News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 247020 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Allium

Secret Garden » Antwort #1020 am:

bei uns gab's keine (mehr). :(

Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Allium

Anke02 » Antwort #1021 am:

Ich hatte mir am Di spontan im Vorbeigehen "Miami" mitgenommen. "Purple Rain" noch zusätzlich zu holen habe ich mir aus Platzmangel verkniffen ::) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Allium

Scabiosa » Antwort #1022 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Sep 2016, 15:34
Ok, ich war wieder da. Beim Discounter mit L. Brauchte ein paar günstige Zwiebelchen für ein öffentliches Beet, die Gemeinde muss ja sparen.

Geplant waren einige Blumenzwiebeln für 99 ct, vielleicht auch ein paar "Deluxe" fürs doppelte.
Doch dann gabs auch noch ein spezielles Allium-Sortiment. Da hab ich dann zugeschlagen. Allium christophii (lt. Packung, cristophii wohl richtig, wie ich unlängst hier lernen durfte) in 20 Stück für 3,5 Euro ist jetzt mal nachgeschmissen, dacht ich mir. Und der gefällt eigentlich den Leuten, also kommt er rein ins Beet.
Dann hab ich (nach Bild) noch Allium "Purple Rain" genommen, sieht ähnlich aus, doch deutlich höher. Die könnte man doch gut kombinieren. Oder passen die farblich nicht so gut zusammen? Blühen die gleichzeitig? Wer hat beide? erst mal genug gefragt


Das müssten die beiden Sorten in Kombination sein, Mediterraneus. (Anfang Juni bei der offenen Gartenpforte in einem wunderschönen Garten gesehen)
Dateianhänge
IMG_1997.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Allium

Anke02 » Antwort #1023 am:

Müssten die Blütendolden nicht bei beiden Sorten eher kugelförmig sein? Ich würde bei den dunkleren auf dem Foto eher so etwas wie Allium Miami, Allium atropurpureum vermuten.
Aber ich bin da keine Spezialistin... ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #1024 am:

Stimmt, Anke, zumindest auf dem Packungsfoto ist die Ähnlichkeit in der Optik deutlich größer... ???

Allium atropurpureum hatte ich letztes Jahr auch gepflanzt, zumindest laut Packung. Solche Blüten habe ich allerdings nirgends gesichtet, bei dem entsprechenden Schild tauchte gar nichts auf. :'(

Auf alle Fälle finde ich die von Scabiosa gezeigte Komib sehr apart!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Allium

blommorvan » Antwort #1025 am:

Ein Trottelstöckchen entschärft so manche Gartensituation ;)

Der Eintrag macht jetzt keinen Sinn mehr :(
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Allium

Scabiosa » Antwort #1026 am:

@ Anke

Ein Profifotograf, der dort zeitgleich Aufnahmen machte, erwähnte diese beiden Sortennamen. Sorry, wenn sich die Bezeichnung als unrichtig erweist. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #1027 am:

blommorvan hat geschrieben: 10. Sep 2016, 10:38
Ein Trottelstöckchen entschärft so manche Gartensituation ;)

Der Eintrag macht jetzt keinen Sinn mehr :(


Deshalb hatte ich ihn auch geändert, war wohl nicht besonders geschickt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Allium

Anke02 » Antwort #1028 am:

Scabiosa hat geschrieben: 10. Sep 2016, 10:44
@ Anke

Ein Profifotograf, der dort zeitgleich Aufnahmen machte, erwähnte diese beiden Sortennamen. Sorry, wenn sich die Bezeichnung als unrichtig erweist. ;)


Auf jeden Fall sieht es toll aus!
Wollte nur anmerken, dass es eine andere Kombi sein könnte, falls deine schöne Aufnahme zum Nachahmen animiert.
Noch kann man evtl. alle in Frage kommenden Sorten bei L.. ergattern ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Allium

cornishsnow » Antwort #1029 am:

'Purple Rain' ist sehr schön, vermehrt sich gut und blüht ungefähr zur selben Zeit wie die Elternpflanzen. Der Blatthorst ist allerdings sehr raumgreifend, was geschickte Kombinationen erforderlich macht. Hier funktioniert es gut mit Geranium sylvaticum und Farnen, mit genügend Abstand zu kleineren Schätzchen.

