News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 296805 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: August im Wiesengarten

Sandfrauchen » Antwort #570 am:

Bild
Bildautorin: Pearl

Sehr schön. Das hat mehr von Landschaft als von Garten.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: August im Wiesengarten

lerchenzorn » Antwort #571 am:

Das sieht ja wunderbar aus zur Zeir bei Dir, pearl. :o Und Sandfrauchen hat tolle Fotos davon gemacht?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #572 am:

Sandfrauchen macht das immer so. Ob sie das lernen will wie zitieren und fremde Fotos in das Zitat einbinden geht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #573 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 6. Sep 2016, 20:36

pearl hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:43
die volle Ansicht des mittleren Stücks mit den Pflanzungen für Bart-Iris und Päonien.

Bild


Sehr schön. Das hat mehr von Landschaft als von Garten.


so wäre es richtig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #574 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Sep 2016, 20:06
pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 11:57
und hier haben wir alle Buchse ausgebuddelt und werden das verwüsteten Gestrüpp verbrennen.


Alle im Sinne von wirklich Alle?
Hattest Du nicht beobachtet, dass eine Sorte (`Herrenhausen´) weniger befallen wird? Hat sich das dann erledigt, oder täusch ich mich und das warst gar nicht Du?


ja, auch Herrenhausen. Den sprachst du ja sowieso mit "das ist gar kein Buchs" an. Er hat bis zuletzt durchgehalten und als alle anderen Buchse weg waren, da haben sich die Raupen auch auf ihn gestürzt. Der Herr des Rasenmähers meinte: was sollen kranke Pflanzen im Garten? Das muss ich mir doch nicht angucken! Nahm den Rodespaten und haute sie weg.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #575 am:

moreno hat geschrieben: 6. Sep 2016, 19:33
Hello Pearl
Borrowed landscape in # 550 is just perfect :D
May I ask you a question?
In spring, at a garden fair, I had bought on the advice of the seller a P.officinale in a 13 cm pot.
The small plant was very frail and I decided to leave it in the pot for some time.
Now (not that it grew a lot) I would put it in the ground but since I've never grown it I searched the web what soil type and lighting conditions does it require.
Unfortunately I found opponent versions.
But I see that you cultivate it successfully, could you kindly advise me about the best way to make it thrive in my garden?


thanks!

Paeonia officinalis, the single flowered form, grows easily in part shade and heavy soil. Clay is best, humus is ok, drought in summer is no problem. Some gardeners like to combine peonies with bearded iris and plant them in full sun. Kompost will make them stronger, crushed limestone will make acid soil better likewise for paeonies and bearded iris.

Good luck!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: August im Wiesengarten

Dicentra » Antwort #576 am:

Es ist wie immer ein Genuss, die Fotos Deiner gelungenen Pflanzungen zu betrachten :D.

pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 22:37
Der Herr des Rasenmähers meinte: was sollen kranke Pflanzen im Garten? Das muss ich mir doch nicht angucken! Nahm den Rodespaten und haute sie weg.

Sehr gesunde Einstellung ;D. Wo er recht hat, hat er recht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #577 am:

er hat gerne recht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: August im Wiesengarten

Mediterraneus » Antwort #578 am:

Du darfst auch gerne in English weiterschreiben 8) Ich denke, moreno versteht auch ganz gut Deutsch, zumindest ich tu mir damit leichter ;)

Moreno, gibt's die Paeonia officinalis bei euch nicht auch wild? Südlich der Alpen gibt es einige Vorkommen, sehr bekannt ist z.B. der Monte Baldo.

Wichtig ist eine mineralische Gartenerde.
Ich habe mir im Frühjahr auch eine Pflanze im Topf gekauft. Ich habe sie gleich gepflanzt, da sie im Topf in der humosen Erde so gut wie überhaupt nicht eingewurzelt war. Als ich sie austopfte, fiel alle Erde ab.
Ich habe sie dann wurzelnackt gesetzt, in lehmige und steinige Gartenerde. Das eine Blatt (sie hatte nur eines) ist dann abgestorben. Jetzt habe ich an dieser Stelle gegraben und die kleine Wurzel hat neue und frische Wurzeln ausgetrieben. Ich denke, dass sie im Frühling wieder austreibt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: August im Wiesengarten

Sandfrauchen » Antwort #579 am:

pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 22:18
Sandfrauchen macht das immer so. Ob sie das lernen will wie zitieren und fremde Fotos in das Zitat einbinden geht?


Sandfrauchen weiß wie man zitiert. 8) In diesem Fall wollte ich aber nicht den Text zum Foto nochmal wiederholen.

Pearl, ich dachte es wäre klar, dass das dein Foto ist, ist doch schließlich dein Thread. ;)
Probiere mal aus, was passiert, wenn du aus einem Zitat den Text rauslöschst. Es bleibt keine Bildadresse übrig. Sowas: (img)....(/img.) mit eckigen Klammern.

Dies ist der Grund, warum ich nicht zitiert sondern die Bildadresse reinkopiert hab.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #580 am:

natürlich geht das!

pearl hat geschrieben: 3. Aug 2016, 13:36

















BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #581 am:

und das geht auch!

pearl hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:43

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: August im Wiesengarten

Staudo » Antwort #582 am:

Das Foto von Sandfrauchen gefiel mir besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: August im Wiesengarten

pearl » Antwort #583 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Sep 2016, 13:25

Ich denke, dass sie im Frühling wieder austreibt :D


aber sicher! Mit Paeonia Saunders 'Starlight' bin ich so verfahren wie du. Im letzten Jahr bei der Trockenheit hat sie im Sommer dann sehr tot ausgesehen und dieses Jahr hat sie wieder geblüht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: August im Wiesengarten

Sandfrauchen » Antwort #584 am:

Pearl, es ist ein Unterschied ob man eigene oder fremde Beiträge zitiert.


Aber mal davon abgesehen - Pearl, ich wollte einfach nur ausdrücken, dass es mir gefällt, was du aus deinem Wiesengarten gemacht hast. :D
Ganz einfach und unkompliziert.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten