am:

Scheint extrem horstig zu wachsen, sehr ungewöhnlich für eine Bergenie. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten