News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen pflanzen (Gelesen 2593 mal)
Moderator: cydorian
Feigen pflanzen
Hallo,
ich habe vor mir einen Feigenbaum zu setzen. Ich habe nachgelesen und auch rein logisch betrachtet ist das Frühjahr die beste Zeit um ihn nach draußen zu setzen. Nun hab ich auch gelesen dass man den Feigenbaum etwa 2 Jahre im Topf lassen soll bevor man ihn setzt. Stimmt das? Wann würdet ihr ihn dann kaufen? Jetzt noch oder erst im Frühjahr?
Welche Sorte könntet ihr mir für das pannonische Klima empfehlen?
Vielen Dank und
LG
ich habe vor mir einen Feigenbaum zu setzen. Ich habe nachgelesen und auch rein logisch betrachtet ist das Frühjahr die beste Zeit um ihn nach draußen zu setzen. Nun hab ich auch gelesen dass man den Feigenbaum etwa 2 Jahre im Topf lassen soll bevor man ihn setzt. Stimmt das? Wann würdet ihr ihn dann kaufen? Jetzt noch oder erst im Frühjahr?
Welche Sorte könntet ihr mir für das pannonische Klima empfehlen?
Vielen Dank und
LG
Re: Feigen pflanzen
Spitz hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 19:17
Hallo,
ich habe vor mir einen Feigenbaum zu setzen. Ich habe nachgelesen und auch rein logisch betrachtet ist das Frühjahr die beste Zeit um ihn nach draußen zu setzen. Nun hab ich auch gelesen dass man den Feigenbaum etwa 2 Jahre im Topf lassen soll bevor man ihn setzt. Stimmt das? Wann würdet ihr ihn dann kaufen? Jetzt noch oder erst im Frühjahr?
Welche Sorte könntet ihr mir für das pannonische Klima empfehlen?
Hallo Spitz,
Junge Pflanzen sind kälteempfindlicher, ich persönlich würde eine junge Pflanze erst ab dem dritten Jahr pflanzen und ggf. in den ersten Jahren für Winterschutz sorgen (nicht sehr viel Aufwand), falls es sehr kalt wird.
Wo bist du zu Hause? Das pannonische Klima bietet die besten Voraussetzungen Österreichs für wärmeliebende und sonnenhungrige Exoten, die auch mal mit Trockenheit im Sommer zurecht kommen. Da wir aber kein Mittelmeerklima haben, ist die Auswahl etwas eingeschränkter als in südlicheren Gegenden. Da ist zum einen die Frosttoleranz, welche von Sorte zu Sorte recht unterschiedlich sein kann und zum anderen die Reifezeit. Da unsere Sommer insgesamt nicht so warm, stabil und lang sind wie in Südeuropa, würde ich keine spät reifende Sorte nehmen.
Die Auswahl ist aber nicht so klein und was für dich passt ist auch eine Frage deiner persönlichen Erwartungen, des vorhandenen Platzes, des Standorts, möglicherweise auch des Bodens.
Wenn du deine Frage etwas präzisierst, werden dir hier sicher einige User, mich eingeschlossen, ihre Erfahrungen mitteilen und dir noch besser helfen können :)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Feigen pflanzen
Ich hab hier zwei Feigen im Topf sitzen. Die werden diesen Winter wieder im Gewächshaus überwintern. Das hat letztes Jahr auch schon gut geklappt
Re: Feigen pflanzen
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Ich komme aus dem Bezirk Bruck/Leitha. Der künftige Standort der Feige wäre ein vollsonniger Standort direkt an der Südseite des Hauses. Gegen West und Süd wäre die Feige durch Thujen geschützt und gegen Norden hin durch die Hausmauer.
Ich hätte gerne Feigen zum roh essen, also einfach leckere möglichst große Früchte. Prinzipiell ist es mir egal ob sie früh oder später tragen - hauptsache sie tragen reichlich und sind gut frosthart ;D Also habt ihr gute Vorschläge ;D ?
Okay, also die ersten Jahre, eventuell mit dem Kübel am künftigen Standort versenken? Und dann einfach wenn es kälter werden sollte Winterschutz geben? Würdet ihr sagen dass ich sie jetzt noch kaufen kann oder sollte ich schon auf nächstes Frühjahr warten?
