News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120422 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #735 am:

Meine fragliche Coco hat toll geblüht, allerdings sehen jetzt trotz aller Gießmaßnahmen die Blüten nicht mehr schön aus...Wir haben echt mega-Hitze...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #736 am:

[quote author=Jule69 link=topic=55701.msg2690962#msg2690962 date=1469639290]
Augen zu und durch...ich hab mich mal was getraut...
Von 1,60 auf ...das Herz hat ganz schön geblutet....
Tricolor und Love you kiss vorher
Tricolor
Bild
Love you Kiss
Bild

So sehen sie heute aus...Ich bin guter Dinge ;D
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #737 am:

Du wirst nächstes jahr zwar vermutlich auf Blüten verzichten müssen aber sonst ist alles gut. :D

Wenn man wie du inzwischen selbst eine hübsche Sammlung hat, kann mein bei der einen oder anderen Hortensie auch mal ein Jahr auf Blütenpracht verzichten. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #738 am:

Heute komme ich mit einer Bitte zu Euch. Ich hätte jetzt doch gerne gewusst, was für eine Fehllieferung ich da von Esveld habe. Troll und ich überlegen schon seit Tagen und die eine oder andere kam auch schon in die engere Auswahl wie z.B. Hydrangea macr. Twist and Shout und Hydrangea macrophylla Santiago. Aber trotz vieler Bildervergleiche bin ich unsicher.
Wer mag beim Raten mitspielen?
Die Bilder sind von Ende Juni bis 22. August.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #739 am:

Wie Jule schon schreibt, hat sie mir die Fotos vorab schon gezeigt aber ich kann die Sorte nicht schlüssig identifizieren.

Die Pflanze wurde als H. serrata 'Myamae yae murasaki' geliefert. Das ist sie jedoch definitiv nicht. Ich glaube nicht einmal, dass es überhaupt eine der japinische Auslese ist. Dafür passt der Schnitt und die Textur des Laubs für mich einfach nicht.

Ich neige bislang immer noch dazu, dass es die Sorte ''Santiago' sein könnte, die nach meiner Erfahrung wirklich nur vereinzelt "gefüllte" Randblüten ausbildet.

Sicher bin ich mir jedoch auch nicht. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

enaira » Antwort #740 am:

Jule, hattest du denn eigentlich schon beim Versender nachgefragt?
'Twist'n'Shout' sieht bei mir jedenfalls anders aus, kann aber gerne nochmal genau nachschauen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #741 am:

Enaira:
Ja, hatte ich, doch er konnte/wollte nichts dazu sagen...
Troll:
Ne tolle Seite :o
Schon interessant, dass gerade diese beiden verglichen werden.
Vielleicht ist ein Bild der Blätter zusätzlich hilfreich?
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #742 am:

Eine Idee habe ich zwar auch nicht, aber...

troll13 hat geschrieben: 28. Aug 2016, 09:41
Die Pflanze wurde als H. serrata 'Myamae yae murasaki' geliefert. Das ist sie jedoch definitiv nicht.


Dann ist die hier wohl vermutlich auch keine Mym? ::) Hat dieses Jahr leider noch keine Blüten.
Dateianhänge
2016-08-28 Hydrangea serrata 'Myamae yae murasaki'.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #743 am:

Wenn sie aus derselben Quelle stammt solltest du abwarten. Die echte 'Myamae...' hat hier immer relativ kleine, lockere Blütenstande mit zart gefärbten und gefüllten (!) Randblüten hervorgebracht. Das alte Laub ist langestielt und beinahe lanzettlich bis elliptisch mit stumpfer Oberfläche.
Dateianhänge
Myamae Yae Murasaki (2) [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #744 am:

Ist das tatsächlich 'Great Star'? Ich hätte erwartet, dass auch die jungen Blütenblätter schon eine längliche Form haben.
Dateianhänge
2016-08-28 Hydrangea paniculata.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #745 am:

Auch hier... warte ab aber ich habe selbst auch Bedenken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #746 am:

Ich glaube, da muss ich nun nicht viel länger warten. :P
Dateianhänge
2016-09-01 Hydrangea paniculata.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #747 am:

Glaube ich nun auch nicht mehr. ;)

Schau mal nach der Sorte 'Prim White'. Diese Sorte hat ganz speziell gezähnte Blattränder.

Die Blütezeit könnte durch Rückschnitt im Frühjahr nach hinten heraugezögert worden sein.

Ich kann es aber nur mit diesem Foto nicht beschwören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Henki » Antwort #748 am:

Mein Exemplar hat einen noch stärker gezahnten Blattrand, finde ich. Na wie auch immer, da werde ich erstmal reklamieren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Jule69 » Antwort #749 am:

HG:
Hübsch ist sie aber trotzdem ;D Hattest Du sie auch von Es...? Bin mal gespannt, wie sie bei Dir reagieren. Ich müsste eigentlich diesen Monat meine dritte Ersatzpflanze erhalten...so hatten sie es zumindest angekündigt. Gott sei Dank hab ich Dank eines lieben Purlers mit Sicherheit inzwischen einen echten Steckie meiner Wunschhydrangea ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten