News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca (Gelesen 2229 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
euphorbia23
Beiträge: 45
Registriert: 15. Okt 2014, 16:53

Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

euphorbia23 »

Meine lieben! Habe im bot. Garten diese wunderbar riechende Pflanze angetroffen.
Weiss jemand, wo man die bekommt - am liebsten noch nicht allzu gross? (und vorzugsweise CH/DE/AT .. oder sonst restliche EU). Finde auf ebay etc. nur die "normale" Variante, möchte aber aurantiaca ..
Danke für alle Tipps.
bristlecone

Re: Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

bristlecone » Antwort #1 am:

Bevor du weitersuchst: Du weißt, dass diese Pflanze in Deutschland den Winter nicht im Freien übersteht?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

APO-Jörg » Antwort #2 am:

Schau mal hier
http://plantlust.com/plants/21296/osmanthus-fragrans-var-aurantiacus/
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

floridus » Antwort #3 am:

bristlecone hat geschrieben: 30. Aug 2016, 17:34
Bevor du weitersuchst: Du weißt, dass diese Pflanze in Deutschland den Winter nicht im Freien übersteht?

Also bei uns steht er seit vielen Jahren im Freien ausgepflanzt und in der Wilhelma habe ich auch schon riesige Büsche davon im Freiland gesehen. Kann mir kaum vorstellen, dass sie die im Winter reinholen. Er bekommt bei mir nur ein Schutzvlies, wenn es unter -3°C geht. Dann überlebt er problemlos.

Viel schwieriger ist es, eine GARANTIERT orangeblühende Variante zu bekommen, denn die meisten blühen weiß und man weiß es erst, wenn er alt genug ist zum blühen. Selbst mein "aurantiacus" ist bei weitem nicht so orange, wie die, die ich aus Japan kenne. Hier in Europa habe ich zumindest keine Quelle für eine richtig leuchtend orange Varietät gefunden. O. fragrans blüht auch zweimal im Jahr: Die Frühlingsblüte fällt bei uns meistens aus, aber die wäre sowieso weiß. Im Herbst blüht sie dann orange.

Muss im Sommer regelmäßig gegossen werden!

Aber der Duft ist wirklich umwerfend stark nach Pfirsich. In China habe ich ihn häufig vor öffentlichen Toiletten gefunden, dann kann man sich die Klosteine sparen :)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
bristlecone

Re: Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

bristlecone » Antwort #4 am:

Interessant. Hier am Oberrhein hat O. fragrans in zwei Kurparks nicht auf Dauer überlebt, in denen z.B. Quercus suber bislang nicht erfroren ist.
Hillier's Manual schreibt: "A wall shrub for growing in the mildest localities, this plant will not survive the average British winter."

Eine Quelle für die f. aurantiacus weiß ich leider aber auch nicht.

P.S. Doch!

Gebt mal bei Google "Osmanthus fragrans var. aurantiacus pepiniere" ein, da kommen mehrere Anbieter aus Frankreich, immerhin.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

moreno » Antwort #5 am:

There was a large specimen in the school garden
it bloomed in this period, just when the school began after the holidays
I used to hate that smell 8) ;D

In Italy you can find it easily
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Suche Osmanthus fragrans var. aurantiaca

Norna » Antwort #6 am:

floridus hat geschrieben: 31. Aug 2016, 13:52
bristlecone hat geschrieben: 30. Aug 2016, 17:34
Bevor du weitersuchst: Du weißt, dass diese Pflanze in Deutschland den Winter nicht im Freien übersteht?


Muss im Sommer regelmäßig gegossen werden!



Ja, meiner war an einer trockenen Südwand wohl vertrocknet, nicht erfroren.
Antworten