News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von Aldi (Gelesen 6622 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
betulapferd
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mär 2006, 08:13

Rosen von Aldi

betulapferd »

Guten Morgen,peinlich , aber wahr: ich hab vor 2 Wochen Kletterrosen gekauft(waren so schön billig) . Sie hatten schon kleine Knöspchen. Ich hab sie immernoch nicht eingepflanzt, haben aber jetzt schon mehrere Triebe von 15cm Länge! Jetzt kann ich die doch nicht mehr draußen einpflanzen, oder? Die gehen mir doch bestimmt ein. Oder wickel ich da Vlies drum oder lasse ich sie einfach in dem Raum (15°C)stehen, bis es wirklich wärmer draussen ist. Auweia, kann mir jemand helfen?Gruß...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rosen von Aldi

fars » Antwort #1 am:

Keine Angst, Rosen sind äußerst robust.Mag sein, dass der eine oder andere Austrieb von den noch zu erwartenden Nachtfrösten zerstört wird, aber die "schlafenden Augen" treiben, wenn es wärmer wird, noch aus.Beim Pflanzen beachten: Wurzeln etwas einkürzen. Die Rose so tief setzen, dass die Veredelungsstelle (erkennbar an der Verdickung oberhalb der Wurzeln) ca. 2-Finger-breit unter dem Erdniveau liegt, sie also durch die Erde geschützt wird. Gut einschlämmen und anschliedßend zum Schutz mit Erde anhäufeln, so dass die Rosenzweige vor Austrocknung bewahrt werden. Abhäufeln, wenn die Tulpen blühen (alte Gärtnerregel mit gewissen Macken).
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen von Aldi

sonnenschein » Antwort #2 am:

Ich würde sagen: kommt drauf an, wo Du wohnst.Wir hatten hier heute früh minus 9 Grad, das hält Dein Hätschelkind nicht aus! (sind wohl in diesem Jahr schnell gezogene Gewächshausstecklingsrosen, die sind nicht so robust wie die normalen wurzelnackten Rosen, die man in Rosenschulen kauft))Topfe sie doch zwischenzeitlich, bis es Mai und Frühling ist.Habe ich auch gemacht ::).
Es wird immer wieder Frühling
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

Raphanus » Antwort #3 am:

Topfe sie doch zwischenzeitlich, bis es Mai und Frühling ist.Habe ich auch gemacht ::).
Oh, das ist ne gute Idee... wieviel Platz braucht ne Rose denn im Topf?Kann ich auch mehrere in eien großen setzen?So hab ich wenigstens noch etwas Zeit, um den Garten zu planen und hauptsächlich die Rankgerüste zu bauen :D[size=0]Hab nämlich auch A...-Rosen gekauft...[/size]
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rosen von Aldi

fars » Antwort #4 am:

Sind sie denn wurzelnackt? Wenn nein, warum dann eintopfen?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

Raphanus » Antwort #5 am:

Nein, sie sind nicht wurzelnackt, aber sie haben kaum Erde oder was anderes, was feucht hält, um die Wurzeln...
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Radieschen,du kannst vorübergehend ruhig mehrere Rosen in einen Topf stecken und dann,wenns später passt ,ganz entspannt auspflanzen. :)
Benutzeravatar
betulapferd
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mär 2006, 08:13

Re:Rosen von Aldi

betulapferd » Antwort #7 am:

Ja und wo stelle ich den Topf dann hin? Auf´s Fensterbrett?Hey und danke für die Tipps!
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

vvvde » Antwort #8 am:

Guten Morgen,peinlich , aber wahr: ich hab vor 2 Wochen Kletterrosen gekauft(waren so schön billig) . Sie hatten schon kleine Knöspchen. Ich hab sie immernoch nicht eingepflanzt...
Tja, so geht es mir auch! Meine stehen jetzt in der Tiefgarage (unter dem elktr. Licht), dort ist es so ziemlich kühl, aber frostfrei. Ah ja, die haben von mir noch etwas Feuchte bekommen: ich habe die mit feuchten Lumpen aim Wurzelbereich abgedeckt. Am kommenden Samstag möchte ich meine 6 Kletterrosen in die zwei Töpfe (Höhe 40-45 cm) einpflanzen und draussen stehen lassen. Meine A..-Edelrosen sind bereits seit 8 März draussen und haben keine Triebe noch! Schlafen sie etwa? ???
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
betulapferd
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mär 2006, 08:13

