News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

IMMERGRÜNE Clematis (Gelesen 30264 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:IMMERGRÜNE Clematis

trudi » Antwort #15 am:

Man gut, dass es diesen Thread schon gibt. Heute ist in meinen Einkaufswagen eine Clematis Cartmanii 'Joe' gesprungen, ohne dass ich den Begleitzettel gelesen habe. Ich war so fasziniert von den Blüten...Erst zuhause habe ich registriert was ich mir eingehandelt habe. Gefallen hat mir natürlich das Bild von C. Pixie aus dem vorstehenden Beitrag. Meint ihr, dass ich C. Joe auch so runterhängen lassen könnte? Sie hat nur eine Ranke und ist ca. 1,50m lang. Bild
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:IMMERGRÜNE Clematis

Silvia » Antwort #16 am:

Wirklich wunderschön - aber leider nicht winterhart. Ich würde sagen, ein Fall für den Kübel. Kannst du sie nicht bei deinen Kamelien unterbringen? Wenn man ihr keine Stütze gibt, wir sie sicherlich nach unten hängen. Sie wird nicht so groß, ca. 100-150 cm. Probieren kann man es ja mal. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:IMMERGRÜNE Clematis

Nina » Antwort #17 am:

Winterhärte liegt bei ca 8° - 12° Minus. Alle immergrünen Clematis benötigen eine kühle Ruhephase von 12 - 14 Wochen um Blüten zu bilden.
Steht bei Westphal.Vielleicht reicht ja bei Dir auch einfach etwas Winterschutz.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:IMMERGRÜNE Clematis

trudi » Antwort #18 am:

Auf dem 'Anhänger' steht -3° C. Zone 9
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:IMMERGRÜNE Clematis

Nina » Antwort #19 am:

Habe es nur zitiert.http://www.clematis-westphal.de/sortenl ... iJoe.htmIn "An Illustrated Encyclopedia of Clematis" steht Zone 7-9
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:IMMERGRÜNE Clematis

Iris » Antwort #20 am:

Hier schnell ein Bild der üppig blühende C. armandii und ihrer Sorte 'Apple Blossom'. Die Blüten sind glaube ich vollständig von der Sorte, aber ich bin nicht ganz sicher. Ich habe die Clematisse ja bei meinen Eltern so gepflanzt, dass sie ineinanderwachsen können. Insgesamt sind die Blüten der Art etwas größer und offener und reinweiss. Die anderen sind - wie der Name schon sagt - apfelblütenfarben.Die Clematisse haben schon im ersten Jahr gut geblüht und sind jetzt im zweiten Blühjahr. Wie gesagt: an einem sehr geschützten Platz mit viel Sommersonne zur Ausbildung der Blüten. Wintersonne weniger!Liebe GrüßeIris
Dateianhänge
Clematis_armandii_und_apple_blossom.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten