News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich würde in drei Wochen nur ungern einen verdörrten Garten präsentieren. :( Daher war ich gerade nochmal mit der Taschenlampe draußen, den Regner umsetzen. ::)
Heute kam hier übrigens die letzte GP an.
Heute kam hier übrigens die letzte GP an.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Pflanze mehr Gaura. Die retten derzeit meinen Garten optisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
@Hausgeist: was macht eigentlich deine Amicia zygomeris?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Staudo hat geschrieben: ↑1. Sep 2016, 21:01
Pflanze mehr Gaura. Die retten derzeit meinen Garten optisch.
Die halten sich hier auch gut und wacker, aber eine Monokultur wäre nicht so meins. :-\
@Amicia: Sie ward nicht mehr gesehen...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Oh :(
Der Winter?
Meine war bodeneben zurückgefroren, ich hatte sie mit etwas Laub und Tannenreisig abgedeckt, hat aber wieder im Frühjahr ausgetrieben und jetzt wieder die Größe wie letzten Sommer, als ich sie pflanzte.....sie scheint nur wirklich viel Feuchtigkeit zu brauchen und ich hoffe, sie dorrt mir grad nicht weg, obwohl es eine dauerfeuchte Ecke ist, wo sie steht...
Der Winter?
Meine war bodeneben zurückgefroren, ich hatte sie mit etwas Laub und Tannenreisig abgedeckt, hat aber wieder im Frühjahr ausgetrieben und jetzt wieder die Größe wie letzten Sommer, als ich sie pflanzte.....sie scheint nur wirklich viel Feuchtigkeit zu brauchen und ich hoffe, sie dorrt mir grad nicht weg, obwohl es eine dauerfeuchte Ecke ist, wo sie steht...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich kann es nicht genau sagen. Der Standort war geschützt, aber auch außerhalb meines Blickfeldes. Kann vertrocknet oder abgefressen oder erfroren sein. Ich fand jedenfalls irgendwann beim Jäten nur noch einen toten Stummel.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hm...der frische Austrieb, noch unter dem Laubhaufen, war schon sehr zart - ich hab ihn sofort mit Schneckenkorn umstreut.
Naja, mal schaun, wie sich meine macht...ich hoffte ja, sie würde schneller an Höhe zulegen, soll ja bis zu 2m schaffen, aber das Arundo hat auch 2-3 Jahre gebraucht, bis es auf 5m aufschoss....
Naja, mal schaun, wie sich meine macht...ich hoffte ja, sie würde schneller an Höhe zulegen, soll ja bis zu 2m schaffen, aber das Arundo hat auch 2-3 Jahre gebraucht, bis es auf 5m aufschoss....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Bei mir fallen Gaura immer um, gerne einfach kopfüber auf den Rasen - dabei könnten sie sich rücklings an einen Zaun anlehnen >:(
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Heute Morgen habe ich erstmal alle Töpfe gewässert, den Rasen freigeräumt zum Mähen, hatte zunächst nur Teile des alten Gartentisches in der Hand :-X , dann festgestellt, dass eigentlich auf max. 50 % der Fläche überhaupt Rasen zum mähen gibt und ausgerechnet in den grün gebliebenen Flächen die Herbstrkrokanten zu blühen beginnen. ::)
Marder sind übrigens Banausen. Die haben die Vasen vom Gartentisch abgeräumt und die Blumen rausgeschmissen. >:( Oder haben wir etwa doch schon Waschbären? :P
Marder sind übrigens Banausen. Die haben die Vasen vom Gartentisch abgeräumt und die Blumen rausgeschmissen. >:( Oder haben wir etwa doch schon Waschbären? :P
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Das hört sich eher nach Waschbären an, Marder haben wenig Sinn zum umdekorieren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hier gibt es eine Katze, die nachts ab und an ganz gerne die Kerzen aus den Windlichtern prokelt (und selbige dabei vom Tisch fegt) - vielleicht hast du auch so eine Dekocat?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Nachbars Katzen sind Stammgäste, benehmen sich aber für gewöhnlich. Ich werde wohl mal die Wildkamera aufhängen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich habe übrigens mit dem Brunnenbauer gesprochen. Von einem Ausdehnungsbehälter rät er ab - der müsste ziemlich groß sein. Aber er meint, dass es mit einer Zeitschaltuhr gehen sollte - auch bei dieser Pumpe. Jedenfalls werde ich es testen. Ansonsten habe ich jetzt immer nachts und wenn nicht gesprengt wird die Pumpe komplett abgeschaltet...
Ich tippe auch auf Waschbären - Katzen können sich i.d.R. wirklich benehmen....
Ich tippe auch auf Waschbären - Katzen können sich i.d.R. wirklich benehmen....
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Naja, junge Marder können auch ziemlich rumtoben. Und wär's ein Waschbär, hätte der sich doch bestimmt um die Pflaume gekümmert? Na wir werden sehen, was in die Fotofalle tappt.
Der Rasen sieht total scheiße aus, das aber wenigstens in einheitlicher Länge. :P
Der Rasen sieht total scheiße aus, das aber wenigstens in einheitlicher Länge. :P
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 14:11
Der Rasen sieht total scheiße aus, das aber wenigstens in einheitlicher Länge. :P
:D
Ich mähe momentan nicht, sonst müsste ich noch mehr gießen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)