News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4179321 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3570 am:

Pastiliere, halbiert
Dateianhänge
Pastiliere_120916-2kl.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3571 am:

Das ist ja das Schöne, Vielfalt an Geschmack und Aussehen.
Ich habe Neuigkeiten,
ich kenne die Sorte meiner im Juli gekauften Feige:
"Nazareth"
habe nicht viel Information im Netz gefunden, hat jemand ein Tipp?
So sieht sie heute aus,
Dateianhänge
Feige Nazareth 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3572 am:

eine Frucht hat sie
Dateianhänge
Feige Nazareth 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3573 am:

Und das sind Sämlinge von heruntergefallenen Feigen, dunkelviolette kleine Feigen, sehr aromatische Sorte. Die letzten Winter unbeschadet überstanden.
Dateianhänge
Feige Nazareth 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3574 am:

die Jüngeren
Dateianhänge
Feige Nazareth 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Velvet » Antwort #3575 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Sep 2016, 14:58
Das ist ja das Schöne, Vielfalt an Geschmack und Aussehen.
Ich habe Neuigkeiten,
ich kenne die Sorte meiner im Juli gekauften Feige:
"Nazareth"
habe nicht viel Information im Netz gefunden, hat jemand ein Tipp?
So sieht sie heute aus,


Hier wird sie ausführlich beschrieben:
https://www.floragard.de/Pflanzeninfothek/Pflanzen/264903_Nazareth/
Liebe Grüße
Velvet
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #3576 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Sep 2016, 15:05
Und das sind Sämlinge von heruntergefallenen Feigen, dunkelviolette kleine Feigen, sehr aromatische Sorte. Die letzten Winter unbeschadet überstanden.


Wenn das keine Wurzeltriebe sind, ist Nazareth also echt Parthenocarp. Du könntest ja nochmal eine Vergleichsprobe im Topf machen, wo keine Vögel... Samen hingekackt haben können, aber so viele Pflanzen an einer Stelle entlasten die Vögel. Nicht das Nachbars Katze mit Feigen gefüttert wird.

Wenn sich echt parthenocarpe Feigen in Deutschland über Samen vermehren, nehmen die Anteilsmäßig am Bestand zu.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3577 am:

Die Sämlinge sind von einer anderen Feige im Kübel, die ich schon 10 Jahre pflege, leider ohne Sortenbezeichnung.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3578 am:

Velvet hat geschrieben: 12. Sep 2016, 15:16
Dornroeschen hat geschrieben: 12. Sep 2016, 14:58
Das ist ja das Schöne, Vielfalt an Geschmack und Aussehen.
Ich habe Neuigkeiten,
ich kenne die Sorte meiner im Juli gekauften Feige:
"Nazareth"
habe nicht viel Information im Netz gefunden, hat jemand ein Tipp?
So sieht sie heute aus,


Hier wird sie ausführlich beschrieben:
https://www.floragard.de/Pflanzeninfothek/Pflanzen/264903_Nazareth/


"Bildet weiße Blüten" ....aha, Schmuckwert hat sie also auch :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3579 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Sep 2016, 15:05
Und das sind Sämlinge von heruntergefallenen Feigen, dunkelviolette kleine Feigen, sehr aromatische Sorte. Die letzten Winter unbeschadet überstanden.


Das schmeißt jetzt wieder mal mein Feigenwissen übern Haufen :o
Also gibt's doch Feigensamen aus bei uns gereiften Feigen. Sehr beeindruckend!

(du hast auch keine Vögel mit Trockenfeigen gefüttert, oder Früchtebrot und sowas? )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3580 am:

Nein, ich füttere keine Vögel, ich wußte auch erst im 2. Jahr, daß es junge Feigen sind.
Mein Feigenbaum hatte die Früchte im Winter abgeworfen und ich habe sie ins Beet geworfen, weil nicht eßbar, nicht reif, schimmelig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3581 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Sep 2016, 16:41
Nein, ich füttere keine Vögel, ich wußte auch erst im 2. Jahr, daß es junge Feigen sind.
Mein Feigenbaum hatte die Früchte im Winter abgeworfen und ich habe sie ins Beet geworfen, weil nicht eßbar, nicht reif.


Das klingt noch unglaublicher, dass unreife Feigen keimfähigen Samen gebildet haben.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3582 am:

Die Sorte Nazareth ist in einer ungarischen Seite gelistet, aber leider ohne Infos wie Frosthärte, Größe, Fruchtreife.
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=hu&u=http://terebess.hu/tiszaorveny/gyumolcs/fuge.html&usg=ALkJrhj50PPO3jhPodm0XNzdfCAcwKmT1w
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #3583 am:

Nochmal zu den Feigenkernchen:

Ich selbst habe die nur in den Herbstfeigen drinnen. Blütenfeigen sind bei mir komplett kernlos.
Habe auch schon mal von meiner Omafeige die Kernchen gesät, nichts ging auf.
Dann hab ich die Kernchen mal versucht, aufzubeißen. Sie sahen eher leer (hohl) aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3584 am:

Sobald die Feigen reif sind, kann ich die Samen prüfen, habe sie immer mitgegessen.
Die Aussaat war ja nicht geplant, mach es doch mal wie die Natur, geht natürlich nur mit nicht tauben Samen. Samen auf die Erde, Sand drüber und abwarten.
Feigenraritäten aus Meckpom, interessant...
http://www.manfredhans.de/epages/63701025.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63701025/Categories/Pflanzen/Feigen
Grün ist die Hoffnung
Antworten