News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313137 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
@Natura
Danke.
Deine Äpfel sehen toll aus. Ich sehe gar keine Wurmlöcher. Meine waren alle madig.
Die Kiwanos ernte ich absichtlich solange sie noch grün sind. Sie schmecken mir so sehr gut und haben den großen Vorteil, dass die Kerne auch noch schön zart und weich sind. Ich löffle sie auch nicht aus, sondern schneide sie in Scheiben und esse sie als Ganzes mit Schale, Stacheln und allem Drum und Dran.
Danke.
Deine Äpfel sehen toll aus. Ich sehe gar keine Wurmlöcher. Meine waren alle madig.
Die Kiwanos ernte ich absichtlich solange sie noch grün sind. Sie schmecken mir so sehr gut und haben den großen Vorteil, dass die Kerne auch noch schön zart und weich sind. Ich löffle sie auch nicht aus, sondern schneide sie in Scheiben und esse sie als Ganzes mit Schale, Stacheln und allem Drum und Dran.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Naja, das ist Geschmackssache, normalerweise isst man sie nicht ganz.
Die Obstanlage in der die Äpfel wachsen, ist verpachtet, nur eine Reihe ernten wir selbst. Die pflegt der Pächter mit, anstatt Pacht zu zahlen. Er spritzt sie auch, aber integriert, trotzdem gibt es immer wurmige für Apfelsaft. Bei den James Grieves habe ich jetzt erst mal die schönsten abgemacht.
Die Obstanlage in der die Äpfel wachsen, ist verpachtet, nur eine Reihe ernten wir selbst. Die pflegt der Pächter mit, anstatt Pacht zu zahlen. Er spritzt sie auch, aber integriert, trotzdem gibt es immer wurmige für Apfelsaft. Bei den James Grieves habe ich jetzt erst mal die schönsten abgemacht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heute den letzten Pirosapfel geerntet und gleich verspeist - sehr reif, schön süß und eindeutig mit einem Anflug Maracujaaroma.
Dazu mehrere gelbfleischige Pfirische unbekannte Sorte - evtl. ist's "Suncrest" - schöne große Kaliber.
Die vor ein paar Tagen geernteten Pfirische und zwei Williams-Christ Birnen waren reif zum Verzehr.
Dazu mehrere gelbfleischige Pfirische unbekannte Sorte - evtl. ist's "Suncrest" - schöne große Kaliber.
Die vor ein paar Tagen geernteten Pfirische und zwei Williams-Christ Birnen waren reif zum Verzehr.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Mini-Melonen Tigger und Vine Peach. Obwohl sie goldig aussehen, werde ich sie aufgrund des absolut faden Geschmacks nicht mehr anbauen, da gibt es sehr viel Besseres.

Nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch sehr lecker sind hingegen die Tomatillos und Erdkirschen die ich geerntet habe.

Weiters geerntet habe ich die letzten Äpfel, einige Weintrauben und die ersten Pfirsiche der Saison.
Die Pfirsiche schmecken echt köstlich, sind aber nur extrem kurz haltbar und müssen daher umgehend gegessen oder verarbeitet werden. Wir haben einen Teil in Scheiben geschnitten und in den Dörrautomat gesteckt und einen weiteren Teil zu Pfirsichmus eingekocht. Das Pfirsichmus hat eine ganz tolle dunkelrosa Farbe bekommen.
Ob es wohl hilft Äpfel gleich nach der Blüte in Organzabeutel zu stecken um sie vor Apfelwicklermaden zu schützen?

Nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch sehr lecker sind hingegen die Tomatillos und Erdkirschen die ich geerntet habe.

