News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaattemperatur (Gelesen 1858 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
betulapferd
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mär 2006, 08:13

Aussaattemperatur

betulapferd »

Guten Morgen... ;)irgendwie bin ich ziemlich irritiert, was immer so alles auf den Samenverpackungen draufsteht.Da heisst es z.B bei Edelwicken: Aussaat März-April bei 10°C Direktsaat. Jetzt sind doch aber nachts noch Minusgrade, im April, ja Mai vielleicht auch noch....Macht das den Keimlingen denn nix aus? Dann heisst es auf anderen Packungen sehr oft unter Glas mit Keimtemperatur 18-22° z.B. Aber auch da ist es doch nachts wieder kälter und der Sämling ist großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Wir haben ein ungeheiztes Foliengewächshaus ca 20qm , haben den Boden 70cm ausgehoben , Pferdemist rein und schön mit Komposterdegemisch aufgefüllt. Leider war der Pferdemist nicht mehr ganz so frisch, d.h. er gibt nicht sonderlich Wärme ab...dumm gelaufen...Also ich würd jetzt endlich mal gerne loslegen mit unseren 180!! Samentüten. Wer kann mich beraten!!!!Und in der Wohnung hab ich nicht genügend Platz um all die Samen auszusäen! Habt dank....Gruß..
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaattemperatur

knorbs » Antwort #1 am:

mit 20 m² ist dein foliengewächshaus ja ordentlich groß, pferdemist hast du auch reingegeben. tagsüber wird es zumindest bei sonnenschein schnell sehr warm da drin + der boden speichert dann einen teil der wärme, das könnte ausreichen, dass selbst bei nachtfrösten kein frost mehr da rein kommt. säe in schalen/töpfe + plazier die gefäße mehr in der mitte des hauses. bei sonnenschein wird es tagsüber sicher 20° + mehr erreichen. also die keimtemperatur selbst von warmkeimern wird erreicht und die ist entscheidend. wenn es nachts wieder abkühlt macht das den sämlingen nichts. ich habe einige warmkeimer z.b. im zimmer keimen lassen und die sämlinge stehen jetzt im gewächshaus (nachts ~4-5°).
z6b
sapere aude, incipe
Huschdegutzje

Re:Aussaattemperatur

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Ich denke da sollte es nicht mehr unter diese angegebenen Temperaturen gehen.Wirst du dich wohl noch eine bisschen gedulden müssen.Mausohr wird wohl schon wachsen, aber die echten Freaks werde da besser bescheid wissen.Meine Tomaten und Chilies sind noch wohlbehütet im warmen Wohnzimmer :D und dürfen erst raus, wenn es nicht mehr unter 5 Grad geht Nachts. ::) fragt sich nur wann das dieses Jahr sein sollGruß Karin
toto

Re:Aussaattemperatur

toto » Antwort #3 am:

na so um den 21.Juni herum - aber Vorsicht! Danach wirds wieder kalt!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2772
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Aussaattemperatur

netrag » Antwort #4 am:

Hallo,ich finde den Vorschlag von knorps gut und machbar. Zusätzlich könnte man die Saatkisten zum Abend mit einer extra Folie abdecken. Dann sollte wirklich nichts schiefgehen.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Antworten