Re:Rosen von Aldi

betulapferd » Antwort #9 am:

Guten Morgen,peinlich , aber wahr: ich hab vor 2 Wochen Kletterrosen gekauft(waren so schön billig) . Sie hatten schon kleine Knöspchen. Ich hab sie immernoch nicht eingepflanzt...
Tja, so geht es mir auch! Meine stehen jetzt in der Tiefgarage (unter dem elktr. Licht), dort ist es so ziemlich kühl, aber frostfrei. Ah ja, die haben von mir noch etwas Feuchte bekommen: ich habe die mit feuchten Lumpen aim Wurzelbereich abgedeckt. Am kommenden Samstag möchte ich meine 6 Kletterrosen in die zwei Töpfe (Höhe 40-45 cm) einpflanzen und draussen stehen lassen. Meine A..-Edelrosen sind bereits seit 8 März draussen und haben keine Triebe noch! Schlafen sie etwa? ???
Benutzeravatar
betulapferd
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mär 2006, 08:13

Re:Rosen von Aldi

betulapferd » Antwort #10 am:

Oh jetzt hab ich was verkehrt gemacht....wollte fragen, ob denn das Tiefgaragenlicht ausreicht? Werden die Triebe dann nicht extrem lang?(wenn sie denn dann bei dir mal in die Pötte kommen!)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Tageslicht ist schon wichtig.Wenn es keine andere Möglichkeit gibt,würde ich sie lieber an eine schattige,geschützte Hauswand stellen und sehr tiefe Töpfe wählen.Dann würde ich als Frostschutz um die Pötte Flies,Sackleinen oder am besten Luftpolsterfolie wickeln und obendrauf die Erde so weit es geht anhäufeln,damit sie nicht so stark austreiben,um dann vom Frost ausgetrocknet zu werden,Wenn sie dann tatsächlich zurückfrieren geht das nur bis zur Erdanhäufelung,denn Erde ist immer noch der beste Schutz gegen eventuelle Spätfröste.Wenns wärmer wird,nach und nach Schutz entfernen und die Planzen so langsam abhärten,sonniger stellen und so natürlich antreiben.Wenn die Augen an den Rosen jetzt noch nicht angetrieben sind(die Knospen geschwollen und am aufbrechen)um so besser.
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

vvvde » Antwort #12 am:

Oh jetzt hab ich was verkehrt gemacht....wollte fragen, ob denn das Tiefgaragenlicht ausreicht? Werden die Triebe dann nicht extrem lang?(wenn sie denn dann bei dir mal in die Pötte kommen!)
In der Tiefgarage stehen die Rosen, die ich noch nicht in die erde bzw. töpfe gesteckt habe - die brauchen doch wenig licht? Die Edelroden, in den großen töpfen, die stehen im Garten bzw. auf der Terrasse. Und schlafen ruhig- wollen nicht treiben! @Nova Liz:Ich habe die Kübel von innen mit der Noppenfolie abgeklebt, löcher in den boden gemacht, etwas 2-3 cm blähton auf den boden, , dann erde , auch mit Häufelein um die veredelungsstelle... Sollte doch funktionieren?
Liebe Grüße
Nina
Andjela Bernhard

Re:Rosen von Aldi

Andjela Bernhard » Antwort #13 am:

Hallo Betulapferd!Mir passiert es regelmaßig,dass ich kurz vor knapp noch irgendwelche wurzelnakte besorge, die ich dann, aus Zeitmangel, nicht mehr im Garten einpflanzen kann. Da wir einen Wintergarten haben, habe ich sie in relativ große Töpfe eindepflanzt, (die Vereedelunsstelle mußte leider draußen bleiben) und da, wie auch meinen Oleander und den Zitrus, überwintert. Die Größe der Töpfe- nun ich habe die genommen die mir nach dem Rosenkauf beim Dehner- Baumarkt übrig geblieben sind. Im Wintergarten ist recht kühl, so wie in manchen Schlafzimmern.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen von Aldi

Nova Liz † » Antwort #14 am:

Yupp,das sollte reichen. ;)
Antworten