News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 458729 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ach so, und ausgerechnet dieser Zeitgenosse hat die Besonderheiten abgeschleppt >:(
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
jetzt bin ich aber neugierig geworden, über welchen passionierten farnsammler hier so saftig abgelästert wird – vorhin dachte ich ja noch, ulrich wäre der beutegreifer gewesen. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ey, nicht unverschämt werden :D, und mich mit dem vergleichen.
If you want to keep a plant, give it away
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
als ich das dachte, hatte hausgeist doch nur vom komplett abgreifen berichtet, und das traue ich dir ungesehen zu – von unentspanntheiten war noch keine rede. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Majalis hat geschrieben: ↑4. Sep 2016, 19:06
...
Ich hätte mir gewünscht, daß es Wouter van Driel gewesen wäre. Da hätte ich diesen begehrenswerten Farn für die nächste Pflanzenbörse hier im Umkreis bestellen können.
...
An alle Beutegreifer......tolle Ausbeute!
Frag trotzdem bei Wouter van Driel nach, er müsste eigentlich auch Angustifolium-Formen haben. Aktuel hatte er ein paar schöne 'Furcatum' dabei. Ich hab mir einen mitgenommen, da mein vorhandener schwächelt und nicht sehr schön ist. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Das Problem mit besagtem Beutegreifer ist, dass er immer irgendwie vor den Öffnungszeiten reinkommt und alles Besondere absahnt, bevor andere auch nur den Hauch einer Chance haben. War auf dem Kiekeberg leider auch so.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Aha. Und dann am Stand 15 Minuten nach Marktöffnung rumpöbeln, wie weit man noch zu fahren hätte und dass man los müsse und dass das so ja nicht geht, dass man hier auf die Verkäuferin warten müsse. :-X
Na gut... zurück zum Thema - nochmal den schönen Farn etwas näher. :) Ein Polystichum 'Bevis' und Asplenium rhizophyllum kamen auch mit.
Na gut... zurück zum Thema - nochmal den schönen Farn etwas näher. :) Ein Polystichum 'Bevis' und Asplenium rhizophyllum kamen auch mit.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
scheint ja wirklich ein oberobersympath zu sein – oder ist es nur eure frustration und euer neid, der den noch erfolgreicheren jäger so hässlich erscheinen lässt? :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
"....Polypodium Richard Kayse .....Gott sei Dank hat mich jetzt der Preis abgehalten......."
Das ist gut so, offensichtlich geht es vielen so.
Sicher nur darum habe ich letztes Jahr einen Topf davon erhalten, der seitlich vor Trieben überquoll.
Ich hab glaub vier Stück drausgemacht, und ein kleines war nicht dabei.
Das ist gut so, offensichtlich geht es vielen so.
Sicher nur darum habe ich letztes Jahr einen Topf davon erhalten, der seitlich vor Trieben überquoll.
Ich hab glaub vier Stück drausgemacht, und ein kleines war nicht dabei.
Gruß Arthur
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
:o neid!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Vierteilen könnte ich meinen nicht, aus Mangel an Masse... aber das ich ihn hab und er sich anscheinend wohlfühlen, reicht völlig. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Vor ein paar Wochen gab es im Forum eine Discussion über meristem-vermehrte Farne der Bevis Gruppe ('Bevis', 'Green Lace', usw) die zu klein sind und abweichende Wedel haben. Eine meiner Pflanzen (ich bin mir noch immer nicht im Klaren ob das ein Bevis oder ein Green Lace ist) spielt mal wieder verrückt.
- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Letzten Samstag den Verkaufstag des niederländischen Steingartenvereins in Utrecht (Botanische Tuinen, fort Hoofddijk) besucht. Nette Leute kennengelernt und viele Pflanzen gesehen. Es werden auch immer einige Farne angeboten, manchmal fast um sonst (Asplenium ceterach für 2 bis 3 Euro usw). Diese beiden (Selaginella involvens) konnte ich nicht widerstehen. Erfahrungen mit Selaginella habe ich nicht, aber es ist einen Versuch wert.