News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sind die Okulierungen OK? (Bilderflut) Hallo!!! Hat denn keiner Lust? (Gelesen 3633 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Sind die Okulierungen OK? (Bilderflut) Hallo!!! Hat denn keiner Lust?

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Die ich in Nürnberg kannte waren ziemlich klein außen gelb/grün mit leichtem roten Anflug manchmal. Aber innen waren sie durchgehend hellrot und saftig nicht zu hart aber auch nicht schmelzend. Wenn sie zu weich waren habe ich sie nicht aufgegessen. Aber braune habe ich nicht dabei gehabt.
Relativ wenig Aroma nicht sehr süß ist auch schon zu lange her um das noch ganz genau zu wissen.

Ich fand sie damals sehr gut und habe mich jedesmal satt gegessen, also mehr als ein Kilo 8). Das weiss ich genau, sehr süßes Obst war mir auch damals nicht so recht. Damals wollte ich eigentlich eher saures.
Diese Sorte suche ich eigentlich aber wie meine sind weiß ich ja noch nicht.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Sind die Okulierungen OK? (Bilderflut) Hallo!!! Hat denn keiner Lust?

kasi † » Antwort #16 am:

Meinen Pachtgarten habe ich von meiner Mutter, die ihn von ihrem Cousin übernommen hatte. Damals war das sogenanntes Grabeland, das Ostflüchtlinge bestellen konnten. Der Cousin hat als einer der ersten Bäume gepflanzt und veredelt, Sorten aus irgendwelchen Bauerngärten. Die Unterlage der Birnen ist interessant. Sie treibt aus dem untersten Teil des Stammes über der Erde aus, hat Stacheln ähnlich wie Schlehen aber Minibirnen ähnlich der Bergamotte als Früchte. Weiß jemand was das für eine Unterlage ist? Ich könnte versuchen davon Steckreiser zu ziehen. Er hat die Unterlage in etwa 1m Höhe geköpft und oben rein das Veredlungsreis gesteckt, das noch ein Stück senkrecht wuchs, bevor es eine Krone bildete. Die Veredlungsstelle ist kaum zu erkennen, ich nehme an er hat ein Reis von gleicher Stärke wie die Unterlage keilförmig mittig eingesetzt.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Sind die Okulierungen OK? (Bilderflut) Hallo!!! Hat denn keiner Lust?

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Das hört sich nach Wild- oder Holz-birne an. Das ist die Urform der Kulturbirne. Einheimisch. Wie machst du das mit dem Steckreiser?
Antworten