News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen (Gelesen 5423 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

neo »

Hallo zusammen

Auf unserer Terrasse musste geflickt werden. Auch bei den grossen Terrassenpflanzkübeln (100x40x40) muss jetzt nach 7,8 Jahren "geflickt" werden. Die Erde hat sich in den Kübeln stark abgesenkt, werde ich in der nächsten Zeit wieder auffüllen. Im Frühling dann möchte ich teilweise neu bepflanzen, nicht alles hat sich gut gehalten, entwickelt in den Kübeln.
Meine Ansprüche an die Kübelpflanzen: Sehr gute Winterhärte (sobald die Kübel wieder am Platz stehen werden sie nicht mehr geschoben, als Winterschutz kommt Laub in die Töpfe), eher anspruchslos bezüglich Wasserbedarf (es wird regelmässig gegossen, aber in grösseren Abständen).

1-2 der langen Kübel würde ich gern mit Stauden bepflanzen, die ein Anziehungspunkt für kleine tierische Flieger sind, damit`s ein bisschen mehr lebt auf der Terrasse. Vielleicht hat dazu jemand von euch einen Tipp, gerade auch in Bezug auf gute Kombinationen? Ich denke, zwei, drei Stauden für den ein Meter Kübel?

Damit nicht alles leergefegt ist im Winter muss auch ein bisschen Immergrünes sein. Die Mädchenkiefer auf dem Foto li hinten hat sich sehr gut gehalten. Aber ob nun immergrün oder nicht, im Prinzip suche ich nach etwas spezielleren Gehölzen, die sich langjährig in Kübeln bewähren. Vielleicht steht ja bei euch solch ein erwähnenswerter Kandidat?
(Am Rande: Jap. Ahorn kommt hier nicht in Frage, ein solcher ist mir in einem Winter mal eingegangen. Die Terrasse hat Südwest-Ausrichtung, 2/3 sehr sonnig, 1/3 halbschattig im Hochsommer. Ab ca. Mitte August Schatten zunehmend, da die Sonne nicht mehr über die Baumwipfel steigt.)
Ich danke vorab für eure Empfehlungen.





Dateianhänge
DSCN5793.JPG
fromme-helene

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

fromme-helene » Antwort #1 am:

Schau Dich doch im Kiesgarten-Thread um!

Fürs erste empfehle ich mal Sedum, Gräser, Astern. Wenn man die erst im Februar oder März zurückschneidet, sehen sie auch im Winter gut aus.

Vielleicht nochn paar Blumenzwiebeln dazwischen.
neo

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

neo » Antwort #2 am:

fromme hat geschrieben: 4. Sep 2016, 13:13
Schau Dich doch im Kiesgarten-Thread um!


Ich muss gestehn`158 Seiten :P überfordern mich im Moment grad. Werde im Winter dann aber sicher mal Zeit haben mich durchzusehn`, und es ist ja noch viel Zeit bis zum Pflanzen.
Es wäre sicher auch eine Idee, im Topf quasi einen Minikiesgarten zu machen, sprich Kies o.Ä. aufzuschütten. Die Erde in den Töpfen ist ja nach 7 Jahren wohl ziemlich abgemagert. Also danke für den Gedankenlink, f-h ;).
Eva

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Eva » Antwort #3 am:

schon länger bei mir im Balkonkübel stehen Rosmarin, Katzenminze, Aster Snowflurry, Schleierkraut, Ysop, Heiligenkraut, Akeleien, Agastache.
bristlecone

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

bristlecone » Antwort #4 am:

neo hat geschrieben: 4. Sep 2016, 12:49

Meine Ansprüche an die Kübelpflanzen: Sehr gute Winterhärte (sobald die Kübel wieder am Platz stehen werden sie nicht mehr geschoben, als Winterschutz kommt Laub in die Töpfe), eher anspruchslos bezüglich Wasserbedarf (es wird regelmässig gegossen, aber in grösseren Abständen).

... Aber ob nun immergrün oder nicht, im Prinzip suche ich nach etwas spezielleren Gehölzen, die sich langjährig in Kübeln bewähren. Vielleicht steht ja bei euch solch ein erwähnenswerter Kandidat?


