News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren (Gelesen 4163 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Jule69 »

Ich war so stolz, dass er gut angewachsen und seitdem jedes Jahr schön geblüht hat, doch gerade hab ich ganz gemeine Frassspuren entdeckt, die ihn sehr schwächen. Ist evtl. der Dickmaulrüssler schuld und wie könnte ich eingreifen, um zu helfen? Sambucus nigra Black TowerBildBildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

enaira » Antwort #1 am:

Kämen eventuell auch Schnecken in Frage?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Bei mir sieht das bei ganz vielen Sambucus genauso aus und bei mir sind es immer die Spanischen nackten Nervensägen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Jule69 » Antwort #3 am:

Eigentlich scheiden meine besonderen Feinde aus, weil ich Schneckenkorn gestreut hatte, aber wenn Ihr meint, die Dickmäuler scheiden aus, wäre mir das recht. Mit Schneckenfrass könnte ich hier ausnahmsweise mal leben...werde aber gleich noch mal großzügig sein...Gestern hab ich ein neues Beet angelegt...im Schatten und war auch dort sehr großzügig mit dem Korn. Heute hab ich kontrolliert, eine einzige Schleimerei...Ohne das Korn würde da vermutlich nichts mehr stehen...und gerade beim Farn stand: Nicht schneckengefährdet! Diese Bande macht mich fertig dieses Jahr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

enaira » Antwort #4 am:

Komisch, hier sind es trotz des Wetters bislang nur wenige.Ob der Igel noch bei der Bekämpfung hilft, kann ich nicht sagen, weil ich schon länger nicht mehr fütter. Und Kot habe ich auch in letzter Zeit nicht gefunden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Jule69 » Antwort #5 am:

Ich hab schon immer viel Schneckenfrass gehabt - leider - aber bisher hab ich den mit dem Korn ganz gut im Griff gehabt, aber dieses Jahr toppt alles. Die gehen dieses Jahr sogar an die Clematis und die Hydrangeas, das gab es noch nie. Ich hasse sie...abgrundtief!!!! :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Gartenplaner » Antwort #6 am:

...und gerade beim Farn stand: Nicht schneckengefährdet! ...
Es sind aber bei vielen Farnen die sich gerade entrollenden Wedel sehr gefährdet, da muss man ein Auge drauf haben.Später, wenn die Wedel "fertig" sind, werden wirklich viele Farne von Schnecken links liegen gelassen.(Hängt aber vielleicht auch von der Befallsstärke ab :-X )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

oile » Antwort #7 am:

Und Du meinst wirklich, der Sambucus würde durch den Fraß geschwächt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Scilla » Antwort #8 am:

Gestern hab ich ein neues Beet angelegt...Heute hab ich kontrolliert, eine einzige Schleimerei... Diese Bande macht mich fertig dieses Jahr.
Liebe Jule,s geht mir ähnlich wie Dir, den Viechern ist dieses Jahr kaum beizukommen. Die zwei, drei Beete, in denen ich gestreut hatte, waren heute früh übersät mit Schleimspuren. :P An den Clematisblüten, >:( den Hydrangeas usw. sind sie bei mir auch. Ich glaube nicht, dass Dein Sambucus durch den Frass allzu stark geschädigt/geschwächt wird, wenn Du regelmässig etwas nachstreust.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Jule69 » Antwort #9 am:

Ich muss Euch meinen Black Tower noch mal zeigen...da sind doch nicht nur Schnecken am Werk...Einen Trieb musste ich schon komplett runterschneiden...Könnte das ein Pilz sein und wie ist Black Tower noch zu helfen? Das macht mich echt traurig, er war so klasse gestartet.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Dicentra » Antwort #10 am:

Ui, der sieht böse aus. Ich würde ebenfalls auf Pilz tippen, aber frag mich nicht, welcher das sein könnte. Steht der sehr beengt bei Dir? War es sehr nass? Ist die Rinde auch betroffen?

Übrigens habe ich meinen ersten 'Black Tower' durch Schneckenfraß verloren. Ich habe viel zu spät bemerkt, dass die Schnecken jeden kleinen Austrieb innerhalb kürzester Zeit abgeraspelt haben. Mochte er auf Dauer nicht. Der zweite behauptet sich wacker mittels frühzeitiger Unterstützung durch blaue Körnchen. Allerdings ist der untere Teil mittlerweile schon wieder ziemlich kahl, weil ich meist andere Dinge im Kopf habe als dauernd nach dem Holunder zu schauen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Sambucus nigra Black Tower - böse Frassspuren

Agathe » Antwort #11 am:

Vielleicht waren es Pflanzensaftsauger wie z.B. Thripse. Die silbrigen Flecken auf den Blätter sehen typisch für Thripse aus, die dadurch entstehen, dass Zellen ausgesaugt wurden.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Antworten