News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Obst- und Beerengarten (Gelesen 5533 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Bumblebee » Antwort #60 am:

Hallo PinkLady,

stell Deine Frage doch noch mal im Osbstforum. Dort ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass Dir jemand helfen kann als hier bei Quer durch den Garten. ;)
Evtl. hilft auch ein etwas besseres, grösseres Foto, Detailaufnahmen und eine Beschreibung des Apfels, aus dem der Kern war. Sorte wäre gut.

Dort im Obstforum sind die Experten unterwegs. Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen.

Und willkommen bei Garten-Pur :)
^^
Sternrenette

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Sternrenette » Antwort #61 am:

Gestern erste Mirabellen von Pillnitz geerntet: geschmacklich sehr gut, lösen sogar vom Stein :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Wie sind die im Vergleich zur Nänzi? Oder zur Metzer Mirabelle? Kannst du vergleichen?

Ich habe von meiner umveredelten Toptaste, jetzt quasi eine Halbmirabelle, wieder nix geerntet. Der Toptaste-Teil hat die Früchte geschmissen (Monilia) und der Mirabellenteil (der obere) schießt in den Himmel und hatte nur 3 Früchte. Wurmig :(

Das wäre vielleicht bei den Mirabellen im Obstforum besser aufgehoben?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Gänselieschen » Antwort #63 am:

Lehm hat geschrieben: 20. Aug 2016, 18:42
Mir fehlt schon lange ein Ort, wo wir ganz zwanglos über Obst, Beeren und alles, was dazugehört, sprechen können. Nun, bei mir sind grad die Birnen reif, Williams, einige schon gelb, die meisten noch grünlich, aber morgen pflücke ich alle, die einen zum Konsum, die andern für Saft, und die Grünen zum nachreifen. Letzte Heidelbeeren. Halbschattig. Was könnte ich da zupflanzen? Mein Traum, Ananas, geht nicht, ist mir klar.


Das wäre dann der Obstclub - den ich schon lange mal eröffnen wollte - alles um Obst, aber dann nicht bei quer durch den Garten, sondern beim Obst.
Wenn es sich rumspricht, dann ist das sicher hier auch gut platziert :D
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Bumblebee » Antwort #64 am:

Hab grad geschaut, es gibt ihn schon, einen schönen Obstclub von Dir. Ist nur etwas in Vergessenheit geraten. :D ;)
^^
Sternrenette

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Sternrenette » Antwort #65 am:

Ich kann die Pillnitzer Mirabelle nur mit der vermutlich halbwilden meiner Nachbarin vergleichen, sonst mit nix. Ich finde sie sehr gut. Das Lösen vom Stein ist fürs Einwecken etc praktisch.

Es sind nicht viele Früchte gammelig, eher fast keine, was ja sonst schon ein Problem sein kann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Gänselieschen » Antwort #66 am:

Bumblebee hat geschrieben: 24. Aug 2016, 08:55
Hab grad geschaut, es gibt ihn schon, einen schönen Obstclub von Dir. Ist nur etwas in Vergessenheit geraten. :D ;)


Hatte ich doch schon - naja - die Kurve des Vergessens -zumindest ist die Idee offenbar immer noch tragfähig ;)

Nachdem ich jetzt die 5 Seiten oben gelesen habe, meine ich, dass wir den Obstclub ruhig wieder aus der Versenkung holen können. Soviel ist hier noch nicht gekommen.

Hier regnet es nicht ;D

Zum Apfelsämling: Sämlinge werden große Bäume - früher gab es nur Sämlinge. Daher würde ich meinen, dass die Topfkultur hier auf Dauer nicht gehen wird. Und leider weißt du bis zur ersten Frucht - und das könnten locker 10 Jahre werden - noch nicht, was du da gezogen hast.....
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Bumblebee » Antwort #67 am:

Stimmt auch wieder.

Mein abgehackter Holunder treibt wieder aus. Was kann ich tun, damit der das bleiben lässt? Ideen? Ausbuddeln ist nicht möglich.
^^
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

nana » Antwort #68 am:

Warum ist ausbuddeln nicht möglich?
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

Bumblebee » Antwort #69 am:

Das ist zu anstrengend für mich. Der war schon ziemlich gross. Ausserdem würde das die gesamte Fläche aufreissen. Hier verlaufen die Wurzeln der Pflanzen immer weitläufig nahe der Oberfläche, gehen nicht in die Tiefe.
^^
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Quer durch den Obst- und Beerengarten

nana » Antwort #70 am:

Hmmm blöd. Aber anstrengend ist es wirklich. Ich habe auch gerade so eine Operation mitten im Beet hinter mir.

Schreib vielleicht mal 'ne pm an Bristle... der weiß, wie das geht.
Antworten