Weiters geerntet habe ich die letzten Äpfel, einige Weintrauben und die ersten Pfirsiche der Saison.
Die Pfirsiche schmecken echt köstlich, sind aber nur extrem kurz haltbar und müssen daher umgehend gegessen oder verarbeitet werden. Wir haben einen Teil in Scheiben geschnitten und in den Dörrautomat gesteckt und einen weiteren Teil zu Pfirsichmus eingekocht. Das Pfirsichmus hat eine ganz tolle dunkelrosa Farbe bekommen.
Ob es wohl hilft Äpfel gleich nach der Blüte in Organzabeutel zu stecken um sie vor Apfelwicklermaden zu schützen?
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Aus dem Urlaub zurück habe ich volle Sträuche Himbeeren entdeckt. Auch die Golden Everest, welche ich erst dieses Jahr gekauft habe, brachte die erste reife Beere. Ist etwas ungewöhnlich, die Farbe. Reife Früchte sind (zumindest bei mir) eigentlich nur leicht gelb, gar nicht so knallgelb, wie auf den Internet-Bildern. Auf grünen Sträuchen erkennt man sie kaum. Auch auf meinem Bild ist die Beere farblich intensiver, als in Wirklichkeit.
Die Roten sind einfach der Knaller! Habe sie aus Nachbars Garten. Dort sind sie 2-3 mal kleiner, das heißt beim Umpflanzen in meinen Garten sind sie zu echten Monster-Erdbeeren geworden!
Die Roten sind einfach der Knaller! Habe sie aus Nachbars Garten. Dort sind sie 2-3 mal kleiner, das heißt beim Umpflanzen in meinen Garten sind sie zu echten Monster-Erdbeeren geworden!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Nun werde ich dir Löcher in den Bauch fragen :D :D
Ich habe vor drei-vier Jahren auch eine Bosc-Flaschenbirne gepflanzt. Sie wächst wie sie will und sieht aus wie ein Besen. Staudo meinte schon mal, dass das für diese Art durchaus üblich sei. Tragen tut sie auch noch nicht. In diesem Jahr hat sie geblüht- aber dann kam der Frost. Gitterrost auch ganz wenig in diesem Jahr, aber irgend ein anderer Pilz ist drin.
Wie alt ist dein Baum?
Regelmäßig geschnitten?
Foto?
Seit wann trägt er?
Gitterrost?
Standort?
Pflege?
Boden?
Ich würde mich mal riesig freuen, wenn du mir wirklich haarklein antworten könntest!!!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heute die restlichen Seestermüher Zitronenäpfel (auf Unterlage M9) bis auf zwei geerntet. Der Schönste mit der gelben Backe war abgefallen wurde gleich verzehrt - eindeutig reif!
Roter Berlepsch - Fallobst aufgeklaubt und drei besonders reife Äpfel gepflückt. Zum Teil Kernhaus braun, einer war gut und wurde gegessen.
Einen Redlove Circe abgemacht vom Spalier an der Einfahrt und unterwegs gegessen - die werden allmäglich reif, aber vielleicht noch nicht optimal.
Birnen - die letzten zwei Früchte Harrow Delight geerntet und gegessen, die letzten Früchte Clapp's Liebling geerntet und die bazig gewordenen in der Kiste entsorgt (na ja, die Clapp's, genießbar, aber nicht so sehr mein Ding)
Die ziemlich vorletzten Nancy-Mirabellen, ach sind die gut! Ich wünscht' mir einen ganzen Mirabellenwald... .
Eine meiner wenigen Früchte Coe's Golden Drop (Erstertrag) war faulig geworden, noch grün, aber kurz vor dem Umfärben. Ich hab' in den unverdorbenen Teil der Frucht gebissen, ich denke, da wächst was Gutes heran.
Pfirsiche - Suncrest? - die schönsten und größten abgemacht, damit nicht dauernd so viele herunterfallen. Einen Korb bei Bekannten vorbeigebracht, einige gegessen (die Pfirsichdiät hat begonnen) und dann möchte ich, wenn ich dazu komme, noch Marmelade machen.
(Weiß jemand, ob die Pfirsiche bereits weich sein sollen, um gute Marmelade davon zu kochen, oder gehen auch hartreife?).
Heute tatsächlich einmal einigermaßen reife Herbsthimbeeren, rote und gelbe, geerntet, nachdem ich mich die letzten zwei heißen Tage zurückgehalten habe, aber die KEF sitzt auf den Beeren, die Gelben (Fallgold) finde ich im Geschmack so blass wie ihre Farbe,. aber für Himbeerquark tun's die zur Not auch... .
Roter Berlepsch - Fallobst aufgeklaubt und drei besonders reife Äpfel gepflückt. Zum Teil Kernhaus braun, einer war gut und wurde gegessen.
Einen Redlove Circe abgemacht vom Spalier an der Einfahrt und unterwegs gegessen - die werden allmäglich reif, aber vielleicht noch nicht optimal.
Birnen - die letzten zwei Früchte Harrow Delight geerntet und gegessen, die letzten Früchte Clapp's Liebling geerntet und die bazig gewordenen in der Kiste entsorgt (na ja, die Clapp's, genießbar, aber nicht so sehr mein Ding)
Die ziemlich vorletzten Nancy-Mirabellen, ach sind die gut! Ich wünscht' mir einen ganzen Mirabellenwald... .
Eine meiner wenigen Früchte Coe's Golden Drop (Erstertrag) war faulig geworden, noch grün, aber kurz vor dem Umfärben. Ich hab' in den unverdorbenen Teil der Frucht gebissen, ich denke, da wächst was Gutes heran.
