News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsebeet anlegen - Gründüngung? (Gelesen 1330 mal)
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Unter einem alten Apfelhochstamm möchte ich ein Gemüsebeet anlegen, weil dort der sonnigste Platz im ganzen Garten ist. Schön wäre, wenn es zeitlich noch mit der Aussaat von Feldsalat klappt.
Bisher ist dort Rasen. Das Beet möchte ich mit Granitsteinen umgrenzen und mit (Kompost)Erde auffüllen, ein Halbhochbeet sozusagen.
Bis die Steine gesetzt werden können, sind noch etwa drei Wochen. Würdet ihr noch irgendeine Gründüngung säen oder ist das zu wenig Zeit? Oder lieber eine Packung Pfetdemist auf den Rasen?
Bisher ist dort Rasen. Das Beet möchte ich mit Granitsteinen umgrenzen und mit (Kompost)Erde auffüllen, ein Halbhochbeet sozusagen.
Bis die Steine gesetzt werden können, sind noch etwa drei Wochen. Würdet ihr noch irgendeine Gründüngung säen oder ist das zu wenig Zeit? Oder lieber eine Packung Pfetdemist auf den Rasen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Salü Gartenfrau
Dem Boden Zeit geben ist in den allermeisten Fällen gut.
Pferdemist drauf und je nach ästhetischem Anspruch abdecken mit:
- Rasenschnitt
- Rindenmulch
- Hanfstreu
oder ähnlichem.
Über Winter ruhen lassen.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag: Winter
Dem Boden Zeit geben ist in den allermeisten Fällen gut.
Pferdemist drauf und je nach ästhetischem Anspruch abdecken mit:
- Rasenschnitt
- Rindenmulch
- Hanfstreu
oder ähnlichem.
Über Winter ruhen lassen.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag: Winter
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Von fertiger Komposterde aus dem Kompostwerk würde ich abraten. Zumindest würde ich nicht hauptsächlich mit dieser Erde auffüllen. Sie ist rein organisch und fällt mit der Zeit zusammen. Bekannte haben das gemacht, dort, wo das Beet mal war, ist jetzt ein Senkgarten.
Kannst du mit guter (Acker) Gartenerde auffüllen? Einfach guter Mutterboden. Etwas Mist einarbeiten und über Winter ruhen lassen. Vorher vielleicht noch den Rasen grob lockern oder leicht umgraben. Man hat halt beim Auffüllen das Problem, dass die vorhandene, lebende obere Bodenschicht "beerdigt" wird. Durch den Mist werden jedoch Gewürm und Co. nach meiner Erfahrung angelockt und man hat bald wieder einen guten Boden. Im Frühjahr würde ich dann loslegen.
Feldsalat wächst übrigens besonders gut in Staudenbeeten ;)
Kannst du mit guter (Acker) Gartenerde auffüllen? Einfach guter Mutterboden. Etwas Mist einarbeiten und über Winter ruhen lassen. Vorher vielleicht noch den Rasen grob lockern oder leicht umgraben. Man hat halt beim Auffüllen das Problem, dass die vorhandene, lebende obere Bodenschicht "beerdigt" wird. Durch den Mist werden jedoch Gewürm und Co. nach meiner Erfahrung angelockt und man hat bald wieder einen guten Boden. Im Frühjahr würde ich dann loslegen.
