News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Rosen 2015/16 (Gelesen 45577 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

martina 2 » Antwort #165 am:

So ist es ;DIn einem spontanen Anfall von Unbekümmertheit habe ich gestern anläßlich einer Staudenbestellung bei Praskac ganz schnell noch eine Mutabilis für den Hofgarten geordert. Für diese ewige unerträgliche Lücke, jetzt mußte es endlich sein 8) Ging übrigens super schnell und mit freundlicher Beratung per Telefon, die Sendung kommt voraussichtlich noch diese Woche :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Neue Rosen 2015/16

pidiwidi » Antwort #166 am:

na, dann viel Freude daran :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

martina 2 » Antwort #167 am:

Danke, ich erzähl dann mal ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Neue Rosen 2015/16

pidiwidi » Antwort #168 am:

völlig ungeplant ist mir die Tage die Mini-Eden ins Körbchen gehüpft. Hab sie bei einem Floristen bewundert und promt 10 Minuten später bei einem Rosenhändler gesehen ::)geliebäugelt habe ich seit letztem Jahr mit Elvis, war aber immer etwas unschlüssig weil ich schon eine weisse Schnittrose habe. Nun darf ich ihn hier irgendwo einbuddeln :)und endlich habe ich auch Parfum d'Orleans bekommen :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

martina 2 » Antwort #169 am:

Danke, ich erzähl dann mal ;)
Leider waren die schönsten Triebe mit insgesamt sieben (!) Knospen abgebrochen. Ich habe das bei Prasakc deponiert und muß die Rose nun nicht bezahlen - dieses Entgegenkommen ehrt die Firma, aber nun heißt es lange, lange warten auf Blüten :(
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mediterraneus » Antwort #170 am:

War auf Gartenmesse unlängst. Wie üblich immer mehr Schnickschnack und Dekogedöns. Zum Glück auch die Rosenschule Stange, die musste dann herhalten. Ich schlich ein paarmal um "Stanwell Perpetual" rum, direkt daneben stand die sehr ähnliche "Paula Vapelle". Nach der gefühlt fünften Runde durch die Gartenwelten und schnuppern an den beiden Rosen hab ich dann die "Paula Vapelle" mitgenommen. Ausschlaggebend war der noch stärkere und fruchtigere Duft gegenüber dem Stanwell. Und was sollte man neben rostigen Gartensteckern und getöpferten Blumen auch sonst kaufen :-\Ich habe sie auf die Obstwiese gesetzt, auch etwas tiefer. Ich hoffe, die Spinosissima-Ausläufer halten sich in Grenzen und ich bekomme aber trotzdem ein wurzelechtes Exemplar. Mit welchen Ausmaßen kann ich da rechnen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Neue Rosen 2015/16

lord waldemoor » Antwort #171 am:

kommt drauf an welche unterlage, gerne wird sie auch auf hochstamm verkauft, schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Neue Rosen 2015/16

Thüringer » Antwort #172 am:

Danke an Hortus mit dem Super-Hinweis auf die Baumschule in Freiberg: Wir haben dort vorgestern etliche Rosen mitgenommen, für die es leider nur noch wenige Bezugsquellen gibt, und Sangerhausen hatte ja zumindest 2016 keine überzähligen Raritäten im Angebot.
Einiger Ersatz für Wühlmaus-Opfer waren fällig und auch einige neue. Ich hatte den Bedarf dort leider nicht vorab angemeldet, aber die Verkäuferin hat uns den Weg zu den großen Stellflächen beschrieben, so dass wir uns dann dort in der großen Hitze mit einer Karre selbst bedienen durften. Überraschend waren die riesige Auswahl und die mehr als moderaten Presie für die Pflanzen in 3-Liter-Töpfen.
Schwerpunkt waren Teehybriden, ergänzt durch zwei Floribunda.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Ulli L.

Re: Neue Rosen 2015/16

Ulli L. » Antwort #173 am:

lord hat geschrieben: 26. Jul 2016, 14:48
kommt drauf an welche unterlage, gerne wird sie auch auf hochstamm verkauft, schön


Wo denn? Kennst Du einen Anbieter?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mediterraneus » Antwort #174 am:

Ich weiß die Unterlage bei meiner Paula Vapelle nicht. Vermutlich Laxa oder sowas. Da ich sie tief gesetzt habe, hoffe ich ja auf eigene Wurzeln.

Meine war ja von der Rosenschule Stange. Vielleicht veredeln die auch auf Stamm?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Neue Rosen 2015/16

sonnenschein » Antwort #175 am:

Paula Vappelle macht leider nicht sehr viele Ausläufer... :-\ ;). ich finde sie besser als den Stanwell weil sie einfach einen schönen dichteren kompakteren Wuchs hat und gesünder ist. Und der Duft ist Pimpi-ähnlich, nicht Damaszena-mäßig wie bei Stanwell. Ist ungewöhnlicher bei öfterblühenden Rosen ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mediterraneus » Antwort #176 am:

Hauptsache, die Unterlage kommt nie durch ;)

Sie wächst bereits jetzt recht dicht. Gut finde ich den moosgrünen Austrieb :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ulli L.

Re: Neue Rosen 2015/16

Ulli L. » Antwort #177 am:

Ich habe mir heute Buff Beauty und Purple Lodge bestellt.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Neue Rosen 2015/16

sonnenschein » Antwort #178 am:

Neu für mich in diesem Jahr ist eine Züchtung von unserer freiburgbalkon. Sie heißt Rehbrunnen und zeigt einen Farbverlauf, den ich sonst noch nie gesehen habe: von Honiggelb zu rosalila, morbid weiß. Ist witzig! Und auch sonst scheint sie wüchsig und gesund zu sein, wenngleich sie ja erst auf dem Veredelungsfeld steht und man sie dort noch nicht abschließend beurteilen kann.

Bild
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Neue Rosen 2015/16

freiburgbalkon † » Antwort #179 am:

Oh, da muß ich Dir mal Augen geschickt haben, weiß ich gar nimmer. Peinlich.
Das Original habe ich dieses Jahr zu Rosana gebracht. Hab also nix mehr. Mich hat das eben gestört, daß sie im Verblühen ins Rosa abdriftet. Sie ist so schön bräunlich aufgeblüht und dann: Das böse Erwachen. ;D ;D Ich bin ja vielleicht ein bisschen schwierig. Ich mag's ja auch auch nicht, wenn bei Honey Dijon rosa Ecken an den Blütenblättern erscheinen, was hin und wieder vorkommt. Und Rehbrunnen (FDxHD3) ist ja ein Kid von Honey Dijon (Pollen) und Florence Delattre, 2015 gekeimt.
Antworten