Vielen Dank und
LG
vielen Dank für eure Antworten!
Ich komme aus dem Bezirk Bruck/Leitha. Der künftige Standort der Feige wäre ein vollsonniger Standort direkt an der Südseite des Hauses. Gegen West und Süd wäre die Feige durch Thujen geschützt und gegen Norden hin durch die Hausmauer.
Ich hätte gerne Feigen zum roh essen, also einfach leckere möglichst große Früchte. Prinzipiell ist es mir egal ob sie früh oder später tragen - hauptsache sie tragen reichlich und sind gut frosthart ;D Also habt ihr gute Vorschläge ;D ?
Okay, also die ersten Jahre, eventuell mit dem Kübel am künftigen Standort versenken? Und dann einfach wenn es kälter werden sollte Winterschutz geben? Würdet ihr sagen dass ich sie jetzt noch kaufen kann oder sollte ich schon auf nächstes Frühjahr warten?
Vielen Dank und
LG
Re: Feigen pflanzen
Hängt vom Alter der Feige ab, ob man sie ins Feiland setzen sollte. MMn kann im 3. Jahr ausgepflanzt werden. Dann bei Bedarf im Winter schützen, was bei kleineren Feigen nicht schwer ist. Klimatisch dürfte es ähnlich wie im Raum Wien sein, ev. im Sommer um eine Nuance wärmer. Der Standort dürfte günstig sein.
Da du dir große Früchte erwartest, wird die Auswahl recht dünn..
Longue d'Aout ist für mich die Allround- und "Einsteigerfeige". Trägt zuverlässig große, schmackhafte Früchte die nicht spät reifen, gut frosttolerant, Pflanze wird nicht riesig.
Fruchtqualität und Frosttoleranz sollen aber in schweren Böden abnehmen. Überprüfen konnte ich das noch nicht, aber sie wäre für mich in einem solchen Boden nicht 1. Wahl..
Alternativ Dalmatie, Brunswick, Madeleine, Dauphine, Doree... wobei MMn keine alle deine Erwartungen erfüllt. Dalmatie hat hier enttäuscht (eher spät, Geschmack, Ertrag), wobei der schwere Boden dazu beigetragen haben könnte. Doree hatte zumindest im Kübel nicht die erhoffte Fruchtqualität und dürfte "südliche Verhältnisse" bevorzugen. Brunswick und bes. Madeleine schmecken sehr gut, sind aber aber ertragsschwach. Mit Dauphine habe ich keine Erfahrung, könnte von Interesse sein.
Ev. Noire de Caromb (wäre ein Experiment)..
Die anderen Sorten, die ich kenne, haben eher kleine Feigen ;)
Es gibt noch mehr, aber das sind die üblichen Verdächtigen .. Viele haben einfach eine frosttolerante Feige, ohne die Sorte zu kennen.
Da du dir große Früchte erwartest, wird die Auswahl recht dünn..
Longue d'Aout ist für mich die Allround- und "Einsteigerfeige". Trägt zuverlässig große, schmackhafte Früchte die nicht spät reifen, gut frosttolerant, Pflanze wird nicht riesig.
Fruchtqualität und Frosttoleranz sollen aber in schweren Böden abnehmen. Überprüfen konnte ich das noch nicht, aber sie wäre für mich in einem solchen Boden nicht 1. Wahl..
Alternativ Dalmatie, Brunswick, Madeleine, Dauphine, Doree... wobei MMn keine alle deine Erwartungen erfüllt. Dalmatie hat hier enttäuscht (eher spät, Geschmack, Ertrag), wobei der schwere Boden dazu beigetragen haben könnte. Doree hatte zumindest im Kübel nicht die erhoffte Fruchtqualität und dürfte "südliche Verhältnisse" bevorzugen. Brunswick und bes. Madeleine schmecken sehr gut, sind aber aber ertragsschwach. Mit Dauphine habe ich keine Erfahrung, könnte von Interesse sein.
Ev. Noire de Caromb (wäre ein Experiment)..
Die anderen Sorten, die ich kenne, haben eher kleine Feigen ;)
Es gibt noch mehr, aber das sind die üblichen Verdächtigen .. Viele haben einfach eine frosttolerante Feige, ohne die Sorte zu kennen.
