News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vor 3Jahren auf B9 selbst veredelt, Reiser aus einer Baumschule, alte unbekannte Sorte, sie nennen sie "Apfel an der alten Schule" (Fundort). Dieses Jahr erste Früchte und nun dieses Bild. Außerdem hängen die Triebspitzen. Was ist das und kann ich irgendetwas dagegen tun? Wasser hat er genug und steht in einem Wühlmausgitter.
Sonnenbrand der Blätter. Man könnte es mit Schattieren versuchen, ja.
Da das Bäumchen aus unserer Gegend kommt, sollte die Sorte mit den im Süden vorkommenden Spitzentemperaturen etc klarkommen. Wasser hat es genug, sagst Du? Ich würde sagen das wächst sich aus.
Staudo hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 21:39 Für dieses Jahr ist das Wachstum ohnehin abgeschlossen. Der Baum wird die Blätter verlieren und im kommenden Jahr neu austreiben.
Das ist mir BEIDES neu... aber wenn Du Wahrsager bist wird es so sein
Edit: KEINE Pflanze oder Baum stellt das Wachstum ein, solange sie noch Blätter hat und der Stängel grün ist, zumindest wenn es über null Grad an Temperatur gibt, Erstes und Letzteres ist laut Bildern anzunehmen
Beides liegt dir irgendwie nicht, wenn ich mir deine letzten Beiträge so anschaue. Immerhin arbeitet dein Umgangston ganz offensichtlich auf einen besonderen Apfelbaum hin.
Ich danke Euch Beiden für die Antworten. Dann werde ich ihn morgen schattieren. Hauptsache er überlebt.
Fiscmac auf Deine Kommentare kann ich gerne verzichten. Nur leeres Dampfgeplaudere das zu nichts anderem nützt als langjährige Forenmitglieder zu beleidigen! Und das in allen Threads in denen Du Dich zu Wort meldest. Früher nannte man so einen wie Dich einen Troll der ziemlich schnell des Forums verwiesen wurde!!! Mach bitte fleißig so weiter damit wir dich bald los werden!
Mein Apfelbaum hat auch durch die Hitze gelitten, hat Blätter abgeworfen und die Übrigen hängen schlapp herunter. Über 30 Grad mögen sie nicht, der Stoffwechsel leidet, bzw die Pflanze stellt das Wachstum ein bis es wieder kühler ist, deshalb gibts auch keine Apfelbäume in Südspanien im Tiefland.