News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Aug 2016, 21:54 @ alva: auch wenn lehm das thema veräppelt (und ich ein bisschen auch), das mit der "ananas" für (alle) großfrüchtige erdbeeren war mir jetzt nicht so geläufig – spannend. :)
Ich habe jetzt gegoogelt. Beides ist richtig. Es ist sowohl eine Sortenbezeichnung, als auch ein regionaler Name. ;)
Wikipedia schreibt dazu: "Der Name „Ananas-Erdbeere“ war ursprünglich ein verbreiteter Name für die heutige Gartenerdbeere, in Österreich ist er heute noch üblich."
Sind das Brockenbrombeeren oder willst Du uns was einbrocken? Ich vermeide heute den Garten. Die vielen Äpfel die da runtergefallen sind, da könnte ich leicht ausrutschen. Obwohl am Baum sieht man nicht, dass was fehlt. Eventuell geh ich doch noch auf die Knie und sammle Kornelkirschen
kasi hat geschrieben: ↑21. Aug 2016, 12:09 Sind das Brockenbrombeeren oder willst Du uns was einbrocken? Ich vermeide heute den Garten. Die vielen Äpfel die da runtergefallen sind, da könnte ich leicht ausrutschen. Obwohl am Baum sieht man nicht, dass was fehlt. Eventuell geh ich doch noch auf die Knie und sammle Kornelkirschen