News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2016 (Gelesen 380548 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2925 am:

PAULCHEN, oh nein, die arme werdende Mutter. Nur gut, dass der Abszess aufgegangen ist. Hast Du Hepar sulfuris da? Es sind Globulis, die kann man gut übers Futter geben. Und vielleicht auch traumeel, denn sicherlich tut das ja weh.
Die arme Bianca II.
Sag bitte dem Lieschen sie soll sich nicht so anstellen. Ist doch das Schwesterchen ihrer verstorbenen Freundin.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

elis » Antwort #2926 am:

Hallo Spatenpaulchen !

Tu ihr Arnikaglobulis unters Futter mischen. Das heilt dann alles schneller ab und die Geschwulst geht zurück. Deinem LIeschen könntest Hypericumglobulis (Johanniskraut) geben, das beruhigt die Nerven. Vielleicht wird sie dann zugänglicher und nicht mehr aggresiv. Die helfen ja auch bei den Tieren, genau wie beim Menschen.

Nemi: Du könntest Deiner Pixi die Beinwellglobulis (Symphytum) geben, dann wächst der Knochen schneller zusammen.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #2927 am:

Da habe ich null Ahnung,was denn z.B.? Liese ist heute mit mir auch sauer, ich habe mich wiedermal mit meinem doch reichlich bemessenen Lebendgewicht im Schlaf beim Umdrehen auf sie gewälzt. Hab mich auch nach dem Quieken gleich bei ihr entschuldigt, hat sie abgelehnt. Eigentlich klappt die nonverbale Konversation bei uns ganz gut, in diesem Falle hats versagt.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2928 am:

PAULCHEN, da hilft nur ein leicht in Butter angebratenes Hähnchenbrustfilet...

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #2929 am:

Nee, z.Zt. hilft in solchen Fällen eine Dose Thunfisch, ...meistens. Der Wahrsager kommt nach dem Mittagessen, wenn sie mich geradezu auffordert, mich zu beeilen, sie braucht ihren mittäglichen Schönheitsschlaf, und das geht normalerweise nur mit mir, Nase an Nase und unter lautem Schnurren, also ich nicht, die Katze.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #2930 am:

G hat geschrieben: 24. Aug 2016, 07:53
...............Das ist ja wirklich ne merkwürdige Sachen - zwei Katzen mit nem gebrochenen Bein in so kurzer Zeit. Mir kommen da noch ganz andere Gedanken.
[/quote]

[quote author=Spatenpaulchen link=topic=57585.msg2708874#msg2708874 date=1472023308]
...............Ich muss Gänselieschen recht geben, ist schon seltsam und dass sich eine junge Katze das Bein bricht, da gehört schon was dazu.


Wir zerbrechen uns auch heftig den Kopf, wie es zum Wiederholten mal, zu solchen Verletzungen kommen konnte.

Waschbär, Marder............? aber warum sollten diese einer Katze nur ein Bein brechen?

Welche Ideen habt ihr, Gänsel, Spatenpaulchen und die anderen Mitleser?

Gestern Abend und heute Morgen hat Pixi etwas Naßfutter genommen. Zum "Nachtisch" habe ich ihr dann das Gesicht "geputzt", weil sie das ja im Moment wegen des Kragens nicht selber kann.
Der TA hatte uns das ans Herz gelegt, Zitat:"........es reduziert den Stress der Katzen ganz enorm."
Er hat sicherlich recht, denn sie kam immer näher heran gerückt und hat es sehr genossen.
Jetzt schläft sie wieder :)

Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2931 am:

Das arme Hascherl. Gib ihr bitte ein Bussi, falls Du ran kommst. :-*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Rockii » Antwort #2932 am:

Nemesia hat geschrieben: 24. Aug 2016, 12:03
Wir zerbrechen uns auch heftig den Kopf, wie es zum Wiederholten mal, zu solchen Verletzungen kommen konnte.

Waschbär, Marder............? aber warum sollten diese einer Katze nur ein Bein brechen?

