News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Da bei vielen anderen Gewächsen mittlerweile schon eine gute Tradition, soll es nun auch für den Krokus heuer einen neuen Thread geben. Er ist zwar nicht der erste seiner Gattung bei mir im Freiland, aber sicher einer der hübschesten: Crocus heuffelianus National Park, eine der Auslesen von Janis Ruksans. Diese in Osteuropa vorkommende Art wird zwar nach der Crocus-Monographie von Brian Mathew inzwischen in Crocus vernus einbezogen, unterscheidet sich aber relativ stark von den westlicher vorkommenden Populationen.
Oh, da hab ich gleich eine Krokus-Frage. Was ist denn "botanisch" an den Krokuszwiebelmischungen, die so heißen (Krokus, botanisch, 50Stck farblich sortiert oder so ähnlich stand auf der Packung)?Ich hatte die vor 2 Jahren gesteckt, es sind gelbe, weiße, und hellviolette kleinblütige Krokusse, die gut winterfest zu sein scheinen. Heißt "botanisch", dass das keine Zuchtsorten sind, sondern welche, die in der Natur auch so vorkommen?
Nach meinem schmalen Erkenntnisstand zählen zu den "botanischen Krokussen" Wildformen, aber auch deren (kleinblütige) Auslesen so wie der hübsche Crocus chrysanthus 'Cream Beauty'. Die groß- und späterblütigen Krokusse werden in den Katalogen als "Gartenkrokusse" geführt. Da wird sich aber sicher noch jemand Kompetenteres dazu äußern.Und vielleicht gleich meine Frage mitbeantworten .... ??Dieser Crocus unten wurde mir als Crocus fleischeri vorgestellt. Nachdem ich heute den alten Crocus-Thread hier im Forum gelesen habe und noch hier und da gestöbert, habe ich gelernt, dass Crocus fleischeri sternförmige Blüten hat und niemals so rundliche Blütenblätter. Könnte das hier Crocus chrysanthus 'Ard Schenk' sein, das würde zu den Angaben im Blumenzwiebel-Katalog der Fa. Küpper passen.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Hallo Artemisia, bei meinem Zwiebellieferanten steht als Erkennungsmerkmal f. Crocus fleischeri, außer den spitzen Blütenblätter noch: merkwürdig geformte Zwiebeln und feine lila Pinselstriche auf den äußeren 3 Blütenblättern. Blütezeit: I-II Wahrscheinlich hast du wohl Ard Schenk, den ich übrigens auch sehr schön finde. Ich werde sowieso immer mehr zum Crocus-Fan. Pflanzt mehr Krokusse, weil- Krokusse früh blühen- Krokusse einen nicht im Stich lassen (wie Narzissen z.B.)- Krokusse nur von Hummeln geplündert werden und nicht von gierigen Menschen gepflückt- überall Platz ist für Krokusse- farblich lassen sich alle Crocus chrysanthus mischen, da beißt sich nix.- Krokusse ihren Hals so schön aufsperren in der Sonne - der Krokus an sich robust ist, mir sind keine Krankheiten bekanntAußerdem habe ich noch nie einen häßlichen Krokus gesehen. Im Gegensatz zu Narzissen, wo manche sich ganz verkopft und erschöpft zu Boden neigen. :PAlso: zeigt Eure kleinen, aber tapferen Lieblinge!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Danke, Cimicifuga und ebbie! Ein sehr schönes und aussagekräftiges Bild, ebbie!Habe ich mir doch gedacht, dass das nicht C. fleischeri sein kann. Manchmal zahlt es sich eben doch aus, dass ich nicht immer sofort glaube, was man mir sagt, und erst einmal selbst nachlese und recherchiere ..... Ob dieser gelbe Krokus zu meinen Lieblingen zählt, weiß ich nicht. Ich habe ihn in einer Grünanlage fotografiert und daheim versucht, ihm einen Namen zu geben. Sieht so C. chrysanthus 'E.P. Bowles' aus? Oder ist es doch eher 'Zwanenburg Bronze'? Oder...? Für C. 'Dorothy' ist er jedenfalls zu dunkel, den habe ich dann wohl auch noch gefunden.
Dateianhänge
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Für C. 'Dorothy' ist er jedenfalls zu dunkel, den habe ich dann wohl auch noch gefunden.
Dorothy hat ein Streifenhemdchen. Die Farbe der Streifen würde ich als rotbraun bezeichnen. Ansonsten scheint es mir, die ja keine Ahnung hat, aber, dass die die gelben schwerer auseinander zu halten sind. Außer wenn man Crocus korolkowii hat, denn da ist schon der Grundfarbton so ein helleres, strahlendes Gelb in Richtung Eranthis. Wie nennt man jetzt nochmal die Zeichnung der äußeren Blütenblätter - angehaucht? Hier siehts ja wohl eher aus wie mit ner Zeichenkohle drüber gewischt. Auffällig schwarz. Sieht daher im geschlossenen Zustand interessanter aus. Genau wie Advance mir von außen besser gefällt.Der C. heuffelianus sieht übrigens so aus, wenn er noch ganz interssantes Innenleben hätte, also auch mit aufgesperrtem Rachen nicht einfach nur einfarbig lila.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Den C. korolkowii müsste man ja außer an der Farbe schon an der grazileren Blütenform von C. chrysanthus unterscheiden können. Sehr reizvoll, der C. 'Advance'. Auch das Bild ist super, Ismene.Nachdem ich mich gestern hier durch die Krokusse durchgelesen hatte, bin ich beim Spaziergang auf einen recht hellen gelben Krokus mit Streifen gestoßen. So würde ich mir C. 'Dorothy' vorstellen nach der Beschreibung "schwefelgelb". Deine 'Dorothy' ist viel dunkler auf dem Bild. Ist der der Gelbton in Wirklichkeit so dunkel?Allerdings entstammt mein Exemplar auf dem Foto wohl aus einer Mischung, da weiß man ja nie genau.
Dateianhänge
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Einige Crocuse habe ich auch im Garten. Leider setze ich die Zwiebeln immer, ohne mir die Namen der Crocuse zu merken. Es sind wohl auch alles "Allerweltscrocuse". Aber trotzdem schön
Das kann ich verstehen, dass Du Dich an Deinen Krokussen freust.Rosa Krokusse habe ich noch nie gesehen ... Jetzt wüsste ich ja doch gerne, was das für welche sind ...Weiß es jemand?Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)