Feldsalat wächst übrigens besonders gut in Staudenbeeten ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Ich würde den Rasen tief mähen und darauf ein Hügelhalbhochbeet aufschütten. Das setzt sich von allein im Laufe der Zeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Ich glaube für eine Erstsaat von Feldsalat ist eine fette Unterlage nicht förderlich - da reicht normaler, aber unkrautfreier, Gartensand völlig aus. Oder du sorgst dafür, dass über der Mistschicht wirklich reichlich Gartenerde ist, die nicht mit Mist durchmischt ist. Im Frühling wirst du aber Gewissensdrücken bekommen, weil der Feldsalat immer noch gut aussieht und sich nur versamt, wenn du ihn weiter dort stehen lässt. Damit ist dein Beet noch ewig besetzt und für andere Frühgemüse passé. Überleg dir's, ob Feldsalat nicht ungestört irgendwo anders besser wachsen könnte..... sonst hast du im Frühling das Beet nicht frei. Spinat als Überwinterungssaat wäre da m.E. besser. Der kann im Frühling komplett geerntet werden und gut ist es.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Danke für Eure Beiträge! :)
Vom Feldsalat wird nicht mehr viel übrig sein, wenn Frühgemüse dran ist.... ::) Spinat kommt auch in Frage. Es wäre allgemein schön, wenn es noch mit Wintergemüse klappt.
Die Idee mit dem Hügelbeet gefällt mir, weil genug Material da ist für die unteren Schichten.
Pferdemist kann ich auch in "alt", also abgelagert, bekommen. Ein nötiges Zwischenlager entfällt damit.
Die Idee mit der Gründüngung gefällt euch nicht? Zu wenig Zeit oder zu wenig Effekt? Ich dachte, dass ich mir dadurch den Rasen etwas "aufwerten" könnte.... Guter Mutterboden ist etwas anderes! Ich schätze, dass meine Düngergabe im Frühjahr das erste Mal war, dass der Boden dort in den letzten Jahrzehnten zusätzliche Nahrung bekommen hat :-\
Vom Feldsalat wird nicht mehr viel übrig sein, wenn Frühgemüse dran ist.... ::) Spinat kommt auch in Frage. Es wäre allgemein schön, wenn es noch mit Wintergemüse klappt.
Die Idee mit dem Hügelbeet gefällt mir, weil genug Material da ist für die unteren Schichten.
Pferdemist kann ich auch in "alt", also abgelagert, bekommen. Ein nötiges Zwischenlager entfällt damit.
Die Idee mit der Gründüngung gefällt euch nicht? Zu wenig Zeit oder zu wenig Effekt? Ich dachte, dass ich mir dadurch den Rasen etwas "aufwerten" könnte.... Guter Mutterboden ist etwas anderes! Ich schätze, dass meine Düngergabe im Frühjahr das erste Mal war, dass der Boden dort in den letzten Jahrzehnten zusätzliche Nahrung bekommen hat :-\
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Du hast die Wiese unter dem Obstbaum gedüngt?
Bei mir war der Feldsalat so gut aufgegangen, dass noch reichlich übrig war zur Selbstaussaat. Nun habe ich aber nur noch eine kleine Ecke übrig gelassen für Selbstaussaat - ist wirklich deutlich weniger .... mal sehen, ob ich davon mal ein paar Pflänzchen ganz woanders hin setze, wo sie sich erstmal auf Dauer ansiedeln dürfen....
Bei mir war der Feldsalat so gut aufgegangen, dass noch reichlich übrig war zur Selbstaussaat. Nun habe ich aber nur noch eine kleine Ecke übrig gelassen für Selbstaussaat - ist wirklich deutlich weniger .... mal sehen, ob ich davon mal ein paar Pflänzchen ganz woanders hin setze, wo sie sich erstmal auf Dauer ansiedeln dürfen....
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Die Wiese unter dem Apfelbaum ist "Rasen" und den hab ich dieses Frühjahr erstmals gedüngt. Allerdings viel zu sonnig dafür, dass ich nicht giesse :P
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Keiner Erfahrung mit Gründüngung? ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Gemüsebeet anlegen - Gründüngung?
Für eine Gründüngung ist es definitiv zu wenig Zeit, was soll denn in 3 Wochen passieren? Keimung dauert ja schon unter optimalen Bedingungen wie derzeit mind. 1 Woche (bei mir letztens z.B. Lupinen, ordentlich bewässert täglich). Du hast einfach keinen Effekt (z.B. tiefe Durchwurzelung, Beschattung, Unkrautunterdrückung, Stickstoffanreicherung, Biomasse für Deckschicht im Winter usw.) innerhalb dieser 3 Wochen.