News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178093 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3540 am:

Ich sehe eine sonnige Wand hinter dem Sonnenschirm, links von der Feige.
Der Ertag einer Kübelfeige ist natürlich begrenzt, meine ca 10-jährige (plus 2-3 Jahre) hat 25 Feigen. Die Sommerfeigen hat sie abgeworfen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3541 am:

philippus hat geschrieben: 11. Sep 2016, 15:48
Es gibt ein paar Sorten, die sich im Kübel ganz gut halten lassen sollen, andere gar nicht. Ich selbst hatte bisher recht wenig Erfolg mit Kübelkultur, wobei ich kein Maßstab bin.. ich habe nie viel Zeit und Begeisterung in die Kübelkultur investiert, vielleicht zu Unrecht. Blütenfeigen im Kübel waren bisher überhaupt fast ein Ding der Unmöglichkeit. Herbstfeigen lassen sich einige ernten, wenn man einigermaßen dahinter ist wohl durchaus passable Mengen. :)


Früher, als mein Gründach noch ein mit Teerpappe gedecktes Flachdach (ohne Tür und Geländer) war, hatte ich über 100 Kübelpflanzen. ;) Darunter viel Obst. Ertragsmäßig zahlt sich das aber nicht aus. Ab und zu etwas zum Naschen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3542 am:

[quote author=Dornroeschen link=topic=35681.msg2720318#msg2720318 date=1473601897]
Ich sehe eine sonnige Wand hinter dem Sonnenschirm, links von der Feige.
[/Quote]

Da ist leider der Hof dazwischen. ;) Aber das wäre eine Idee. Ein Spalier unten im Hof. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3543 am:

Hast du ein Foto von dem alten Feigenbaum aus Münchedorf, würde mich interessieren welchen Stammumfang der nach 20 Jahren hat.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3544 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 11. Sep 2016, 16:00
Hast du ein Foto von dem alten Feigenbaum aus Münchedorf, würde mich interessieren welchen Stammumfang der nach 20 Jahren hat.


Nein leider. Aber ich habe hier irgendwann mal ein Foto vom Schönbrunner Feigenbaum reingestellt. Der ist sicher noch älter und gewaltiger.

*geht mal suchen*
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3545 am:

Gefunden:

Alva hat geschrieben: 18. Nov 2014, 15:21
Noch ein Schmankerl: Der Feigenbaum der in Schönbrunn neben dem Wüstenhaus steht:
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3546 am:

philippus hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:44
Ich zahle allgemein auch mal gerne etwas mehr, aber die Marmeladenpreise (das sind kleine Gläser wohl gemerkt😮) sind schon sehr ambitioniert.

Zum Vergleich,
Johann Lafer verlangt für seine Feigenkonfitüre mit Chili und Macadamia für 240g gerade mal 4,99€,
der Wiener Feigenhof je nach Sorte, 250g, 10-12€
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3547 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 11. Sep 2016, 16:17
philippus hat geschrieben: 11. Sep 2016, 14:44
Ich zahle allgemein auch mal gerne etwas mehr, aber die Marmeladenpreise (das sind kleine Gläser wohl gemerkt😮) sind schon sehr ambitioniert.

Zum Vergleich,
Johann Lafer verlangt für seine Feigenkonfitüre mit Chili und Macadamia für 240g gerade mal 4,99€,
der Wiener Feigenhof je nach Sorte, 250g, 10-12€


Ich finde es auch überbezahlt, aber der Feigenhof produziert Bio und in kleiner Stückzahl, Lafers Produkte gibt's für die Massen im Supermarkt. Das kann man gar nicht vergleichen.

Kunden gibt's aber sicher. (Ich habe letztens für ein Glas Oliven 12 Euro bezahlt. ::) Sie waren aber ihr Geld wert. ;) )
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3548 am:

Ja, der Lafer hat vielleicht bei der Kreation der Konfitüre ein, zwei Tipps gegeben und vor allem den Namen.. Es ist aber ein Produkt, das in größeren Mengen hergestellt wird (was jetzt nicht heißt das es schlecht ist).
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung. dass handwerklich gemachte Konfitüren in hervorragender Qualität schon für deutlich weniger Geld als beim Feigenhof zu haben sind. Sogar Baud hatte bis vor kurzem sortenreine Feigenkonfitüre, auch Bio, für deutlich weniger im Angebot. ich selbst hatte im Juli die für mich bisher beste gegessen: mit etwas Bourbonvanille und ein wenig Zimt versetzt :)

Bei Olivenrodukten, besonders bei Öl, muss man schon was abdrücken.. wobei ein hoher Preis noch keine Qualitätdgarantie ist.. :)
Aber wie gesagt bei gute Produkten bin ich bereit zu zahlen.. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3549 am:

Mir ist wichtig, was drin ist, nicht der Name.
Ich hoffe, daß nicht nur Lafer draufsteht, sondern auch drin ist.
War nur ein Beispiel.
Ein anderes Beispiel: Fet a Soller, Mallorca, die Orangenmarmelade liebe ich, die Feigenvariante habe ich noch nicht probiert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3550 am:

Alva hat geschrieben: 18. Nov 2014, 18:02
Dahinter wachsen viele kleine Feigenbäume in einer Hecke. Ich habe schon oft überlegt, ob da wer Versuche macht.

Ich denke das sind Sämlinge von heruntergefallenen Früchten, vermutlich beim Laub rechen in die Hecke gewandert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3551 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 11. Sep 2016, 20:56
Alva hat geschrieben: 18. Nov 2014, 18:02
Dahinter wachsen viele kleine Feigenbäume in einer Hecke. Ich habe schon oft überlegt, ob da wer Versuche macht.

Ich denke das sind Sämlinge von heruntergefallenen Früchten, vermutlich beim Laub rechen in die Hecke gewandert.


Nein, da kennst du den Schlosspark Schönbrunn nicht ;). Da wird nichts dem Zufall überlassen. ;)

Die Hecke besteht aus kleinen Feigenbäumen, sie wachsen schön nebeneinander. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3552 am:

Ich bin morgen übrigens dort. Ich mache Fotos :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #3553 am:

So klein sind die Bäume der hinteren Hecke auch nicht mehr. Gute vier bis fünf Meter sind die sicher schon hoch. An den großen Baum kommen sie aber noch nicht heran.
Die Hecke ist auch definitiv gepflanzt, schön in Reih und Glied. Nix da mit runter gefallenen Feigen.

Was die Frostschäden beim Feigenhof betrifft, so ist es so, dass all die jungen Feigenbäume für den Verkauf im Innenhof, sowie im Garten vor dem Haus gestanden haben. Der Frost war ja nicht angekündigt und unerwartet stark. Betroffen waren sämtliche Feigenbäume die die Nacht im Freiland verbracht hatten und das waren ganz schön viele. Wir haben uns trotz Frostschäden eines der Bäumchen gekauft und es hat sich sehr gut erholt und weiter entwickelt. Sie hatten halt die gesamte Verkaufsware im Hof weil niemand mit so starkem Spätfrost gerechnet hatte, sonst hätten sie die Bäumchen wohl sicher irgendwie geschützt.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3554 am:

Alva hat geschrieben: 11. Sep 2016, 21:09
Ich bin morgen übrigens dort. Ich mache Fotos :D

Ist das die hier?
Bild ist von 11/14 :)
Wenn ja, bitte morgen trotzdem Bilder machen ;)
Dateianhänge
Feige_Schönbr231114.jpg
Antworten