Warum ich diese Pflanze allerdings nie fotografiert habe, ist mir schleierhaft... hab gerade die Fotoalben der letzten drei Jahre durchgeackert. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Allium

Anke02 » Antwort #1030 am:

Danke für die Info zum großen Laubhorst! So werde ich jetzt definitiv aufhören darüber zu grübeln, ob ich nicht doch noch.... ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Allium

cornishsnow » Antwort #1031 am:

Naja, das Laub ist bei den meisten Paukenschlegel ein Punkt der zu beachten ist. Ich hatte 'Purple Rain' vor drei Jahren bei Nijssen bestellt, sowohl Händler als auch Sorte sind unbedingt empfehlenswert und da sie bei mir gedeiht, auch für halbschattiger Situationen in Gehölznähe zu empfehlen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1032 am:

Scabiosa hat geschrieben: 10. Sep 2016, 10:14
Das müssten die beiden Sorten in Kombination sein, Mediterraneus. (Anfang Juni bei der offenen Gartenpforte in einem wunderschönen Garten gesehen)


Sieht gut aus, Danke für das Foto! :D
Ich hatte mir den Purple Rain zwar irgendwie etwas größer in der Kugel vorgestellt, aber das passt gut zusammen.

Ich war zufällig nochmal beim Einkaufen ::)
Für meinen Garten hatte ich doch glatt noch Allium nigrum entdeckt. Ein mediterraner Lauch, welchen Beth Chatto auch in ihrem Kiesgarten verwendet und empfielt.
Ich muss mit der Pflanzung nur noch etwas warten, der Boden ist total ausgetrocknet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Allium

cornishsnow » Antwort #1033 am:

Scabiosa hat geschrieben: 10. Sep 2016, 10:14
Mediterraneus hat geschrieben: 8. Sep 2016, 15:34
Ok, ich war wieder da. Beim Discounter mit L. Brauchte ein paar günstige Zwiebelchen für ein öffentliches Beet, die Gemeinde muss ja sparen.

Geplant waren einige Blumenzwiebeln für 99 ct, vielleicht auch ein paar "Deluxe" fürs doppelte.
Doch dann gabs auch noch ein spezielles Allium-Sortiment. Da hab ich dann zugeschlagen. Allium christophii (lt. Packung, cristophii wohl richtig, wie ich unlängst hier lernen durfte) in 20 Stück für 3,5 Euro ist jetzt mal nachgeschmissen, dacht ich mir. Und der gefällt eigentlich den Leuten, also kommt er rein ins Beet.
Dann hab ich (nach Bild) noch Allium "Purple Rain" genommen, sieht ähnlich aus, doch deutlich höher. Die könnte man doch gut kombinieren. Oder passen die farblich nicht so gut zusammen? Blühen die gleichzeitig? Wer hat beide? erst mal genug gefragt


Das müssten die beiden Sorten in Kombination sein, Mediterraneus. (Anfang Juni bei der offenen Gartenpforte in einem wunderschönen Garten gesehen)


Nicht ganz richtig... auf dem Foto ist Allium cristophii und Allium atropurpurea zu sehen, also die beiden Elternarten von 'Purple Rain'. Die Sorte sieht anders aus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1034 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Sep 2016, 09:38
Scabiosa hat geschrieben: 10. Sep 2016, 10:14
Mediterraneus hat geschrieben: 8. Sep 2016, 15:34
Ok, ich war wieder da. Beim Discounter mit L. Brauchte ein paar günstige Zwiebelchen für ein öffentliches Beet, die Gemeinde muss ja sparen.

Geplant waren einige Blumenzwiebeln für 99 ct, vielleicht auch ein paar "Deluxe" fürs doppelte.
Doch dann gabs auch noch ein spezielles Allium-Sortiment. Da hab ich dann zugeschlagen. Allium christophii (lt. Packung, cristophii wohl richtig, wie ich unlängst hier lernen durfte) in 20 Stück für 3,5 Euro ist jetzt mal nachgeschmissen, dacht ich mir. Und der gefällt eigentlich den Leuten, also kommt er rein ins Beet.
Dann hab ich (nach Bild) noch Allium "Purple Rain" genommen, sieht ähnlich aus, doch deutlich höher. Die könnte man doch gut kombinieren. Oder passen die farblich nicht so gut zusammen? Blühen die gleichzeitig? Wer hat beide? erst mal genug gefragt


Das müssten die beiden Sorten in Kombination sein, Mediterraneus. (Anfang Juni bei der offenen Gartenpforte in einem wunderschönen Garten gesehen)


Nicht ganz richtig... auf dem Foto ist Allium cristophii und Allium atropurpurea zu sehen, also die beiden Elternarten von 'Purple Rain'. Die Sorte sieht anders aus. ;)


müsste das nicht A. atropurpureum heißen? ****klugscheißmodus-aus*** ;)

Ich denke, der Purple Rain sollte schon etwas größer als sein kleinkugeliges Elternteil werden. Die Einzelblüten sollten dann in etwa die gleichen Sternchen geben, wie bei A. cristophii (den schreibe ich wahrscheinlich irgendwann automatisch wieder mit "ch" )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten