News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Die Farnfraktion hat mich endgültig angefixt. Ich wollte auf dem Staudenmarkt ja nichts kaufen. Aber jetzt habe ich beschlossen, auf jeden Fall ein paar Farne zu erwerben (Polystichum setiferum).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Das wird ja immer besser! :D
Oile, falls Du Beratungsbedarf hast bezüglich der Farne, sag bescheid. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Das Angebot nehme ich gerne an. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
oile hat geschrieben: ↑31. Aug 2016, 09:25
Die Farnfraktion hat mich endgültig angefixt. Ich wollte auf dem Staudenmarkt ja nichts kaufen. Aber jetzt habe ich beschlossen, auf jeden Fall ein paar Farne zu erwerben (Polystichum setiferum).
Super, soll,ich mal nach Babys gucken? Bei Dycei und Andersonii lässt sich sicher was holen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Na, dann schauen wir mal was Herr van Driel so alles dabei hat. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Halb 9 Eingang Grunewaldstrasse :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Uähh, und das am Samstag! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
An einen Kaffeebecher geklammert und mit der Aussicht auf einen schönen Markttag, geht das schon. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
cornishsnow hat geschrieben: ↑31. Aug 2016, 10:25
An einen Kaffeebecher geklammert und mit der Aussicht auf einen schönen Markttag, geht das schon. ;)
ja eben. Dann hupfen wir gleich von Frau St. zum Farn, der kommt ziemlich gleich dahinter :D
Wetter soll auch sonnig und trocken bleiben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ja, ich hab auch schon geschaut, angenehme 25 C und leicht bewölkt, das wäre doch perfekt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Weil ich ja jetzt endlich, nach der letzten Umgestaltung einigermaßen zufrieden bin - so dachte ich mir zumindest noch im Frühsommer - habe ich für den Gartenhauptteil eine Unmenge an Blumenzwiebeln bestellt. Bisher (vor 5 Jahren angelegt) hatte ich Abstand davon genommen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich nicht doch noch an der einen oder anderen Stelle... . Ich habe dann auch nahezu jährlich irgendwas von hier nach da und von da nach hier geschoben und Stauden ausgetauscht. Aber dieses Jahr sollte es endlich so weit sein...
Was soll ich sagen, gestern habe ich dann für eins meiner Beete nochmal eine großräumige Umpflanzaktion beschlossen, weil ich einfach hinten und vorne nicht zufrieden bin, zumindest mit einer Hälfte des Beets. Bisher weiß ich nur, was raus muss, keine Ahnung was rein soll. Die im Frühjahr neu gepflanzte Baptisia macht mir die Entscheidung auch nicht leichter, weil ich keine Ahnung habe, wie lange die braucht, bis sie in die Puschen kommt. Die Blumenzwiebel-Bestellung setzt mich jetzt natürlich etwas unter Zugzwang. :-X
Was soll ich sagen, gestern habe ich dann für eins meiner Beete nochmal eine großräumige Umpflanzaktion beschlossen, weil ich einfach hinten und vorne nicht zufrieden bin, zumindest mit einer Hälfte des Beets. Bisher weiß ich nur, was raus muss, keine Ahnung was rein soll. Die im Frühjahr neu gepflanzte Baptisia macht mir die Entscheidung auch nicht leichter, weil ich keine Ahnung habe, wie lange die braucht, bis sie in die Puschen kommt. Die Blumenzwiebel-Bestellung setzt mich jetzt natürlich etwas unter Zugzwang. :-X
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Dann musst Du wohl das, was raus muss, erstmal in Töpfe setzen ;)
Baptisia hatte ich im letzten Garten, hat - wenn ich mich recht erinnere - auch erst in Jahr 3 oder 4 geblüht.
Alternativ, kannst Du natürlich auch die Blumenzwiebeln topfen, erstmal.
Baptisia hatte ich im letzten Garten, hat - wenn ich mich recht erinnere - auch erst in Jahr 3 oder 4 geblüht.
Alternativ, kannst Du natürlich auch die Blumenzwiebeln topfen, erstmal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Sonst ist die Schlange schon so lang. ;)