Hier gedeiht seit Jahren im Kübel eine Kletterhortensie, als Strauch gezogen. Standort im Prinzip sonnig bis zum frühen Nachmittag, allerdings dämpft eine große Linde das Licht.

Viele Jahre gedieh auch ein Geweihbaum im Kübel sehr gut, der schon fast tropisches Flair verbreitet. Wird allerdings irgendwann zu groß.
Anspruchslos und hart im Nehmen dürften auch verschiedene Arten und Sorten von Rhus sein, Rhus aromatica und die klein bleibende Sorte 'Grow Low' und Sorten des Essigbaums. Die bringen Herbstfarben auf die Terrasse.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

OmaMo » Antwort #5 am:

Pflanzen mit Winterhärte 5 oder besser könnten es in einem Kübel durch einen Winter in Zone 7 schaffen.
Die Gefahr ist immer, dass die Erde durchfriert...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
neo

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

neo » Antwort #6 am:

comora hat geschrieben: 5. Sep 2016, 10:23
Die Gefahr ist immer, dass die Erde durchfriert...


Das ist so. In Kübeln gibt es keine 100% Wintersicherheit. Und wenn die Kübel relativ ungeschützt stehen ist die "Wintergefahr" halt auch grösser. In den letzten recht milden Wintern hat es ganz gut funktioniert, und deshalb ich möchte ja auch von Natur aus robuste Pflanzen wählen

@Eva: Wahrscheinlich ist dein Balkon doch recht geschützt? Ysop ist mir mal ausgepflanzt im Winter (im Freiland) draufgegangen, seitdem kein Versuch mehr. Rosmarin steht seit zwei, drei Jahren wieder im Topf, ist mir als Topfling aber auch schon erfroren, dasselbe mit Schleierkraut, das hatte sich ca. 3 Jahre gehalten.
Heiligenkraut liebe ich ja eigentlich...,obwohl ich es wohl nie schaffen werde, solch schöne grauen Kugeln zu formen, wie ich sie mal auf einem Foto gesehen hatte. (Geht mir trotzdem nicht aus dem Kopf.)
Katzenminze...ja :D. Ich glaube, die nehme ich zu den Rosen in den Kübeln.

Der Essigbaum ist in CH auf der rabenschwarzen Liste @bristlecone... 8) ;)
Ist aber trotzdem nicht ausgerottet, an meinem Arbeitsort steht ein ganzes Band davon bei einem Mehrfamilienhauskomplex. Stimmt, im Herbst ist es ein sehr beeindruckendes Farbschauspiel.
Kann ich mir im Kübel gut vorstellen, auch weil er im Laub ganz anders ist als das, was sonst im Garten steht.
Die von dir genannten Rhussorten kenne ich gar nicht, schaue ich mir aber gerne an, wenn sie in der Baumschule solche haben. (Essigbaum müsste ich mir dann wahrscheinlich im nahen Ausland besorgen, mal schaun`was die Schweizer meinen, wenn ich sage, dass ich gern so einen hätte...)
bristlecone

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

bristlecone » Antwort #7 am:

Du könntest statt Essigbaum (Rhus typhina) den nahe verwandten Rhus glabra in Erwägung ziehen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ich hatte jahrelang eine Kugelthuja in nem Trog, Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea' in einem anderen, etwas schattiger stehenden (wobei die im Laufe der Jahre eine dicke Wurzel durch das Abzugsloch des Troges geschickt hatte).
Momentan hab ich in einem Trog mit großem Bodenvolumen und Gartenerde gefüllt, der Trog ist so 120cmx60cmx60cm, eine Mädchenkiefer wie deine, einen Juniperus horizontalis der vorne runterhängt, wieder die Chamaecyparis und Podocarpus lawrencei
'Kilworth Cream' sowie in einem anderen sehr kleinen Trog Podocarpus lawrencei 'Red Tip'.

Buchs würde auch sehr gut im Trog gehen, hab seit Jahren, auch über 2012, Kugelhochstämmchen in großen Töpfen und einen spiralig geschnittenen in einem weiteren Trog im Vorgarten - allerdings empfiehlt sich momentan der Neukauf ja nicht so
:-X
In einer "Versailles-Urne" hab ich schon über 20 Jahre eine Yucca, wohl filamentosa, da hätt ich nie gedacht, dass das klappt.
Sie blüht allerdings fast nie.
Hier in Düsseldorf, auch schon seit Jahren, hab ich auf unserer Dachterrasse eine Sorte der einheimischen Waldkiefer, die nicht schnell wächst (weiß den Namen leider nicht mehr) in einem recht großen Topf, auch wieder mit Gartenerde befüllt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

neo » Antwort #9 am:

bristlecone hat geschrieben: 6. Sep 2016, 08:28
Du könntest statt Essigbaum (Rhus typhina) den nahe verwandten Rhus glabra in Erwägung ziehen.


Habe mich jetzt aber gestern in R. thyphinia `Dissectum`verguckt...(schlussendlich werde ich nehmen müssen was zu kriegen ist oder allenfalls online, bei Gehölzen aber sehr ungern.)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Auch wenns verpönt ist, Gartenplaner hat ja die Thuja schon vorgeschlagen.
Die Dinger sind sehr winterhart und halten sich gut in Töpfen. Außerdem geben sie dem Topfgarten gleich eine gewisse Struktur. Man kann z.B. auch gut eine Zypresse nachbilden mit einer eintriebig gezogenen Säulenthuja z.B.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
neo

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

neo » Antwort #11 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Sep 2016, 09:08
Kugelthuja in nem Trog, Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea' in einem anderen Mädchenkiefer wie deine, einen Juniperus horizontalis Podocarpus lawrencei
'Kilworth Cream' sowie in einem anderen sehr kleinen Trog Podocarpus lawrencei 'Red Tip'.


Wahrscheinlich gehen alle "Nadeligen" (vereinfacht gesagt) gut, insbesondere wenn es sich um Zwergformen handelt. Wobei auch diese die Topfgrössenverhältnisse irgendwann sprengen können. Sehe ich an einer Zwergbergkiefer, die im anderen Garten im grossen Kübel steht, noch geht es...
Buchs wurde mir auf der Terrasse weggefressen...aber ja, geht sehr gut. Es gibt ihn als Topfling andernorts und er hat sogar einen saukalten Winter (ein bisschen knapp zwar) überlebt.

Bei all der "Pflanzensammlerei" (ich danke ;)) sollte ich mir vielleicht auch irgendwann über die Gesamtwirkung ein bisschen Gedanken machen.
Du hast geschrieben, du füllst die Töpfe mit Gartenerde, Gartenplaner. Ich werde mir zumindest überlegen, solche unterzumischen (habe ja gut wasserhaltende Gartenerde). Wenn nur die Schlepperei durch`s ganze Haus nicht wär`. :P

@Mediterraneus: Bin tatsächlich nicht so der Thujafan aber je länger je mehr denk`ich, dass ich viele auch gar nicht kenne. In dem Sinne bin ich auch offen, insbesondere für Strukturbringer immer.


Eva

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Eva » Antwort #12 am:

Hier am Rathaus sind Hängekoniferen in großen Balkonkübeln und machen sich da gut, soll ich mal sehen, ob ich fotografieren kann, zur Bestimmung? Außerdem hängen dort auch Rosen und Kletterhortensien am Rathaus.
bristlecone

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

bristlecone » Antwort #13 am:

Neo, wenn du nach kleineren Koniferen suchst, schau mal hier: http://www.tsuga-shop.de/
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Junebug » Antwort #14 am:

neo hat geschrieben: 6. Sep 2016, 10:22
Habe mich jetzt aber gestern in R. thyphinia `Dissectum`verguckt...(schlussendlich werde ich nehmen müssen was zu kriegen ist oder allenfalls online, bei Gehölzen aber sehr ungern.)


Hab ich auch im Kübel, damals bei Eggert bestellt, geht jetzt schon ein paar Jahre gut. So sehr wenig Durst hat er allerdings nicht, bekrabbelt sich aber auch wieder, wenn man ihn mal vernachlässigt hat. :)
Antworten