
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißer Winterkalvill (Gelesen 32467 mal)
Moderator: cydorian
Re:weißer Winterkalvill
Federn hat meiner noch
Mindestens die Hälfte und keine Herbstfärbung sondern grasgrün

Re:weißer Winterkalvill
dann kannst du ja Christbaum schmuck dranhängen ;Dach ja noch grüsse von grafenburger!er wusste glaube nicht das ihr demeter seid,wenn du verstehst was ich meine 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:weißer Winterkalvill
Echt?
hab ich ihm aber gesagt ;)Ich muss mich mal wieder bei euch melden! 


Re:weißer Winterkalvill
von ihm aus ist alles im grünen bereich ;Dwir haben uns auch über marssonina unterhalten.er meinte man sollte erst mal abwarten wie sich die Sache die nächsten jahre entwickelt bzw wie sich die Ausbreitung weiter entwickelt!bei fast allen leuten,aus Österreich und Deutschland,mit denen ich in den letzten Wochen kontakt hatte zwecks Edelreisern,hat noch niemand probleme mit dem pilz gehabt!weder in Norddeutschland noch in Bayern ist bis jetzt etwas bekannt!werde im frühjahr noch etliche kalvillsorten aufveredeln und hoffen,daß die ganze pilz Sache nicht zu sehr ausartet! wird doch nicht immer alles so heiß gegessen wie es gekocht wird 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: weißer Winterkalvill
ich habe vor 3jahren von jemandem reiser vom weißen winterkalvill bekommen und weiß nicht mehr,wer das war.die veredelten reiser tragen dieses jahr apfel.es ist aber definitiv nicht der weise winterkalvill.die äpfel haben zwar das aussehen eines kalvills,werden aber von tag zu tag roter.der weiße winterkalvill hat aber allenfalls einen minimalen roten hauch.der rote herbstkalvill ist es auch nicht,dazu ist er zu hell rot.falls es sich um einen kalvill handelt,was ich erst erfahre,wenn die frucht reif ist,kann es sich eigendlich nur um den roten winterkalvill handeln.bin da mal gespannt.vielleicht kann sich irgend jemand erinnern der mir reiser vom weisen winterkalvill geschickt hat!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: weißer Winterkalvill
Mein Weißer Winterkalvill ist dieses Jahr auch sehr rötlich gefärbt, es liegt wohl an den ungewöhnlichen Wetterbedingungen. Im Hausgarten hat auch der Rote Boskoop schon volle Färbung und Größe erreicht, auf dem 700 m entfernt gelegenen Pachtgrundstück seltsamerweise noch nicht.
Re: weißer Winterkalvill
gut zu wissen :)mein roter Herbst kalvill hat auch diese jahr noch nicht seine volle reife erreicht und hängt noch fest am baum.ich hoffe das wird noch!Habe bei gravenburger das erste mal einen gestreiften herbstkalvill gesehen.obtisch ein wunderschöner grosser kantiger apfel.nach dem Geschmack muss ich noch fragen,da er damals noch nicht ganz reif war.den gabe ich auch aufveredelt vor 3 jahren,hat aber noch nicht getragen.mittler weile habe ich einige kalvill sorten zusammen tragen können.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: weißer Winterkalvill
ich habe dieses jahr den leans kalvill,roten winterkalvill und uhlhorns augustkalvill essen dürfen.also jeweils einen apfel von jeder sorte ;)der leans kalvill war geschmacklich echt hammer.man muss sich aber an das weiche Fruchtfleisch gewöhnen,genau wie bei den anderen kalvill sorten.manche sind knackig und andere wiederum eher weich im biss.gut das der ulhorns augustkalvill im November nicht mehr ganz tau frisch ist,versteht sich ja von selber.bin echt mal gespannt wie die anderen sorten schmecken.laut den Beschreibungen,gibt es da oft große unterschiede.der eine sagt der rote winterkalvill sei zum frischverzehr,der andere bezeichnet ihn als lagerbarer winterapfel.oft werden aber auch roter winterkalvill und roter osterkalvill verwechselt und schlimmer für ein und den selben apfel gehalten!der rote osterkalvill hat den namen z.b.wegen der langen lagerbarkeit(bis Ostern).
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: weißer Winterkalvill