Re: Feigen pflanzen
Okay vielen Dank :D
Und jetzt noch kaufen oder besser aufs Frühjahr warten?
LG
Und jetzt noch kaufen oder besser aufs Frühjahr warten?
LG
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen pflanzen
Das ist eigentlich egal. Hast du einen frostfreien Platz dafür im Winter?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen pflanzen
Wenn es so ist wie letztes Jahr dann ganz einfach im Garten stehen lassen ;D
Ich hätte einen Keller mit rund 15-18 °C (eher dunkel, da nordseits des Hauses). Ich weiß nicht ob es da der Feige nicht zu warm - dunkel ist um unbeschadet zu überwintern?
Hättet ihr gute Adressen wo ich beruhigt qualitativ (zumindest) akzeptable Feigenpflanzen kaufen kann?
Vielen Dank und
LG
Ich hätte einen Keller mit rund 15-18 °C (eher dunkel, da nordseits des Hauses). Ich weiß nicht ob es da der Feige nicht zu warm - dunkel ist um unbeschadet zu überwintern?
Hättet ihr gute Adressen wo ich beruhigt qualitativ (zumindest) akzeptable Feigenpflanzen kaufen kann?
Vielen Dank und
LG
Re: Feigen pflanzen
Spitz hat geschrieben: ↑21. Aug 2016, 10:06
Ich hätte einen Keller mit rund 15-18 °C (eher dunkel, da nordseits des Hauses). Ich weiß nicht ob es da der Feige nicht zu warm - dunkel ist um unbeschadet zu überwintern?
Hättet ihr gute Adressen wo ich beruhigt qualitativ (zumindest) akzeptable Feigenpflanzen kaufen kann?
Besser kühler, zwischen unterem Plusbereich und unter 15°C. Dunkel macht nichts, da der Feigenbaum die Blätter abwirft.
Gute Bezugsquellen gibt es, aber vor allem im Internet (Versand), im Ausland. Gartencenter und Baumärkte würde ich nicht aufsuchen.
Es gibt auch den Feigenhof in Wien, aber über die dort erhältliche Ware hört man unterschiedliches und es ist nicht alles erhältlich. Bei den Sorten dürfte mal was durcheinander gekommen sein: so hat dort jemand eine Pastiliere gekauft, die dann definitiv keine war.
Du hast natürlich auch die Möglichkeit eine größere Pflanze zu ordern oder zu kaufen und diese dann direkt in deinen Garten zu pflanzen (teurer);)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen pflanzen
philippus hat geschrieben: ↑21. Aug 2016, 10:41
Du hast natürlich auch die Möglichkeit eine größere Pflanze zu ordern oder zu kaufen und diese dann direkt in deinen Garten zu pflanzen (teurer);)
Da dein Winterquartier nicht optimal ist, würde ich an deiner Stelle Philippus' Rat befolgen. Kauf dir im Frühling ein dreijähriges Bäumchen und pflanze es direkt in den Garten aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- DerTigga
- Beiträge: 1126
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen pflanzen
Kann ich aus gemachter Erfahrung heraus nur zustimmen: Deine 15 bis 18 Grad sind "gefährlich" warm.
Da werden deine Pflanzen weit früher austreiben und deutliche Fruchtansätze kriegen, als dir lieb ist.
Und die Gefahr dürfte groß sein, das du sie regelrecht verfrüht aus dem Keller wirst holen wollen, um nicht zu sagen müssen, da sie auf der Suche nach Licht so unnatürlich lange Triebe & langestreckte Früchte bilden, das du in die Zwangslage kommst, dich zwischen gut möglich noch herrschender Frostgefahr draußen und den regelrecht elend aussehenden dünnen Neutriebe des drinnen stehenden zu entscheiden. Man könnte auch davon sprechen, das alleine dadurch erhöhte Bruchgefahr vorhanden ist, beim Transport aus dem Keller raus.
Bei mir kam beim entsprechenden Versuch noch dazu, das ich anschließend, Wetter bedingt, bis auf eine einzige Feige die erste Feigengeneration von satten 10 Pflanzen verloren habe. Einfach wieder abgefallen und zum Teil vertrockneten gleich anschließend die Neutriebe, an denen sie gehangen haben..
Da werden deine Pflanzen weit früher austreiben und deutliche Fruchtansätze kriegen, als dir lieb ist.
