News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen? (Gelesen 10905 mal)
Moderator: Nina
Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?
Wie war das mit den Kanonen und den Spatzen? ;D
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?
Wer unbedingt Sturm ernten will...zitiert :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?
Über Schwalbenschwanzraupen im Gemüsegarten hat man noch vor ein paar Jahren genauso gedacht und sie genauso behandelt. Schließlich erfrechen sie sich, etwas zu fressen, was uns gehört (Möhrengrün! Dill!) und nicht ihnen.
Re: Berberitzen-Zünsler? Was zur Hölle treibt hier sein Unwesen?
Dieser Faden ist zwar uralt, doch kann ich das Rätsel lösen. Bei den gefräßigen Viechern handelt es sich um die Larven der Berberitzen-Blattwespe (Arge berberidis). Diese sog. Afterraupen sitzen mitunter zu Hunderten in jüngeren oder zu stark zurückgeschnittenen Berberitzen und können diese innerhalb weniger Tage komplett kahlfressen. Will man nicht mit Gift vorgehen, bleibt einem nichts anderes übrig, als sie z.B. mittels Pinzette einzusammeln. Aber Vorsicht, die Larven lassen sich bei Störung sofort fallen, verschwinden am Boden, kriechen über Nacht zurück und fressen munter weiter.