News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen Hippeastrelia und Zephyranthes (Gelesen 758 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Samen Hippeastrelia und Zephyranthes

Kasbek »

Hippeastrelia sowie Zephyranthes citrina und Z. primulina sind fleißig am Samenproduzieren. Mag jemand?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Samen Hippeastrelia und Zephyranthes

oile » Antwort #1 am:

Zephiranthes primulina hatte ich schon mal von Dir. Das Töpfchen mit der Saat fiel aber leider einer Ungeschicklichkeit meiner Putzhilfe zum Opfer. Ich würde es gerne nochmal versuchen.
Hippeastrelia dürfte nicht echt fallen, oder wie sind Deine Erfahrungen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Samen Hippeastrelia und Zephyranthes

Kasbek » Antwort #2 am:

oile hat geschrieben: 27. Aug 2016, 11:23
Zephiranthes primulina hatte ich schon mal von Dir. Das Töpfchen mit der Saat fiel aber leider einer Ungeschicklichkeit meiner Putzhilfe zum Opfer. Ich würde es gerne nochmal versuchen.
[/quote]

Gerne!

[quote author=oile link=topic=59334.msg2710874#msg2710874 date=1472289829]
Hippeastrelia dürfte nicht echt fallen, oder wie sind Deine Erfahrungen?


Ein gewisses Glücksspiel ist bei solcherart Hybriden meistens dabei und somit sicherlich auch hier. Die leider etwas vernachlässigten (ich müßte sie endlich mal auseinandernehmen und zugleich eine Intensivbekämpfung der dort saugenden Wolläuse vornehmen …) 2011er Sämlinge sind jedenfalls deutlich schmalblättriger (allerdings auch mit unterschiedlichen Blattbreiten) als die 2014er Sämlinge. Geblüht haben beide Nachzuchten noch nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Samen Hippeastrelia und Zephyranthes

oile » Antwort #3 am:

Hier ist mal ein großes Lob fällig. :D Ich habe meine Samen bekommen, gut verpackt, sodass nichts gequetscht werden könnte (wozu Schogetten-Packungen gut sein können) und versehen mit einem detaillierten Begleitbrief. Große Klasse! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten