News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schädling in Persicaria amplexicaulis (Gelesen 631 mal)
Moderator: Nina
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Schädling in Persicaria amplexicaulis
In 2015 für das erste Mal beobachtet: einige Stangel von 2 Persicaria amplexicaulis Sorten ("Rosea" und "Firetail") welken und trocknen langsam. Ich dachte zu erst an einer Pilzkrankheit wie Verticillium oder ähnliches. Da das Befall recht klein war (etwa 5 % der Horst) habe ich dies keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt.
Dieses Jahr zeigen viel mehr Stangel der beiden Horsten dieses Welken (30-40%). Ich untersuchte einige Stangel und fand in die meisten ein kleines Loch. Ich habe die Stangel 'operiert' und fand eine kleine weiß-braune Insektenlarve / Made (2-4 cm Größe). Die Larve/ Made fresst die Stangel von innen. Meist fresst die Larve sich nach oben in der Stangel.
Kennt jemand dieser Schädling?
Ich habe die Vermutung das die Larve sich verpoppt und der Winter im Stangel bleibt. In Februar schneide ich die Stangel zurück und streue das zwisschen der Pflanzen. Wahrscheinlich schlüpfen die verpoppte Larven im späten Frühjahr und das Befall beginnt erneut. In der Zukunft werde ich die alte Stangel von Persicaria amplexicaulis nicht zwisschen die Pflanzen streuen.
Dieses Jahr zeigen viel mehr Stangel der beiden Horsten dieses Welken (30-40%). Ich untersuchte einige Stangel und fand in die meisten ein kleines Loch. Ich habe die Stangel 'operiert' und fand eine kleine weiß-braune Insektenlarve / Made (2-4 cm Größe). Die Larve/ Made fresst die Stangel von innen. Meist fresst die Larve sich nach oben in der Stangel.
Kennt jemand dieser Schädling?
Ich habe die Vermutung das die Larve sich verpoppt und der Winter im Stangel bleibt. In Februar schneide ich die Stangel zurück und streue das zwisschen der Pflanzen. Wahrscheinlich schlüpfen die verpoppte Larven im späten Frühjahr und das Befall beginnt erneut. In der Zukunft werde ich die alte Stangel von Persicaria amplexicaulis nicht zwisschen die Pflanzen streuen.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Schädling in Persicaria amplexicaulis
Schau mal ob [URL=http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Curculionidae/Rhinoncus_perpendicularis.htm]das[/url] in der Lebensweise passt, Rhinoncus perpendicularis Knöterich-Dicknase?
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schädling in Persicaria amplexicaulis
Ich glaube das stimmt 100%. Danke für diese Auskunft :)