Das ist der Haupttrieb einer Veredelung Weißer Winterkalvill von letztem Jahr auf MM111. Da weiß man, warum der Winterkalvill "weißer" heißt. Eine zweite Veredelung steht auf Bittenfelder Sämling und schaut genauso von Mehltau zerfressen aus.
cydorian hat geschrieben: ↑5. Aug 2016, 14:32b hat geschrieben: ↑4. Aug 2016, 23:11
Weißt du eine "alte" Apfelsorte, die zuverlässig auf schwachwüchsiger Unterlage funktioniert?
Klar, die Meisten haben keine Probleme damit. Auch aus manchen alten Sorten lässt sich sogar nur auf schwachwachsender Unterlage das Optimum rauskitzeln, die Früchte werden da grösser, der Baum ist leichter zu behandeln, es gibt weniger unbesonnte innenwachsende Äpfel. Ribston Pepping, Winterkalvill, viele Renetten....
Wie das auf M9 dann funktionieren soll, ist mir ein Rätsel.... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: weißer Winterkalvill
hatte noch nie Probleme mit Mehltau beim weißen winterkalvill!
aber bei anderen sorten.das liegt aber an dem nassen jahr nicht an den sorten!
aber bei anderen sorten.das liegt aber an dem nassen jahr nicht an den sorten!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: weißer Winterkalvill
Hatte letztes Jahr bei großer Trockenheit das gleiche Problem. Auch der Mutterbaum der Reiser ist ein Kränkling - weißer Winterkalvill, die kränkeste Apfelsorte, die ich kenne!
Übrigens - feuchtes Wetter begünstigt doch eher falschen Mehltau-?
Übrigens - feuchtes Wetter begünstigt doch eher falschen Mehltau-?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: weißer Winterkalvill
Hier steht ein Wwk auf Sämling, Zuwachs 1m+ und völlig gesund :)
Bin gespannt wie die Früchte hier werden, sobald er beginnt zu tragen.
Bin gespannt wie die Früchte hier werden, sobald er beginnt zu tragen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: weißer Winterkalvill
Das Sonderbare ist, die beiden Veredelungen des kranken weißen Winterkalvills stehen in meiner Baumschule mit >20 anderen gesunden Jungbäumen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: weißer Winterkalvill
es ist zwar bekannt,daß der wwk in manchen Regionen sehr schorf anfällig ist,aber mit Mehltau ist mir neu.
ich bin auf 718m höhe und alb Klima.die sorte macht mir bis jetzt keine Probleme.da sehen die jakob fischer bäume bei mir und Umgebung dagegen richtig sche... aus.da könnte man gerade meinen,diese sorte sei der Inbegriff von schorf!
sonst ist diese sorte mehr als wüchsig und gesund!
gib dem kalvill noch ne Chance in 2017,dann sieht es vielleicht anderst aus ;)
ich bin auf 718m höhe und alb Klima.die sorte macht mir bis jetzt keine Probleme.da sehen die jakob fischer bäume bei mir und Umgebung dagegen richtig sche... aus.da könnte man gerade meinen,diese sorte sei der Inbegriff von schorf!
sonst ist diese sorte mehr als wüchsig und gesund!
gib dem kalvill noch ne Chance in 2017,dann sieht es vielleicht anderst aus ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: weißer Winterkalvill
irgenjemand,ich weiß nicht mehr wer,hat mir vor etwa 4 jahren reiser vom weißen winterkalvill geschickt.
seit heute weiß ich daß das der gerers rabur ist ;D
also nicht ganz das was es sein sollte.kaum geschmackliche unterschiede ;D
seit heute weiß ich daß das der gerers rabur ist ;D
also nicht ganz das was es sein sollte.kaum geschmackliche unterschiede ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen