News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leana hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 10:31 Und der Nachbar von dem 6-3, Blütengröße 3,5. Bei dem gefällt mir besonders die Dolde, die ist eine Kugel. Mir fällt kein anderer Phlox in meinem Garten ein der so eine Doldenform hat, hoffentlich sieht dieser Sämling im nächsten Jahr auch so aus.
Der ist toll! Zum einen die Kugel, zum anderen die schattierten Blüten! Leana, Du hast nicht einen einzigen Sämling gezeigt, der mir nicht gefallen hätte. Auch ich wünsche Dir viel Platz und dass auch alle gut über den Winter kommen! Die Wiedersehensfreude im 2. Sommer mit den eigenen Sämlingen ist etwas ganz Besonderes.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich meinte die Lokalsorte Phlox von Appassionato, von der Du sagtest, er sähe aus wie mein dunkelrotvioletter Sämling mit dem "rauchigen Rand". Bin echt begierig, davon ein Foto zu sehen....
Fast alle Phloxe sind verblüht, einige bringen eine geringe (oder auch nette) Nachblüte. Die Stängel sind sehr herbstlich gefärbt - eigentlich würde ich gerne zurück schneiden. Wenn ich nicht von einigen Sorten Samen abnehmen wollte. Ich stehe jetzt vor der Frage, ob grünlich-gelbe Früchte noch keimfähig nachreifen, oder müssen sie wirklich bei der Ernte bereits alle reif sein?
An einigen Dolden platzen die Samenkörner bereits auf und daneben stehen sich öffnende Blüten >:(. Wie haltet Ihr es? Und ich habe festgestellt, dass sehr viele sehr reizvolle Sorten steril sind, mit der Einschränkung von 5 Samenkörnern an 10 Stängeln..
Ich habe bei einer russ. Züchterin gelesen dass sie alle zwei Tage die Samen sammelt und das kommt gut hin. Bei vielen Phloxen reifen die Samen nach und nach. Samenanzahl an Phloxen ist sehr unterschiedlich, Drakon hat nur paar einzelne Körner. 3-6
@Noodie, danke, es freut mich. :D Die Sämlinge, die ich zu Madame E. zugeordnet habe, gehören wohl auch zu den anderen aufgeschriebenen Sorten. :) Und die Striche in der Mitte, die mir nur bei Ochar. Glaski aufgefallen sind, hat auch Zhukovskij. :) @Guda, hast du nicht auch so einen änlichen Sämling? 3-2
Ich meinte die Lokalsorte Phlox von Appassionato, von der Du sagtest, er sähe aus wie mein dunkelrotvioletter Sämling mit dem "rauchigen Rand". Bin echt begierig, davon ein Foto zu sehen....
aber das ist sie doch! ;D
wenn auch nur ein zierlicher stripsel der vor ort farbgewaltig und üppig wallenden gestalt. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Leana hat geschrieben: ↑3. Sep 2016, 22:43 @Noodie, danke, es freut mich. :D Die Sämlinge, die ich zu Madame E. zugeordnet habe, gehören wohl auch zu den anderen aufgeschriebenen Sorten. :) Und die Striche in der Mitte, die mir nur bei Ochar. Glaski aufgefallen sind, hat auch Zhukovskij. :) @Guda, hast du nicht auch so einen änlichen Sämling?
Leana, dieser zartfarbige Sämling ist besonders schön. Die Streifen betonen das Auge, es ist, als wenn er einen ansieht. :D
Ich meinte die Lokalsorte Phlox von Appassionato, von der Du sagtest, er sähe aus wie mein dunkelrotvioletter Sämling mit dem "rauchigen Rand". Bin echt begierig, davon ein Foto zu sehen....
aber das ist sie doch! ;D
wenn auch nur ein zierlicher stripsel der vor ort farbgewaltig und üppig wallenden gestalt. ;)
zwerggarten, hast Du vielleicht ein Foto, das die Blüten aus der Nähe zeigt?
nicht von den mutterpflanzen vor ort, nur vom stripsel, den ich mitnehmen durfte, und nicht noch näher. :-[
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos