News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 323153 mal)
Re: Kürbis und Zucchini
Oh wie schön Cydorian:)!!
Meine Butternuts sind noch grün und brauchen noch eine sonnige Zeit. Jack be Little hat auch erst kleine Früchte, da die Schnecken fast jede Blüte fressen:(
Dafür wuchert Ölkürbis Olga! Es sind bestimmt über 30 dicke Früchte dran......dabei wars nur mal ein Versuch....aber dem Kürbis hat der nasse Sommer gefallen.
LG von July
Meine Butternuts sind noch grün und brauchen noch eine sonnige Zeit. Jack be Little hat auch erst kleine Früchte, da die Schnecken fast jede Blüte fressen:(
Dafür wuchert Ölkürbis Olga! Es sind bestimmt über 30 dicke Früchte dran......dabei wars nur mal ein Versuch....aber dem Kürbis hat der nasse Sommer gefallen.
LG von July
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Dein Ölkürbis ist sehr interessant. Hatte ich auch ein paar Jahre mal, eine andere Sorte, aber die Erträge waren niedrig und es waren nicht gerade viele Kerne in den Kürbissen. Wenn du erntest, wiege mal und mach Schnittbilder. Wir müssen mal einen Ölkürbis mit Butternut-Fruchtfleisch drumrum züchten :-)
Deine Butternuts werden bestimmt noch reif. Mit der Reifezeit habe ich dieses Jahr auch neue Erfahrungen gemacht, weil dieselbe Sorte am fast gleichen Standort mal mit Mist gedüngt und mal ohne stand. Die ohne wuchs auch gut, hatte halt weniger Früchte. Ein wichtiger Unterschied war die Fruchtreife. Die Gedüngte hat von Anfang an keine Fruchtansätze abgeworfen, von denen sie auch viel mehr hatte durch das bessere Längenwachstum. Ergebnis: Drei Wochen (!) früher reife Früchte bei derselben Sorte! Sicher spielte auch das diesjährige kühlfeuchte Wetter eine Rolle, bei dem die Mistpflanzen besondere Vorteile hatten, das untergelegte Vlies, keine zeitweilige Staunässe weil das Wasser leichter abgeflossen ist.
Deine Butternuts werden bestimmt noch reif. Mit der Reifezeit habe ich dieses Jahr auch neue Erfahrungen gemacht, weil dieselbe Sorte am fast gleichen Standort mal mit Mist gedüngt und mal ohne stand. Die ohne wuchs auch gut, hatte halt weniger Früchte. Ein wichtiger Unterschied war die Fruchtreife. Die Gedüngte hat von Anfang an keine Fruchtansätze abgeworfen, von denen sie auch viel mehr hatte durch das bessere Längenwachstum. Ergebnis: Drei Wochen (!) früher reife Früchte bei derselben Sorte! Sicher spielte auch das diesjährige kühlfeuchte Wetter eine Rolle, bei dem die Mistpflanzen besondere Vorteile hatten, das untergelegte Vlies, keine zeitweilige Staunässe weil das Wasser leichter abgeflossen ist.
Re: Kürbis und Zucchini
Ja es ist schade, daß die Ölkürbisse nur Samen liefern und das Fleisch nicht so dolle ist. Da bräuchte man noch Schweine um das ganze Fleisch zu verfüttern ;D!
Aber ein Ölkürbis mit Butternutfleisch wäre ja genial :D :D!!
Meine Kürbisse wachsen alle auf Folie und bekommen bei Pflanzeung ordentlich Kompost drunter. Dann lasse ich sie einfach in Ruhe.
Leider hat Olga viele andere Pflanzen (Kapuzinerkresse, Buschbohnen etc.) überwuchert und gekillt ::)
Der ist so rasant gewachsen und gewuchert, da konnte man nicht mehr hinterher mit der Gartenschere........irgendwann habe ich ihn einfach wachsen lassen. Ich hatte insgesamt 2 Pflanzen gesetzt.
Ich mache Bilder von der Ernte und von den Kernen. Aber erst einmal sollen die Früchte ja noch gelb werden und reif, die werden erst nach dem ersten Frost geerntet........da brauchen wir wohl den Traktor mit Hänger.......
Sonnige Grüsse von July
Aber ein Ölkürbis mit Butternutfleisch wäre ja genial :D :D!!