Und die Gefahr dürfte groß sein, das du sie regelrecht verfrüht aus dem Keller wirst holen wollen, um nicht zu sagen müssen, da sie auf der Suche nach Licht so unnatürlich lange Triebe & langestreckte Früchte bilden, das du in die Zwangslage kommst, dich zwischen gut möglich noch herrschender Frostgefahr draußen und den regelrecht elend aussehenden dünnen Neutriebe des drinnen stehenden zu entscheiden. Man könnte auch davon sprechen, das alleine dadurch erhöhte Bruchgefahr vorhanden ist, beim Transport aus dem Keller raus.
Bei mir kam beim entsprechenden Versuch noch dazu, das ich anschließend, Wetter bedingt, bis auf eine einzige Feige die erste Feigengeneration von satten 10 Pflanzen verloren habe. Einfach wieder abgefallen und zum Teil vertrockneten gleich anschließend die Neutriebe, an denen sie gehangen haben..
Re: Feigen pflanzen
Okay vielen Dank, ich werde auf Frühjahr warten! Das mit der Wärme in dem Raum hab ich leider auch bei meinen "alten" Pflanzen von der Terrasse alljährlich...
Vielen Dank und
LG
Vielen Dank und
LG
Re: Feigen pflanzen
Ich habe auch eine Frage zur Überwinterung der Feigen:
Ich hatte 2 Kübelfeigen, 2x habe ich sie im Haus überwintert, allerdings war es zu warm.
Vergangenen Winter habe ich es im ungeheizten Schuppen probiert.
Eine hat das Zeitliche gesegnet (im Gartencenter gekauft, beschriftet als Brown Turkey), die zweite (ein Steckling vom Urlaub in Ungarn) hat vor kurzem (Mitte August!! :o) endlich wieder ausgetrieben.
Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem geeigneten Winterquartier.
Es gibt eine begehbaren Schrank in einer Dachschräge. Die Temperaturen wären gut geeignet, es friert nicht rein, hat aber bestimmt unter 10° Celsius im Winter.
Das Problem: Da gibt es gar kein Licht. Könnte das trotzdem klappen? Ich wäre bereit, ein Pflanzlicht mit Zeitschaltuhr anzubringen, aber würde das reichen?
Ich hatte 2 Kübelfeigen, 2x habe ich sie im Haus überwintert, allerdings war es zu warm.
Vergangenen Winter habe ich es im ungeheizten Schuppen probiert.
Eine hat das Zeitliche gesegnet (im Gartencenter gekauft, beschriftet als Brown Turkey), die zweite (ein Steckling vom Urlaub in Ungarn) hat vor kurzem (Mitte August!! :o) endlich wieder ausgetrieben.
Nun bin ich wieder auf der Suche nach einem geeigneten Winterquartier.
Es gibt eine begehbaren Schrank in einer Dachschräge. Die Temperaturen wären gut geeignet, es friert nicht rein, hat aber bestimmt unter 10° Celsius im Winter.
Das Problem: Da gibt es gar kein Licht. Könnte das trotzdem klappen? Ich wäre bereit, ein Pflanzlicht mit Zeitschaltuhr anzubringen, aber würde das reichen?
Re: Feigen pflanzen
Das Zusatzlicht kannst du dir sparen, die Pflanze hat je eh kein Laub, um Fotosynthese zu betreiben.
Ich würde die Feige so lange es geht draußen lassen und erst einräumen, wenn stärkere Nachtfröste drohen.
10 °C als Maximum im Überwinterungsraum dürften gehen - wenn es wirklich nicht wärmer wird. Die Pflanze darf nicht so warm stehen, dass sie austreibt.
Ich würde die Feige so lange es geht draußen lassen und erst einräumen, wenn stärkere Nachtfröste drohen.
10 °C als Maximum im Überwinterungsraum dürften gehen - wenn es wirklich nicht wärmer wird. Die Pflanze darf nicht so warm stehen, dass sie austreibt.
Re: Feigen pflanzen
Meine Kübelfeige stand bis auf eine Woche, wo es Dauerfrost von -6 Grad gab, draußen,
geschützt vom Vordach nah an der warmen Hauswand.
geschützt vom Vordach nah an der warmen Hauswand.
Grün ist die Hoffnung