News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290126 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1530 am:

Zu den Gestauchten: hier stehen ein paar gestauchte Restpflanzen, die seit Jahren nicht in die Gänge kommen, trotz Ausspülens, frischer Erde und gleicher Pflege wie alle anderen auch. Hibisken, die als "Zimmerpflanzen" gehandelt werden, werden offenbar sehr stark gestaucht, während solche, die als "Kübelpflanzen" zu haben sind, meist Anfang des Sommers in den Gartenmärkten, nicht so stark behandelt wurden offenbar, denn die erholen sich schneller.

Hier blüht es momentan sehr schön in allen Kübeln, so habe ich wenigstens auf der Terrasse Blüten, wenn schon im Garten alles dahindörrt und selbst Bäume beginnen aufzugeben.

"Moorea Rita" färbt jetzt sehr schön aus:

Bild

June's Joy knallt:

Bild

und "Fijian White" ist immer elegant und sehr reichblütig. Die Blüten sind viel kleiner als die der anderen Hibisken und duften, wenn es feuchtwarm ist.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1531 am:

Gestern Abend, eine verheißungsvolle Knospe:

Bild

Heute früh kurz nach 7 Uhr dann so:

Bild

Am Vormittag immer noch sehr farbkräftig:

Bild

Mittags dann so:

Bild

und am Abend so:

Bild

Das ist 'Purple Pashmina', die im Netz auf den meisten Fotos sehr purple und farbkräftig aussieht, aber bei mir ist sie definitiv zarter. Die Blüte ist riesig, die Pflanze (noch) klein und bisher recht langsamwüchsig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #1532 am:

Ich finde solche Farbveränferungen sehr spannend. *seufz* Ich bräuchte mehr Überwinterungsplatz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1533 am:

wow! der ist aber toll!
farben ändern können die sehr gut. aber so intensiv an einem tag habe ich es noch nicht gesehen.
aber bei verschiedenen blüten an einer pflanze schon.
grüße caira
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1534 am:

RosaRot hat geschrieben: 3. Sep 2016, 22:03... Die Blüte ist riesig, die Pflanze (noch) klein und bisher recht langsamwüchsig.

Wenn die Pflanze größer ist, werden die Blüten bestimmt noch mehr purplen. :D
Benutzeravatar
Jutta22
Beiträge: 192
Registriert: 5. Jul 2015, 17:15

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Jutta22 » Antwort #1535 am:

Sieht toll aus RosaRot.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Klio » Antwort #1536 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Sep 2016, 21:37
Zu den Gestauchten: hier stehen ein paar gestauchte Restpflanzen, die seit Jahren nicht in die Gänge kommen, trotz Ausspülens, frischer Erde und gleicher Pflege wie alle anderen auch.[/quote]
Rosa, was ist denn aus denen geworden die ich Dir geschickt habe? Einige haben bei mir überlebt und wachsen jetzt langsam "normal"...sprich untenrum gestauchter Stamm und oben wirds langhaxig.

RosaRot hat geschrieben: 2. Sep 2016, 21:37
Hibisken, die als "Zimmerpflanzen" gehandelt werden, werden offenbar sehr stark gestaucht, während solche, die als "Kübelpflanzen" zu haben sind, meist Anfang des Sommers in den Gartenmärkten, nicht so stark behandelt wurden offenbar, denn die erholen sich schneller.

Hm, ich weiß nicht so recht...der gelbe Hochstamm ist auch nicht schneller in die Gänge gekommen :-\ Muß mal nachschauen ob ich da ein Kaufdatum finde. ???

[quote author=RosaRot link=topic=20964.msg2715225#msg2715225 date=1472845063]"Fijian White" ist immer elegant und sehr reichblütig. Die Blüten sind viel kleiner als die der anderen Hibisken und duften, wenn es feuchtwarm ist.

Der ist wirklich toll! :o Ich wusste gar nicht daß es auch duftende Hibiscus gibt.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Klio » Antwort #1537 am:

Hier noch die Bilder des Gelben...das Stauchezeugs ist rausgewachsen, wie man an den Blättern sieht.Der rote Hochstamm hatte heute 3 Blüten - kein gutes Foto aber als Eindruck von der Stauchung gehts: Die Einzelblüten sind sehr groß...An einem Mini-Hibiscus konnte ich nicht vorbeigehen, dessen Blüten sind bloß ca 4cm klein :)
Außerdem blüht eine alte Pflanze, die draußen mit direkter Sonne etwas umfärbt. Im Winter sind die Büten fast weiß, im Sommer deutlich rosa. Die Einzelblüten halten je nach Temperatur 2-3 Tage. Winterblüte ...und im Sommer
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1538 am:

sehr, sehr schöne blüten hast du da! :D
hier gehen sie momentan nur vereinzelt auf und die sämlinge lassen auf sich warten >:(
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1539 am:

Klio,
die Hibisken von Dir wachsen sich äußerst langsam aus. Den gelben hatte ich geteilt, ein Trieb ist eingegangen, der andere grün, wächst aber sehr langsam und blüht nur selten. Der rosa hat geblüht und machte eine Samenkapsel, von flottem Wachstum ist aber auch da keine Rede.
Hab hier' noch einen "Frühlings... weißgrad nicht was" Epiphyllum für Dich herumstehen....

Duftende gibt es einige: neben 'Fijian White' ist es natürlich H. arnottianus, dann 'Mrs. Andreasen', 'Pride of Hankins', 'Kona' usw. - alle haben vermutlich etwas H. arnottianus in sich. Duft nur, wenn es warm und leicht feucht ist.

Caira,
düngst Du genug? Dann sollte auch geblüht werden. Hier blüht es recht nett, aber die meisten meiner Hibisken kennt Ihr ja schon...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roeschen1 » Antwort #1540 am:

Mein Hibiscus macht nur Blätter statt Blüten, habe ich ihn zu sehr mit Kompost verwöhnt? Er steht bei den Kakteen, warm sonnig und geschützt am Haus. Hat jemand einen Tipp?
Dateianhänge
Blüten 16 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roeschen1 » Antwort #1541 am:

Eine schöne Blüte hat er.
Dateianhänge
Blüten 16 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1542 am:

Dünge ihn doch mal regelmäßig bei jedem gießen. Zuviel Stickstoff geht in die Blätter.
Was hast du denn für Dünger im Haus?

Die schöne Blüte lohnt, dass es mehr davon werden... :D
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1543 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 10. Sep 2016, 12:37... nur Blätter statt Blüten ...

... wann zurückgeschnitten?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Roeschen1 » Antwort #1544 am:

Es ist ein Hochstamm, den ich bestimmt schon 10 Jahre pflege. Rückschnitt mache ich immer vor dem Einräumen im Herbst und zwar radikal.
Im Frühjahr darf er raus. Was ich anders wie sonst gemacht habe, er bekam Kompost, sonst dünge ich mit einem flüssigen Kübelpflanzendünger alle 1-2 Wochen. Die Blattmasse ist ähnlich aber dieses Jahr geizt er mit Blüten. ich habe noch einen 2ten Hibiscus, der wunderschön blüht, der bekam auch Kompost.
Grün ist die Hoffnung
Antworten