Meine Kürbisse wachsen alle auf Folie und bekommen bei Pflanzeung ordentlich Kompost drunter. Dann lasse ich sie einfach in Ruhe.
Leider hat Olga viele andere Pflanzen (Kapuzinerkresse, Buschbohnen etc.) überwuchert und gekillt ::)
Der ist so rasant gewachsen und gewuchert, da konnte man nicht mehr hinterher mit der Gartenschere........irgendwann habe ich ihn einfach wachsen lassen. Ich hatte insgesamt 2 Pflanzen gesetzt.
Ich mache Bilder von der Ernte und von den Kernen. Aber erst einmal sollen die Früchte ja noch gelb werden und reif, die werden erst nach dem ersten Frost geerntet........da brauchen wir wohl den Traktor mit Hänger.......
Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Ich habe mir von meinen Kürbissen in diesem Jahr deutlich mehr erhofft. Es ist wieder nicht viel dran. Bei mir sind es zwei Kürbishügel mit je 1,5 Schubkarren gut verrottetem Pferdemist drunter. Ich hatte ja schon immer Zweifel, ob dieses sehr abgelagerte Zeug überhaupt noch viel Power hat. Vielleicht ist das wirklich der Beweis dafür, dass das stimmt. Zusätzlich gedüngt habe ich nicht. Die Pflanzen sind gut gewachsen, aber der Fruchtansatz in gering und die Früchte bleiben klein. Heute früh habe ich einen männerfaustgroßen Hokkaido abgemacht, vllt. zwei sind noch dran - das waren vier Pflanzen....
Zuccini waren gut in diesem Jahr und setzen auch noch weiter an. Die kritische Phase scheint vorbei zu sein...
Zuccini waren gut in diesem Jahr und setzen auch noch weiter an. Die kritische Phase scheint vorbei zu sein...
Re: Kürbis und Zucchini
Meine Blumenzucchini aus Florenz setzt immer noch junge Früchte an. Die müssen schnellstens geerntet werden da sie sonst gleich faulen. Die Pflanze hat einen jetzt im September schon zu schattigen Standort.
Zucchini "Zwillingszucchini" auf Folie produziert immer noch Massen an gelben dünnen Früchten, manche auch etwas gekrümmt.
Pferdemist habe ich noch nie genommen......aber wer weiß, das Pferd meiner ST kommt bald zu uns aufs Grundstück....dann habe ich das ja ständig vor der Nase und werde vielleicht auch mal damit düngen.........
vielleicht hats auch am Wetter gelegen Gänselieschen.
Sonnige Grüsse von July
Zucchini "Zwillingszucchini" auf Folie produziert immer noch Massen an gelben dünnen Früchten, manche auch etwas gekrümmt.
Pferdemist habe ich noch nie genommen......aber wer weiß, das Pferd meiner ST kommt bald zu uns aufs Grundstück....dann habe ich das ja ständig vor der Nase und werde vielleicht auch mal damit düngen.........
vielleicht hats auch am Wetter gelegen Gänselieschen.
Sonnige Grüsse von July
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Kürbisse hat man früher bevorzugt mit leicht gelagertem Rindermist ohne zu viel Stroh gedüngt. Loch graben, Mist rein, Erde drauf, 3 Setzlinge. Habs nie ausprobiert, Rindermist ist heute nicht mehr zu bekommen. Ausser, ihr geht im Urlaub in den Alpen statt mit einem Rucksack mit einer Schubkarre und Schaufel spazieren und holt von den Weiden die Kuhfladen :-) Pferdemist wird frisch erst zu heiss, dann ist er für eine begrenzte Zeit gut, aber bereits im Hochsommer geht ihm die Puste aus. Ich finds trotzdem gut, weil er eine gute Starthilfe ist und anfangs auch das Wasser gut speichert bzw- beim Zerfall freigibt. Ärgerlich ist die erhöhte Unkautbelastung. Optimal wäre eigentlich eine stetige Nachdüngung.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Ich pflanze meine Kürbisse auf die vorjährigen Haufen mit dem Wiesenschnitt. Das gefällt Ihnen gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kürbis und Zucchini
Könnte ich auch mal probieren - das Mistzeug ist wohl wirklich nicht das Richtige....
