News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307696 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

APO-Jörg » Antwort #2490 am:

Ich hab gelesen das sei chinesisch und bedeutet so etwas wie Großvater der ich ja bin :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Hostas 2015/ 2016

martina. » Antwort #2491 am:

neo hat geschrieben: 21. Aug 2016, 19:37
(Ihr Name hat mich einen Moment stutzen lassen... ;)
[/quote]
[quote author=APO1 link=topic=55315.msg2707152#msg2707152 date=1471801311]
Ich hab gelesen das sei chinesisch und bedeutet so etwas wie Großvater der ich ja bin :D

Schon vor etlichen Jahren hat Mitsubishi mit dem Pajero die Herausforderung, international gängige und ggf. schützbare Namen zu finden, erfahren dürfen ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Hostas 2015/ 2016

Joga » Antwort #2492 am:

Hallo,
ich (blutiger Anfänger) hätte mal eine Frage an Euch Hosta-Spezis.
Ich habe ein paar Hostas in Töpfen. Ist es um diese Jahreszeit noch ratsam, die Pflanzen mit Flüssigdünger zu versorgen oder
sollte man die Düngung bis zum Frühjahr einstellen?
Wäre nett, wenn mir jemand Auskunft geben könnte.
Gruß
Joga
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Hostas 2015/ 2016

elis » Antwort #2493 am:

Hallo Joga !

Ich würde nicht mehr düngen. Jetzt ist die Wachstumszeit ja vorbei. Was willst denn jetzt noch erreichen ? Würde sie im Frühling umtopfen, eventuell teilen und dann düngen, aber nur Urgesteinsmehl und Horspäne. Das reicht.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Hostas 2015/ 2016

Joga » Antwort #2494 am:

Hallo elis,
vielen Dank für die Auskunft. Werde es so machen, wie Du gesagt hast.
Ich wünsch Dir noch einen schönen Abend.
Gruss
Joga
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hostas 2015/ 2016

biene100 » Antwort #2495 am:

Im Frühling ist besser wie Elis schreibt. Welche Hostas hast du denn? Und hast du sie schonmal gedüngt? Ich dünge sie 2x. Das erstemal beim Audtrieb, und dann nochmals Anfang Juli, zu dieser Zeit beginnen sie nämlich Wurzeln zu bilden. Und nicht nur Hornspäne. ;)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #2496 am:

Ich dünge hauptsächlich mit Hornspäne, aber es gibt auch hin und wieder mal einen Schluck aus der Hakaphos-Kanne, allerdings mache ich da bei den Hostas ab Ende Juli Schluss.
Bei mir gehen so langsam einige in den Herbst, Och ne...ist die Saison wirklich schon wieder vorbei... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Hostas 2015/ 2016

rusianto » Antwort #2497 am:

weiss , stark duftend , riesige Blüten , Namen leider vergessen ::) blüht jetzt im Topf
Dateianhänge
IMG_20160827_101747.jpg
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Hostas 2015/ 2016

rusianto » Antwort #2498 am:

hoffe man kann den Glitzer der Blüten sehen - einzelne Blüte ist ca. 10 cm gross
Dateianhänge
IMG_20160827_102259.jpg
Gruss
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #2499 am:

Herrlich!!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Hostas 2015/ 2016

SusesGarten » Antwort #2500 am:

@rusianto

Royal Standard?
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Hostas 2015/ 2016

rusianto » Antwort #2501 am:

Danke , das müsste passen :)
Gruss
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hostas 2015/ 2016

pearl » Antwort #2502 am:

eine Hosta plantaginea. Royal Standard sieht anders aus. Straffer aufrecht. Royal Standard ist ein Bastard von Hosta plantaginea und Hosta sieboldiana.
Dateianhänge
Royal Standard P8150657.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Hostas 2015/ 2016

Ruth66 » Antwort #2503 am:

Stiele im Detail:
Dateianhänge
004.JPG
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Hostas 2015/ 2016

claire » Antwort #2504 am:


Langsam schwächeln einige Hostas im Beet, es ist sehr trocken.

Eine meiner Minis im Topf, Dixie Chickadee

Dateianhänge
Hosta Dixie Chickadee.JPG
Grüße, Claire
Antworten