lord hat geschrieben: ↑30. Aug 2016, 09:31
ich sah die dunklen wolken und das grollen und donnern war lange an der gleichen stelle
bald darauf gabs eh schon die warnungen, hier wars glück dass es rechts und links vorbei ging
heute sonnig ,angenehm kühl, mit baden ist nix, wasser braun
Hier stand die Pferdeweide nebenan (reiner Schotterboden) knietief unter Wasser - den Stockenten hat es gefallen. Wir hatten einen beeindruckenden Wasserfall aus unserm Irxenblech auf unsere Terrasse - ohne Scheibenentwässerung am Fuß der Glasfronten wäre es innen auch recht nass gewesen (der Regen kam quer).
Wenn ich die Sommerauswertung der Zamg für unser Bundesland lese, kann ich nur den Kopf schütteln - nur 17% plus bei der Niederschlagsabweichung. So ein Unsinn kommt raus, wenn man den Durchschnitt aus zwei komplett unterschiedlichen Klimazonen (die sich zufällig innerhalb des Bundeslandes befinden) ausrechnet, anstatt den Bereich der alpinen Zone im Nordwesten und der flachen im Südosten zu trennen.
Vielleicht sollte man regional besser eine Pumpstatistik der Feuerwehr (wieviele Hektoliter pro Saison mußten Keller ausgepumpt werden) heranziehen?
Egal -hier heißt es zum x. Mal Bruch durch den Starkregen abschneiden und aus den Beeten räumen - wenn ich mir überlege, wie viele abgebrochene Äste, Zweige und Staudenstängel wie ich jetzt schon entsorgt habe, bleibt eigentlich wenig Arbeit fürs Saisonende übrig. Es sieht aber eh schon nach Herbst aus hier - viele Obstbäume haben durch die explodierenden Pilzerkrankungen kein Laub mehr, auch die Magnolien und Flieder werfen ab, die Rosen sind ohnehin schon seit Juli laublos - selbst unsere Edelkastanie ist seit einer Woche so stark von irgendeinem Pilz befallen, daß sie das Laub aufzugeben anfängt.