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo,
was ist das denn fuer ein kuerbis? habe schon lexika durchforstet aber nichts gefunden...
ist es ein unreifer butternut? wie lange brauchen die bis sie reifen?
https://www.megapixl.com/young-immature-butternut-attached-to-creeping-vine-stock-photo-37063059
was ist das denn fuer ein kuerbis? habe schon lexika durchforstet aber nichts gefunden...
ist es ein unreifer butternut? wie lange brauchen die bis sie reifen?
https://www.megapixl.com/young-immature-butternut-attached-to-creeping-vine-stock-photo-37063059
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Ja, sieht nach Butternut aus. Braucht aber noch mindestens vier Wochen zur Reife. Schmeckt aber auch unreif.
Re: Kürbis und Zucchini
cydorian hat geschrieben: ↑7. Sep 2016, 00:02
Ja, sieht nach Butternut aus. Braucht aber noch mindestens vier Wochen zur Reife. Schmeckt aber auch unreif.
danke. die stehen schon seit juni rum tragen aber erst seit mitte august bluehten....
die muskatkuerbisse sehen schon besser aus. einer ist schon komplett orange.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Später Ansatz ist nicht tragisch, aber jetzt wirds eng. Bis Anfang Oktober sollte sie gelb geworden sein, sonst wird sie nicht mehr ganz reif. Die Frucht ist dann weniger süss und nicht so lange haltbar.
Noch grüne Früchte kann man auch verwenden, wie Zucchini. Sind sogar recht gut, in Stil und Verwendung halt ganz anders wie die reifen Butternuts.
Noch grüne Früchte kann man auch verwenden, wie Zucchini. Sind sogar recht gut, in Stil und Verwendung halt ganz anders wie die reifen Butternuts.
Re: Kürbis und Zucchini
Meine Butternuts sehen so aus......und werden hoffentlich noch reif.
Die Ölkürbispflanzen haben jetzt auf einmal Mehltau, naja sind eh zuviele dran......
LG von July
Die Ölkürbispflanzen haben jetzt auf einmal Mehltau, naja sind eh zuviele dran......
LG von July
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Ist der Ölkürbis reif geworden?
Die "Sweet Nutty" sind eine herrliche Sorte. Hier einer aufgeschnitten:

4 Kilo und schwerer, in der Form relativ variabel von Birne bis flachrund. Geschmack jetzt süsser geworden mit einem eigenen Aroma. Dick, sämig, gebraten eine Wucht.
Die Ernte war klasse, alles ist abgeerntet. Das hier war etwa die Hälfte davon:

Beim mehltaufesten (stimmt wirklich) Butternut und dem Sweet Nutty haben sich noch viele Früchte der zweiten Generation gebildet. Beim Butternut werden sie vermutlich noch reif, beim Sweet Nutty nicht.
Die Grünen Runden mit dem orangen Fleck im Vordergrund sind verkreuzte Sämlinge, die aus dem Kompost aufgegangen sind, davon hängen noch 15 Stück an den Pflanzen. Ein Elternteil war sicherlich "Honey bear". Sind recht gut, dickfleischig, eher Gelb wie Orange innen. Aber lange Vegetationszeit und robuste Pflanzen. Sind gut durch den nasskalten Frühsommer gekommen.
Die "Sweet Nutty" sind eine herrliche Sorte. Hier einer aufgeschnitten:

4 Kilo und schwerer, in der Form relativ variabel von Birne bis flachrund. Geschmack jetzt süsser geworden mit einem eigenen Aroma. Dick, sämig, gebraten eine Wucht.
Die Ernte war klasse, alles ist abgeerntet. Das hier war etwa die Hälfte davon:

Beim mehltaufesten (stimmt wirklich) Butternut und dem Sweet Nutty haben sich noch viele Früchte der zweiten Generation gebildet. Beim Butternut werden sie vermutlich noch reif, beim Sweet Nutty nicht.
Die Grünen Runden mit dem orangen Fleck im Vordergrund sind verkreuzte Sämlinge, die aus dem Kompost aufgegangen sind, davon hängen noch 15 Stück an den Pflanzen. Ein Elternteil war sicherlich "Honey bear". Sind recht gut, dickfleischig, eher Gelb wie Orange innen. Aber lange Vegetationszeit und robuste Pflanzen. Sind gut durch den nasskalten Frühsommer gekommen.
Re: Kürbis und Zucchini
Wow, so viele Kürbisse. Esst Ihr die alle selbst?