News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195708 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

APO-Jörg » Antwort #360 am:

Vor dieser Frage habe ich auch gestanden und zwar bei diesem Exemplar.
Bild
und dann radikal zurück geschnitten. Nach kurzer Zeit haben die letzten Reste schon wieder ausgetrieben und heute ist es schon wieder ein schöner Rhododendron.

Bild
zeig ich morgen heute schon zu dunkel ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #361 am:

Jou, Rhodis hab ich auch mal geschnitten weil ich sie lichter haben wollten. Pustekuchen. Je mehr ich schnitt, desto mehr wuchsen sie. :P Jetzt sind sie wech. :D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Schantalle » Antwort #362 am:

Waldschrat hat geschrieben: 29. Aug 2016, 21:12Einfach abschneiden und in Erde stecken?

Ja. ... Ich schätze aber die Arbeit all der Tiere, die hier mitzugärtnern versuchen, nicht besonders ;) also als Schutz vor Schnecken, Amseln, Katzen (und vor meiner Vergesslichkeit) bekommen alle(!) Stecklinge in meinem Garten immer einen Gurkenglas überstülpt. Ob Heuchera-Stecklinge es wirklich brauchen, kann ich dir nicht sagen: Ich brauche es ganz bestimmt ;D
Aster!
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #363 am:

Bei manchen Gewächsen gehöre ich auch zur Glasfraktion. ;D
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #364 am:

Toll: Wenn man in Klammern WHZ 8 schreibt, wird daraus (WHZ 8).

Um nicht völlig OT zu sein: Ich hatte letztens den Mehltaubefall von Magnolioen angesprochen.

Auch Blumenhartriegel leiden darunter. Eine Sorte, die ich wegen ihrer Mehltauresistent gepflanzt habe, ist C. florida 'Appalachian White'. Und siehe da: Die daneben stehende C. florida f. rubra ist anfällig, aber 'Appalachian White' zeigte keinerlei Symptome.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #365 am:

Ich bin gespannt, wann endlich mal mein Sämling von Satomi blüht und wie
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #366 am:

Hier steht schon seit Jahren ein C. florida rubra, ist inzwischen größer als ich und brachte noch keine einzige Blüte hervor. ::)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #367 am:

Molopospermum pelep-dingsda - ist am einziehen. Kann ich den jetzt ausbuddeln und umsetzen oder nimmt er das übel und ich sollte besser das Gelände/die Bepflanzung/Gestaltung rundherum anpassen? Was schwierig werden würde, da einige davon hier wild verstreut herumstehen.
neo

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

neo » Antwort #368 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Aug 2016, 21:56
Hier steht schon seit Jahren ein C. florida rubra, ist inzwischen größer als ich und brachte noch keine einzige Blüte hervor. ::)


rubra ist in meinem Garten blütenmässig ok, geht aber immer recht früh in den Herbst, optimal ist es also nicht. chinensis bringt Winzlingsblüten hervor, kein Vergleich zu dem Exemplar, welches im kleinen Garten steht.
Will mich jetzt endlich aufraffen und chinensis diesen Herbst umpflanzen, er steht auch völlig ungeschickt, sichtversperrend vor dem Fenster (was habe ich mir damals bei diesem Standort gedacht? ::))
Ich hasse es, grössere Sträucher umpflanzen zu müssen. Die Befürchtung ist gross, dass ich den Strauch umbringen werde.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #369 am:

Waldschrat hat geschrieben: 29. Aug 2016, 21:59
Molopospermum pelep-dingsda - ist am einziehen. Kann ich den jetzt ausbuddeln und umsetzen oder nimmt er das übel und ich sollte besser das Gelände/die Bepflanzung/Gestaltung rundherum anpassen? Was schwierig werden würde, da einige davon hier wild verstreut herumstehen.


Das musste ich jetzt erstmal guckeln :D sieht irgendwie aus, als ob sichs gar nicht umsetzen lassen wollen würde, allenfalls Sämlinge davon :-\ Aber da ichs gar nicht habe, kann ich auch nicht wirklich was sagen ;)
Hier ists wieder so trocken, da ist momentan nix mit umpflanzen. Das Podophyllum für Dich ist aber getopft, nun musst Du nur noch kommen ... :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #370 am:

Ich komme.

Das mit den Molopis ist jetzt echt doof. Die hatte ich vor einigen Jahren kunterbunt in Mittelwald gesetzt, den ich zu der Zeit wild lassen wollte. Jetzt ist das anders und die Dinger sind allmählich mal mit dem Blühen dran nach xJahren. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #371 am:

Ich kenne die Pflanze nicht und musste auch erstmal Tante G. befragen... ;)

Doldenblütler sind nicht leicht umzusiedeln, am ehesten vertragen sie das im Frühjahr, mit beginnenden Austrieb, bzw. kurz davor. Jetzt beginnt anscheinend bei deiner Pflanze die Ruhezeit und dann wird sie vermutlich nicht mehr aktiv bewurzeln und könnte im Winter, wenn es zu feucht sein sollte, verfaulen.

Ist aber nur eine Vermutung. :)

Oh, wie schön! Du bist also auch in Berlin! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #372 am:

Du auch?

Zu blöd mit den Molopis. Wart ich erstmal bis zum Frühjahr. Darf nur nicht die Trottelstäbe vergessen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #373 am:

Waldschrat hat geschrieben: 30. Aug 2016, 17:05
Du auch?



ja, er auch, und nun hoffe ich mal, dass Du mit Ulrich fährst ??? :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #374 am:

Ja :D
Antworten