News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spätblühendes Allium (Gelesen 2706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Spätblühendes Allium
Frage:Welches Allium könnt ihr empfehlen,dass möglichst spät(Juli)blüht und mittelhoch bis hoch wächst?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Spätblühendes Allium
Was verstehst du unter spät und mittelhoch?
Sehr schön finde ich Allium senescens und seine Unterarten.
Sehr schön finde ich Allium senescens und seine Unterarten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Spätblühendes Allium
Also ,ich sah im Juli welche in einem Garten,die ähnliche Kugelblüten hatten wie Mount Blanc .Er war dunkellila und nicht ganz so großblütig,aber um die 50-70cm hoch,schätze ich.Meine Alliums in dem Stil waren zu der Zeit aber schon längst verblüht.
Sie sollten etwas höher sein,damit sie im Staudenbeet auch gut zu sehen sind.Ich habe um die Zeit nur A.sphaerocephalon im Garten.
Sie sollten etwas höher sein,damit sie im Staudenbeet auch gut zu sehen sind.Ich habe um die Zeit nur A.sphaerocephalon im Garten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Spätblühendes Allium
Allium senescens habe ich auch,es sollte höher sein und Einzelblüten haben.
Ich wühle mich hier gerade durch die Internetseiten.Kann es sein,dass ich Allium aflatunense Purple Sensation meine?
Hat die wer und kann was zur Blütezeit sagen?
Ich wühle mich hier gerade durch die Internetseiten.Kann es sein,dass ich Allium aflatunense Purple Sensation meine?
Hat die wer und kann was zur Blütezeit sagen?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Spätblühendes Allium
Allium ' Summer Drummer '
[URL=http://www.michaelcamphausen.de/index.php?option=com_sortiment&view=sortiment&Itemid=131]siehe hier[/URL]
10098 • Juli - August • rot lila • 170 cm
Eine tolle Sorte für die Sommermonate ! Die Blüten zeigen sich ab Anfang Juli bis in den August hinein auf imposanten hohen Stengeln und schwebt so in den Sommerhimmel zwischen hohen Gräsern hinein. Die Blüten wirken unglaublich kompakt durch die hohe Anzahl von Einzelblüten in der Kugel. Eignet sich auch gut als Schnitt für schöne hohe Vasen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spätblühendes Allium
Allium nutans blüht auch spät, weiße Blüte. Zeigte ich unlängst im Allium-Thread.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Spätblühendes Allium
Treasure hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 13:58
Allium ' Summer Drummer '
[URL=http://www.michaelcamphausen.de/index.php?option=com_sortiment&view=sortiment&Itemid=131]siehe hier[/URL]
10098 • Juli - August • rot lila • 170 cm
Eine tolle Sorte für die Sommermonate ! Die Blüten zeigen sich ab Anfang Juli bis in den August hinein auf imposanten hohen Stengeln und schwebt so in den Sommerhimmel zwischen hohen Gräsern hinein. Die Blüten wirken unglaublich kompakt durch die hohe Anzahl von Einzelblüten in der Kugel. Eignet sich auch gut als Schnitt für schöne hohe Vasen.
Der Link lässt Begehrlichkeiten aufkommen...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Spätblühendes Allium
Yes,Summer Drummer scheint ideal zu sein.Danke,Treasure Joe.
Die anderen muss ich noch ansehen.Den Allium Thread habe ich übersehen.Ich schau dort gleich mal.
Wenn ich bedenke ,dass die erst so richtig ab einer bestimmten Menge wirken....habe ich jetzt schon wieder Geldmangel :-X 8)
Die anderen muss ich noch ansehen.Den Allium Thread habe ich übersehen.Ich schau dort gleich mal.
Wenn ich bedenke ,dass die erst so richtig ab einer bestimmten Menge wirken....habe ich jetzt schon wieder Geldmangel :-X 8)
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spätblühendes Allium
Aus einem Allium nutans lassen sich sicher viele ziehen - genau dies schwebt mir hier vor... ;), deswegen halte ich hier vorwiegend Arten und keine Hybriden...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Spätblühendes Allium
Stimmt - die Blütezeitangaben sind allerdings mit Vorsicht zu genießen.
Hier liegt sie bei den Sorten aus der Liste, die ich im Garten habe, mindestens 4-6 Wochen vor den Angaben dieser Website.
- oile
- Beiträge: 32239
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Spätblühendes Allium
Ich habe mehrere Allium, die erst jetzt blühen. Leider sind mir bei einigen die Namen abhanden gekommen. :-[
Nr.1
Nr.1
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32239
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Spätblühendes Allium
Nr. 2
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Spätblühendes Allium
Allium tuberosum- Schnittknoblauch blüht jetzt recht hübsch und ist auch noch essbar.
Liebe Grüße von Susanne