News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180544 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3525 am:

Frühstück in Simmering ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3526 am:

Alva hat geschrieben: 11. Sep 2016, 13:20
Frühstück in Simmering ;D

Ich glaub da gehören wir beide nicht ganz zur Zielgruppe 😉

Aber Feigen verkosten hat was, wenn man mal Zeit hat oder in der Nähe ist 😉
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3527 am:

Dort gibt es 50 Feigensorten!
Teils im Freiland, teils unter Glas.
Die Preise sind extrem, 1 Glas Marmelade, 250g, 10-12€!
Aber zum Feigen verkosten würde ich hinfahren, wenn da nicht 750 km Anfahrt wären.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #3528 am:

wir überlegen uns auch einen feigenbaum obwohl unser klima hier gerade an der grenze ist, sozusagen kalt-warm ;D
ich weiß aber wenn ich vorbeischaue das ich mir garanitert 1-2 bäumchen kaufe, und einen warmen platz im garten muß ich auch noch suchen
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3529 am:

philippus hat geschrieben: 11. Sep 2016, 13:49
Aber Feigen verkosten hat was, wenn man mal Zeit hat oder in der Nähe ist 😉
[/quote]

[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg2720274#msg2720274 date=1473596248]
Dort gibt es 50 Feigensorten!


Überredet, ich werde es mal einplanen ;)

Mein neues iPad hat eine Panoramakamera ;). Hier das Panorama von unserem Frühstückstisch :) mit zwei Feigenbäumen im Blick. Deswegen bräuchte ich also nicht nach Simmering. Aber die 50 Sorten sind verlockend. ;)

Edit: Qualität nach Komprimierung leider bescheiden. ::)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3530 am:

@ Dornröschen
Die Feigeproduktion beruht im wesentlichen auf den Feigen im Glashaus. Es stehen ein paar Feigen da und dort in der Nähe des Hauses. Villeicht haben sie jetzt noch etwas mehr im Außenbereich gepflanzt (ev. weil im Gewächshaus kein Platz mehr ist oder als Versuch) aber im Freiland kann das auf mittlere Sicht hier in Wien nicht rentabel sein. Nicht zufällig halten sich Feigen hier vor allem dann, wenn sie einigermaßen geschützt stehen (Mauer, Hauswand, verbautes Gebiet..). Dort ist es dünn besiedelt, landw. Zone.

Ich zahle allgemein auch mal gerne etwas mehr, aber die Marmeladenpreise (das sind kleine Gläser wohl gemerkt😮) sind schon sehr ambitioniert.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3531 am:

Alva, wo wohnst du nochmal ganz genau??😁😁😁
(Sehr gemütlich habt ihr es euch da eingerichtet :) )

Bzgl. Feigenhofbesuch: nicht dass du danach eine stattliche Feige rodest, um sie durch eine andere zu ersetzen.. :)
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3532 am:

manhartsberg hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:27
wir überlegen uns auch einen feigenbaum obwohl unser klima hier gerade an der grenze ist, sozusagen kalt-warm ;D

Hallo,

dort entstehen doch gute Weine... Es zu versuchen kann durchaus zum Erfolg führen, solltest du einen guten Platz finden.. am besten in Hausnähe.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3533 am:

Ich denke das ist nicht die Frage, sondern wo pflanze ich eine andere?
Alva, ein wirklich gemütliches Plätzchen in Wien. Für ein Feigenspalier findet sich noch Platz... ;D
Die Anbaufläche der Feigen unter Glas ist begrenzt, die müssen bestimmt geschnitten werden.
Warum den Freilandfeigen nicht eine Mauer geben, dann sind sie gegen kalte Winde geschützt und im Sommer entwickelt sich ein günstiges Kleinklima.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #3534 am:

philippus hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:58
manhartsberg hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:27
wir überlegen uns auch einen feigenbaum obwohl unser klima hier gerade an der grenze ist, sozusagen kalt-warm ;D

Hallo,

dort entstehen doch gute Weine... Es zu versuchen kann durchaus zum Erfolg führen, solltest du einen guten Platz finden.. am besten in Hausnähe.


ja klar, die heurigen am maisssauer berg haben schon sehr gute tropfen ;D
der garten ist genau an der grenze waldviertel/weinviertel, erstes dorf im waldviertel...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3535 am:

philippus hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:53
Alva, wo wohnst du nochmal ganz genau??😁😁😁
(Sehr gemütlich habt ihr es euch da eingerichtet :) )



Die Blicke von Leuten, die unser Gründach das erste Mal sehen, sind immer unbezahlbar ;D Letztes Jahr hat sich der Installateur kaum mehr eingekriegt vor Staunen. Während sein Kollege gearbeitet hat, hat er einen Rundgang erbeten und ist dann mit einem Feigensteckling wieder abgezogen. Statt Trinkgeld ;)


[quote author=philippus link=topic=35681.msg2720290#msg2720290 date=1473598380]
Bzgl. Feigenhofbesuch: nicht dass du danach eine stattliche Feige rodest, um sie durch eine andere zu ersetzen.. :)
[/Quote]

Nein, das mache ich sicher nicht. Aber vielleicht erfriert ja mal eine und ich hab Platz für eine neue ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3536 am:

[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg2720299#msg2720299 date=1473598921]
Ich denke das ist nicht die Frage, sondern wo pflanze ich eine andere?
Alva, ein wirklich gemütliches Plätzchen in Wien. Für ein Feigenspalier findet sich noch Platz... ;D
[/Quote]

Feigenspalier, das wäre es. :D Da gäbe es sogar ein Plätzchen an einer Mauer. Allerdings leider eher schattig, Sonne erst wenn der Baum größer als zwei Meter ist... :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3537 am:

Versuche es doch... aber an einem besseren Standort. Das Spalier muß ja gepflegt werden und in 2,50m Höhe arbeitet es sich schlecht...
Ich habe vor 2 Jahren ein Apfelspalier im Kübel angefangen als Sichtschutz für meine Dachterrasse, gelingt wunderbar.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3538 am:

Wirklich idealen Platz für ein Spalier habe ich leider nicht. :-\ Topfpflanze käme in Frage, solange sie klein bleibt. Dann hat man aber vermutlich keinen Ertrag.
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3539 am:

Alva hat geschrieben: 11. Sep 2016, 15:38 Topfpflanze käme in Frage, solange sie klein bleibt. Dann hat man aber vermutlich keinen Ertrag.

Es gibt ein paar Sorten, die sich im Kübel ganz gut halten lassen sollen, andere gar nicht. Ich selbst hatte bisher recht wenig Erfolg mit Kübelkultur, wobei ich kein Maßstab bin.. ich habe nie viel Zeit und Begeisterung in die Kübelkultur investiert, vielleicht zu Unrecht. Blütenfeigen im Kübel waren bisher überhaupt fast ein Ding der Unmöglichkeit. Herbstfeigen lassen sich einige ernten, wenn man einigermaßen dahinter ist wohl durchaus passable Mengen. :)
Antworten