News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Möhren vorziehen? (Gelesen 12592 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2796
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Möhren vorziehen?

netrag »

Hallo,in "normalen" Jahren würde ich jetzt so langsam die Möhren aussäen.Leider liegt ja nun noch Schnee und der Boden ist tief gefroren. Nun ist mir der Gedanke gekommen, daß man eigentlich die Möhren auch vorziehen könnte und später auspflanzen. Was haltet Ihr davon und hat das schon mal jemand versucht? Es kann ja auch sein, daß auf Grund der langen Wurzel die ganze Sache nicht funktioniert.Auf Euere Meinung bin ich gespannt.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Möhren vorziehen?

pocoloco » Antwort #1 am:

Vorziehen dürfte bei Karotten eher wenigersinnvoll sein, eben weil es Tiefwurzler sind. Ich habe aber in meiner Verzweiflung meine Karottensamen vorgekeimt und werde es mal versuchen. diese in dieser Woche auszugießen. Vielleicht klappts. ::)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Möhren vorziehen?

brennnessel » Antwort #2 am:

Nachbarn von mir (mit einem Mustergarten!) ziehen alle Pflanzen vor, auch Möhren und Radieschen. Man muss diese aber dann setzen, sobald die zwei Keimblätter da sind. Ist eine richtige Fuzzelei, aber da sie die dann gleich im richtigen Abstand (5cm) setzen, haben die immer ganz schöne Riesendinger dran! Die haben auch Zeit für solche Späße, weil da 4 fleißige Leute (rüstige Pensionisten) garteln. Jeder hat seine eigenen Bereich, sonst gäbe es Verdruss..... ;)!LG Lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Möhren vorziehen?

carnica » Antwort #3 am:

Hallo Lisl,das sind ja tolle Tipps, die Du hier weitergibts Danke ;)Fummelarbeiten liebe ich d.h. die Möhren+Radischenanzucht im Haus wird auch bei mir eingeführt werden. Gruß Charlotte
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Möhren vorziehen?

jackie » Antwort #4 am:

wenn überhaupt dan würde ich es in Papiertöpfen (siehe andere Diskussion) versuchen die aber so schlecht gemacht sind, dass sie wirklich rechtzeitig verrotten. Oder die Klopapierrollenmethode. Oder zieh doch in einem alen Schuhkarton o.ä. ein paar vor und setz die mit dem Karton aus. Ob sie den Temperaturschoc überleben?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Möhren vorziehen?

Jindanasan » Antwort #5 am:

carnica, bitte laß uns später dieses jahr wissen ob deine fummelarbeiten mit erfolg gekrönt waren-hört sich wirklich interessant an.abe rdie gedul dazu hätte ich glaube ich nicht.
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Möhren vorziehen?

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo carnica ;) , eigentlich wäre Möhren vorziehen nicht nötig und ist wirkliche Fummelarbeit, die man nur mit viel Zeitaufwand machen kann. Die Nachbarn haben, wie gesagt, ja 4 einsatzfähige Leute dazu 8) ! Es ist halt eine Überlegung wert, wenn man, wie diesen Frühling ewig nicht dazu kommt, draußen zu beginnen . Aber man darf nicht unterschätzen, wie empfindlich dann diese Pflänzchen sind. Einmal Gießen übersehen und aus ist ´s mit den feinen Geschöpfen ::) !Dagegen sind direkt Gesäte viel problemloser - abgesehen von den Schnecken, die aber die Pikierten sicher noch lieber mögen....Jackie, in Papiertöpchen etc. würde ich die nicht setzen. Die Nachbarn säen sie in einer Saatschale aus und pikieren sie dann sofort in Rillen im Garten. Muss ja sofort nach dem Auflaufen geschehen, bevor sie die richtigen Blättchen bekommen, sonst werde es keine Rüben sondern nur vielbeinige Gestalten :-\ !LG Lisl
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2796
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Möhren vorziehen?

netrag » Antwort #7 am:

Hallo,die Idee mit dem Möhren vorziehen ist mir gekommen, da mich das Gartenfieber gepackt hat und ich ob des Frostes einfach nicht anfangen kann. Es war also keine Schnapsidee. ::)Besten Dank für die Hinweise. Ich werde es mit einigen Samen einfach mal ausprobieren.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
brennnessel

Re:Möhren vorziehen?

brennnessel » Antwort #8 am:

hallo netrag, aber wenn sie dann die zwei keimblättchen haben, musst du auch damit hinausgehen können! mache es lieber nicht zu früh, wenn das bei euch auch noch unsicher ist! lg lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Möhren vorziehen?

Thisbe » Antwort #9 am:

wenn sie dann die zwei keimblättchen haben, musst du auch damit hinausgehen können!
Wie ist das denn überhaupt? Bei uns ist tagsüber der Boden schon offen (eklige Matschpampe überall :( ), aber sobald die Sonne am Abend weg ist, friert er wieder. Ab wann kann ich mit dem Säen anfangen, wenn der Boden sicher nachts nicht mehr friert? ??? Unsichere Grüße, Thisbe *die letztes Jahr die Samen Anfang April einfach sorglos in die Erde gesteckt hat*
Wühlmaus

Re:Möhren vorziehen?

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Diese runden Möhren (Pariser Markt??) kann man recht gut vorziehen. Hab das mal vor Jahren gemacht, als die Kinder noch klein waren und die verbrauchten Mengen entsprechend gering ::) Hab mir dazu ettliche (leere :P) Paletten der Ü-Eier besorgt, die "Eierbecher" mit Aussaaterde befüllt, in jeden 3-4 Samen gelegt und eine zweite Platte als Treibhausdeckel drauf gestülpt. So kann man sie gut ziehen bis sie drei/vier Folgeblätter haben. Gesetzt werden die gut durchwurzelten kleinen Ballen dann in Reihen mit entsprechend größerem Abstand. Aber wie gesagt, das geht nur mit den kleinen runden Möhren und ist trotzdem reichlich friemelig 8)WühlmausGrüße
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Möhren vorziehen?

pocoloco » Antwort #11 am:

Meine bekommen gerade die ersten grünen Stiele. Ich frage mich, ob ich die morgen, es soll die kommenden Tage frostfrei sein, ausbringen soll, vielleicht mit Gießkanne?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Möhren vorziehen?

brennnessel » Antwort #12 am:

wie lange dauerte es denn, bis sie so weit waren, uwe? wird es bei euch die nächsten tage nicht warm? hier melden sie bis 17° :D !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Möhren vorziehen?

pocoloco » Antwort #13 am:

Das ging recht fix so binnen drei/vier Tagen, erstaunlicherweise :). Jetzt sind sie so 8 Tage alt und werden in den nächsten Tagen die Keimblätter entfalten.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Möhren vorziehen?

brennnessel » Antwort #14 am:

oh, das geht schnell, wenn sie es warm genug haben ;) !hast es mit petersilie auch schon versucht?
Antworten