Welche Ideen habt ihr, Gänsel, Spatenpaulchen und die anderen Mitleser?


Nun, auf den ersten Blick ist es schon seltsam, dass innnerhalb von so kurzer Zeit zwei so ähnliche Verletzungen aufgetreten sind. Aber der Mensch neigt ja dazu, überall Zusammenhänge zu sehen, wo nicht unbedingt welche sein müssen. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist immer noch am größten, dass das Unfälle waren, die nur zufällig so kurz hintereinander aufgetreten sind.
Die Art der Verletzungen ist für eine gezielte Attacke auf kleine Katzen doch mehr als ungewöhnlich. Ich würde vermuten, dass sie vielleicht wirklich irgendwo heruntergestürzt und unglücklich aufgetroffen sind (meine zwei sind z. B. schon mehrmals vom Tisch gefallen, weil sie an der Tischkante die Beinchen nicht richtig gesetzt haben). Vielleicht ist ja auch jemand in größerer Höhe eingedöst und dabei heruntergefallen (ist meiner Zindy schon mal passiert, als sie klein war).
Auf alle Fälle finde ich die Idee mit dem katzensicheren Garten hervorragend und man ist doch wesentlich ruhiger, wenn man jederzeit weiß, wo sich die Fellnasen aufhalten. (Evtl. sollte man mit einplanen, den Garten nicht nur ausbruchssicher, sondern auch einbruchssicher zu gestalten, um eben Waschbären, Marder und rüpelhafte Fremdkatzen vom Eindringen abzuhalten.)
Alles Gute für die kleine Patientin!
... und für Bianca II natürlich auch!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #2933 am:

Das Neueste von der Katzenbabyfront

2 der 4 Racker gehen zuverlässig aufs Katzenklo :D und dabei sind die grad 4 Wochen alt
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #2934 am:

und sie sind umgezogen, vom Schrank ins Gästezimmer (mit PVC Boden, den kann man gut schrubben)

und sie zelten gern :D
Dateianhänge
20160823_180104.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Scilla » Antwort #2935 am:


Oh weh, was muss man hier lesen.... Arme Pixie und arme Bianca Schwester :o :(
Von Herzen gute und rasche Besserung allen die es jetzt brauchen!

Die Sache mit den gebrochenen Beinchen ist indeed etwas seltsam... :-\

Alles Gute für Euch Miezis, Katzenmamis und Katzenpapis.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Scilla » Antwort #2936 am:



Bienchen, so brave Racker! :)
Und wieder ein süsses Bild
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

martina. » Antwort #2937 am:

Einen Garten katzensicher (Ausbruch eigener und Eindringen fremder Katzen) einzuzäunen, ist eine ganz schöne Belastung für den Geldbeutel und nicht überall ist jeder Zaun und jede Höhe erlaubt.

Lehm hatte mal diesen Link zu elektrischem Katzenzaun geteilt und von eigenen guten Erfahrungen berichtet. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für die ein oder andere Situation.

Weiter gute Besserung den Pechvögeln - egal ob 2- oder 4-beinig.

Eine Bitte hätte ich an die Globuli-Tippgeber: Könntet ihr evtl. die Potenzen dazuschreiben? Sonst steht man womöglich in der Apotheke dumm da.

Lehm und Homöopathie in einem Post. Wenn das mal gut geht. ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2938 am:

BINE, so gut erzogen sind die Babies schon. Und wie sie süß im Zelt sitzen. Zuckerschnuten sind das.

MARTINA, ich guck nachher mal welche Potenzen ich habe. Ich bin aber auch nur Laie damit und habe halt das geholt was ich gesagt bekommen habe.

Arnika habe ich D 12, hepar sulfuris auch D 12.
Traumeel sind Tablettchen, die man aber gut zerdrücken kann.

Gute Besserung an alle Pechvögelchen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #2939 am:

Poldi (Napoleon)
Dateianhänge
20160824_190139.jpg
Antworten