Pfirsiche - Suncrest? - die schönsten und größten abgemacht, damit nicht dauernd so viele herunterfallen. Einen Korb bei Bekannten vorbeigebracht, einige gegessen (die Pfirsichdiät hat begonnen) und dann möchte ich, wenn ich dazu komme, noch Marmelade machen.
(Weiß jemand, ob die Pfirsiche bereits weich sein sollen, um gute Marmelade davon zu kochen, oder gehen auch hartreife?).
Heute tatsächlich einmal einigermaßen reife Herbsthimbeeren, rote und gelbe, geerntet, nachdem ich mich die letzten zwei heißen Tage zurückgehalten habe, aber die KEF sitzt auf den Beeren, die Gelben (Fallgold) finde ich im Geschmack so blass wie ihre Farbe,. aber für Himbeerquark tun's die zur Not auch... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Zwei (unbekannte) Pflaumensorten waren heute fällig. Bei der einen waren's nicht viel und wurden gleich vor Ort vertilgt, bei der anderen kam die Säge zum Einsatz, da alles übervoll hängt und zum anderen der alte Baum ewig nicht geschnitten wurde. Hier war aber erst der Anfang.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
So, ich hänge mal meine Antworten hinter Deine Fragen.
Wie alt ist dein Baum? ->Es ist ein Mehrsortenbaum, war mal eine 1992 gepflanze Nashi. Ich habe da neben Boscs Flaschenbirne noch Alexander Lucas, Haferbirne und noch zwei weitere drauf. Da ist klar, daß der Baum auch etwas struppig wird ;) So kreuz und quer wächst bei mir auch die Gellerts Butterbirne. Das machen viele Birnen.
Regelmäßig geschnitten? -> Ja.
Foto? -> Habe keins
Seit wann trägt er? ->zwei Jahre nach der Umpfropfaktion, viel und regelmäßig
Gitterrost? -> Kaum
Standort? -> Grundstücksgrenze, dahinter landwirtschaftlichgenutzte Felder, also frei ohne Schatten
Pflege? ->jährlich schneiden, Boden mulchen und ernten
Boden? -> Löß-Lehm
Noch Fragen? ;D
Was für eine Unterlage hat Dein Baum? Befruchtersorte?
Liebe Grüße Elke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Danke Dir :D - Befruchtersorte Conference und die Unterlage ist wohl Quitte A - kann das sein?? was ganz normales.
Aber Sandboden und tw. Schatten...
Aber Sandboden und tw. Schatten...
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
b hat geschrieben: ↑29. Aug 2016, 20:47
Heute tatsächlich einmal einigermaßen reife Herbsthimbeeren, rote und gelbe, geerntet, nachdem ich mich die letzten zwei heißen Tage zurückgehalten habe, aber die KEF sitzt auf den Beeren, die Gelben (Fallgold) finde ich im Geschmack so blass wie ihre Farbe,. aber für Himbeerquark tun's die zur Not auch... .
Habe nun die gelbe Golden Everest probieren können. Schmecken mir auch nicht. Sie haben gar keine säuerliche Komponente im Geschmack, sind nicht süß (nur eine sehr leichte Zucker-Andeutung), und auch nicht wässrig. Man hat fast das Gefühl, ein Stück Watte zu kauen. Solange meine Familie sie isst, bleibt sie, sonst weg.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heute habe ich alle unsere Pfirsiche geerntet. Es ist irgendwie unpraktisch, dass sie alle gleichzeitig reif werden und dann nur knapp einen Tag haltbar sind. Nachdem schon ein paar vom Baum gefallen waren, war ich umzingelt von Wespen, aber ich habe es geschafft, alle Pfirsiche zu ernten ohne gestochen zu werden. Insgesamt habe ich etwa 13,5 kg gute Pfirsiche geerntet, aus denen wir etwa 11 Liter köstliches Pfirsichmus gekocht haben. Das Pfirsichmus hat einen sehr interessanten dunkelrosa Farbton angenommen und schmeckt einfach himmlisch.

- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Zum länger frisch halten habe ich ein Kistchen Pfirsiche in den Kühlschrank gestellt. Da halten sie sich 1-2 Wochen. Nur so als Vorschlag um nicht alles vermusen zu müssen.
Liebe Grüße Elke
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Danke für den Vorschlag. Ich hab schon überlegt nächstes Jahr ein paar kurz vor Reife unreif zu ernten und zu schauen ob ich sie so nachreifen lassen kann. Das Problem ist, dass sie irgendwie leicht bitter schmecken so lange sie noch nicht reif sind. Sobald sie voll reif sind ist dieser bittere Beigeschmack dann weg. Sie schmecken dann sehr intensiv und absolut köstlich, sind aber wie gesagt überhaupt nicht haltbar und reifen alle gleichzeitig.
Keine Ahnung was es für eine Sorte ist. Meine Nachbarn behaupten es sei ein Weingartenpfirsich, aber dann müsste er doch innen rot sein, oder?
Keine Ahnung was es für eine Sorte ist. Meine Nachbarn behaupten es sei ein Weingartenpfirsich, aber dann müsste er doch innen rot sein, oder?