News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommer an der Ostsee (Gelesen 6040 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Borker

Re: Sommer an der Ostsee

Borker » Antwort #30 am:

Möve beim Strandspaziergang
Dateianhänge
P1200249.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sommer an der Ostsee

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Brasilien - und die Erde ist ne Scheibe ;D

Meine Kindheitserinnerung an Ostsee dieser Art betreffen die Wismarer Bucht - dort sah es ähnlich aus. Allerding war noch ein großes Stück Steilküste dahinter. Der Strand war aber so.... nun bin ich mehr auf Rügen, da ist es karibischer... zumindest in den Bäder...aufgeräumte aber übervölkerte Strände...
bristlecone

Re: Sommer an der Ostsee

bristlecone » Antwort #32 am:

G hat geschrieben: 22. Aug 2016, 18:28
Brasilien - und die Erde ist ne Scheibe ;D


Durchaus nicht. ;D

Es gibt dort zwei Strandgebiete namens "Kalifornien" und "Brasilien". War dort öfter mal als Schüler und zu Studienzeiten.

OT: Es gibt in Schleswig-Holstein noch mehr "Ortsnamen von Welt", z.B. Kamerun und Austerlitz, und einen Ort namens Welt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sommer an der Ostsee

RosaRot » Antwort #33 am:

Ein Kamerun gab's hier auch mal, wurde aber umbenannt. Warum nur hießen so relativ viele Orte Kamerun?

Gänselieschen, Rügens Nordwestseite bietet aber auch noch relative Einsamkeit - behauptet jedenfalls ein dort öfter surfendes Familienmitglied.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sommer an der Ostsee

Gartenlady » Antwort #34 am:

@frida, sehr schön. Mir gefällt gefällt besonders - außer dem Kitsch Nr. 2 :D - das Bild mit den Gymnastikern und der Bewegungsunschärfe.

@Borker, schade, dass zur Kieler Woche das Wetter nicht mitgespielt hat, trotzdem schön, die Windjammer. Die Landschaften sowieso :D
Borker

Re: Sommer an der Ostsee

Borker » Antwort #35 am:

na Gut für Gänselischen noch Brasilien ;)
Dateianhänge
P1200522.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sommer an der Ostsee

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Ja klar, der Westen ist noch anders, die Schaabe und so... aber wir sind im Osten domestiziert, und da fahren wir einfach nicht nochmal 'ne Dreiviertelstunde bis auf die andere Seite. Wer das Eine will, muss in diesem Fall das Andere mögen 8).

Ja, o.k. bissel südlich von Berlin gibt es auch Philadelphia und noch so einen amerik. Ort....
Borker

Re: Sommer an der Ostsee

Borker » Antwort #37 am:

dort sind die Surfer unterwegs
Dateianhänge
P1200524.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sommer an der Ostsee

RosaRot » Antwort #38 am:

Die "brasilianischen" Palmen sind eine Wucht! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sommer an der Ostsee

Gänselieschen » Antwort #39 am:

Ich weiß schon, warum ich nicht nach Brasilien wollte ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Sommer an der Ostsee

zwerggarten » Antwort #40 am:

dieses jahr gibt es eh keine steine am strand, es lohnt nicht. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Sommer an der Ostsee

frida » Antwort #41 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Aug 2016, 00:12
dieses jahr gibt es eh keine steine am strand, es lohnt nicht. :(


??? ??? ???

für Dich gibt es sogar "Berlin" unweit der Ostsee und nen Kudamm gibst da auch ;D

Borker, danke auch für Deine Eindrücke :) - wenn Du so viele Bilder postet, wäre es aber schön, nicht für jedes einen einzelnen Beitrag aufzumachen, das bläst den Thread so auf.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Borker

Re: Sommer an der Ostsee

Borker » Antwort #42 am:

Oh Sorry !
Ich wollte Dein Thema nicht aufblähen.
Kannst die Bilder gern abtrennen und in den Testbereich verschieben dann ists wieder kürzer .
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Sommer an der Ostsee

frida » Antwort #43 am:

Schon okay, ich meine das grundsätzlich, nicht nur weil es ja meinen Thread betrifft. Also wenn man mehrere Bilder zeigen will, die möglichst in einen oder zwei Beiträge packen. Ich lass Deine Bilder natürlich drin, passt ja thematisch genau.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Borker

Re: Sommer an der Ostsee

Borker » Antwort #44 am:

Ist es dann nicht so, das ich die Bilder erst komprimieren und in ein Album hochladen muß um mehrere Bilder in einem Beitrag zeigen zu können ?
Oder gibts da noch ne andere Möglichkeit ?

Antworten