News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Belastete" Bäume nachzüchten ? (Gelesen 4826 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bristlecone

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

bristlecone » Antwort #15 am:

:-X
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Rib-2BW » Antwort #16 am:

Somit spielt der Gehalt von Giften im Edelreis keine Rolle. Der Apfel bekommt die Nährstoffe nicht aus dem Holz oder der Rinde, sonder über die Wurzeln aus dem Boden. Die Umgebung gibt die giftigkeit des Apfels vor.
Jeder Bioapfel ist genauso wie ein normaler Apfel belastet, wenn die Umgebung der Plantage schlecht ist.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Somit ist die chinesische Bio-Möhre aus dem Feld neben Honkong, genauso schlecht, wenn nicht schlechter, als jede normale Möhre. Ob man herausfindet was für Gifte in den Möhren ist, muss man auch nach diesen Giften suchen (Prinzip der analytischen Chemie). Man kann nicht die Möhre in eine Maschine werfen, und diese listet alle Gifte auf. Nein, man muss nach etwas speziellem suchen. Dies kostet viel Geld.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Rib-2BW » Antwort #18 am:

VERMEHR DIE BÄUME!!!!
bristlecone

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

bristlecone » Antwort #19 am:

??? ??? ???
Warum schreist du so?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

cydorian » Antwort #20 am:

Die gestellte Frage ist schon lang beantwortet, offtopic hilft ihm nichts.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Rib-2BW » Antwort #21 am:

Naja, weil es mir so vorkahm, als ob das Gespräch wieder auf die andere Seite fällt. UND SO SCHLIMM IST ES NICHT, WENN MAN IN GROSSBUCHSTABEN SCHREIBT. ;) ;D
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Hessenapfel » Antwort #22 am:

Wow, interessante Diskussion innerhalb noch nicht mal 24 Stunden :)

Ich werd das wohl mal testen und die Bäume veredeln und schauen...
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Rüttelplatte » Antwort #23 am:

Rib hat geschrieben: 30. Aug 2016, 20:04
Naja, weil es mir so vorkahm, als ob das Gespräch wieder auf die andere Seite fällt. UND SO SCHLIMM IST ES NICHT, WENN MAN IN GROSSBUCHSTABEN SCHREIBT. ;) ;D

Doch, denn laut der Netiquette bedeutet Großbuchstaben "Schreien".
Und wer möchte schon gern angeschrien werden.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

cydorian » Antwort #24 am:

Ich glaube kaum, dass die damals auf einer Müllkippe interessante Spezialsorten gepflanzt haben. Wahrscheinlich hat man gepflanzt, was zu dieser Zeit beliebt war. Ich würde deshalb weniger versuchen, mit Edelreisern die Bäume zu vermehren, sondern die Bäume zu bestimmen und diese Sorten dann fertig zu pflanzen. Ob die so toll sind, ist auch noch nicht klar, probiert hat sie ja offenbar niemand, weil man vor Schadstoffen Angst hat.

Selber vermehren ist gut und sinnvoll, wenn man schwer zu bekommenden Sorten haben will. Für Standardsorten verliert man damit nur einige Jahre, weil ein fertig veredelter Baum gepflanzt schneller in Ertrag kommt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Staudo » Antwort #25 am:

cydorian hat geschrieben: 30. Aug 2016, 21:17
Selber vermehren ist gut und sinnvoll, wenn man schwer zu bekommenden Sorten haben will.


Oder aber, wenn es Spaß macht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

b-hoernchen » Antwort #26 am:

Die Frage bei Konfektionsware (veredelten Bäume aus der Baumschule) ist halt immer, ob man das bekommt, was man bestellt. Eigentlich weiß ich nur eine Baumschule, die mir mit Sicherheit noch keine ander Sorte als die bestellte geschickt hat, die hat aber mit ziemlicher Sicherheit nicht die Sorten von der Müllkippe im Angebot.
Wenn du sicher gehen willst bezüglich Sorten und Unterlagen, musst du selber veredeln (sofern es eine sichere Quelle für die Unetrlagen gibt - man könnte paranoid werden bei der Moral deutscher Baumschulen).
Also mach's einfach, ist ein Erfolgserlebnis, wenn's klappt, und dann sind es in ganz besonderem Sinne "deine eigenen Bäume".
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Rib-2BW » Antwort #27 am:

Probieren kann man ja, man muss ja nichts schlucken.
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

Tester32 » Antwort #28 am:

Guter Punkt mit dem Geschmackstest! Starke und extrem tragende Bäume sind doch noch kein Grund, um sie pflanzen zu wollen? Was ist, wenn sie schlecht schmecken?

Und dann der Boden, das Mikro-Klima ... Diese Bäume müssen in Deinem Garten nicht genauso gut wachsen, wie auf der Mülldeponie. :)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: "Belastete" Bäume nachzüchten ?

dmks » Antwort #29 am:

b hat geschrieben: 30. Aug 2016, 21:46
Wenn du sicher gehen willst bezüglich Sorten und Unterlagen, musst du selber veredeln (sofern es eine sichere Quelle für die Unetrlagen gibt - man könnte paranoid werden bei der Moral deutscher Baumschulen).


Nicht immer so pessimistisch! ;)
Es gibt auch sehr sorgfältige Baumschulen - da bekommst Du genau Dein Reis auf die passende Unterlage, mit Name und Deiner Sorten/Baum Bezeichnung auf dem Etikett.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten