News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178626 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3600 am:

Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:01
(Infos unter Schatzhaus Österreich.)


Ich sollte mir Seiten vor dem posten doch ansehen. :P Das Angebot ist eigentlich eine Frechheit. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3601 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2016, 08:23
Es landen praktisch jedes Jahr Feigen auf dem Boden, wegen Abwesenheit oder weil sie sonst abfallen. Nie hat es einem Sämling gegeben.


Hier gabs auch noch nie einen Sämling. Es kann aber sein, dass meine gar keine Samen bildet. Spürt man die beim Essen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #3602 am:

Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:20Das Angebot ist eigentlich eine Frechheit. ::)


Ja ist es. Da muss man dafür zahlen, dass man sich freiwillig dazu verpflichtet 3 Stunden pro Woche gratis zu hackeln.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

partisanengärtner » Antwort #3603 am:

Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:20
Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:01
(Infos unter Schatzhaus Österreich.)


Ich sollte mir Seiten vor dem posten doch ansehen. :P Das Angebot ist eigentlich eine Frechheit. ::)

Was wollt Ihr denn. Ein kostengünstiger Workshop inklusive Versicherung und Stellung von Werkzeug für 20 Euronen im Jahr.
Da habe ich schon schlimmeres gesehen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #3604 am:

Hier in der Gegend gibt es eine Sämlingsfeige die aber jedes Jahr mehrfach auf Stock gesetzt wird, wodurch sie noch nie Früchte ausbilden konnte. Sie wächst in einer Reihe Rosen und ist von den zuständigen Gärtnern offenbar zwar unerwünscht, aber nicht unerwünscht genug sie komplett auszugraben. Ich finde das ein wenig schade, irgendwie finde ich Feigen spannender als Rosen und es würde mich doch interessieren ob sie, wenn man sie ließe, Früchte ausbilden würde.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3605 am:

[quote author=partisanengärtner link=topic=35681.msg2721514#msg2721514 date=1473752030]
Was wollt Ihr denn. Ein kostengünstiger Workshop inklusive Versicherung und Stellung von Werkzeug für 20 Euronen im Jahr.
Da habe ich schon schlimmeres gesehen. 8)
[/Quote]

Gärtnern wäre ja auch ok. :) Es wird aber auch Hilfe in administrativen Sachen und der Homepagebetreuung gesucht. Letzteres würde ich nicht gratis machen. Schon gar nicht für die reiche Republik. Auch wenn die das in einen Verein ausgliedern.

Was da grad mit den Bundesgärten passiert, ist ein Wahnsinn. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3606 am:

Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:26
philippus hat geschrieben: 13. Sep 2016, 08:23
Es landen praktisch jedes Jahr Feigen auf dem Boden, wegen Abwesenheit oder weil sie sonst abfallen. Nie hat es einem Sämling gegeben.


Hier gabs auch noch nie einen Sämling. Es kann aber sein, dass meine gar keine Samen bildet. Spürt man die beim Essen?

Schon :) Bei manchen nur ganz wenige. Und Mediterraneus schrieb glaub ich, dass er meint in den Blütenfeigen keine zu finden. Darauf hab ich nie geachtet..
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3607 am:

[quote author=philippus link=topic=35681.msg2721524#msg2721524 date=1473753212]
Schon :) Bei manchen nur ganz wenige. Und Mediterraneus schrieb glaub ich, dass er meint in den Blütenfeigen keine zu finden. Darauf hab ich nie geachtet..
[/Quote]

Aha. Dann ist meine also samenlos. Ich hab noch nie etwas gespürt. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3608 am:

Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:44
[quote author=partisanengärtner link=topic=35681.msg2721514#msg2721514 date=1473752030]
Was wollt Ihr denn. Ein kostengünstiger Workshop inklusive Versicherung und Stellung von Werkzeug für 20 Euronen im Jahr.
Da habe ich schon schlimmeres gesehen. 8)
[/Quote]

Gärtnern wäre ja auch ok. :) Es wird aber auch Hilfe in administrativen Sachen und der Homepagebetreuung gesucht. Letzteres würde ich nicht gratis machen. Schon gar nicht für die reiche Republik. Auch wenn die das in einen Verein ausgliedern.

Was da grad mit den Bundesgärten passiert, ist ein Wahnsinn. :-\

Das wäre dann für den Verein, aber natürlich geht's ums auslagern und sparen. Ich warte ja nur noch bis die Bundesgärten veräußert werden, damit sie der neue Eigentümer dann an den Bund vermietet (oder so ähnlich) :-\
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3609 am:

Alva hat geschrieben: 13. Sep 2016, 10:03
Aha. Dann ist meine also samenlos. Ich hab noch nie etwas gespürt. :)

Auch bei den Herbstfeigen?
Anmerkung: die Samen sind winzig und eigentlich kaum wahrzunehmen, wenn man nicht drauf achtet.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3610 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2016, 10:08
Auch bei den Herbstfeigen?
Anmerkung: die Samen sind winzig und eigentlich kaum wahrzunehmen, wenn man nicht drauf achtet.


Ich werde heute Nachmittag einmal darauf achten, bin gerade nicht zuhause. ;) Es ist mir aber noch nie aufgefallen - auch nicht bei gekauften Feigen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3611 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2016, 10:08
Das wäre dann für den Verein, aber natürlich geht's ums auslagern und sparen. Ich warte ja nur noch bis die Bundesgärten veräußert werden, damit sie der neue Eigentümer dann an den Bund vermietet (oder so ähnlich) :-\


Das ganze bekommt dann noch einen hübschen Namen, sagen wir Public-private-Partnership (PPP) ;) und wird der Öffentlichkeit als gute Sache verkauft (Eiscremefestival im Burggarten, Skisprungschanze vor der Gloriette). Irgendwann zahlt man dann Eintritt, dass man sich zwei Stunden für ein Eis anstellen darf. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #3612 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2016, 09:53
Hier gabs auch noch nie einen Sämling. Es kann aber sein, dass meine gar keine Samen bildet. Spürt man die beim Essen?
[/quote]
Schon :) Bei manchen nur ganz wenige. Und Mediterraneus schrieb glaub ich, dass er meint in den Blütenfeigen keine zu finden. Darauf hab ich nie geachtet..


Bei Baldurs Brown Turkey habe ich keine Samen gefunden, auch beim auflösen im Wasser, anders bei Kunduz. Da warte ich auf das Ergebnis meines Experimentes der Aussaat in einem Topf auf der Fensterbank. Herr Seiler hat schon positive Erfahrung gemacht.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3613 am:

Die Feigensamen knirschen, wenn man kaut, dasselbe bei getrockneten Feigen...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #3614 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2016, 01:28
Auf einem kleinen Folder von Baud ist sie bei den "Sorten für Sammler" dabei. Gelbgrüne Feige, rundlich, wenig überraschend aus Israel... Viele Blütenfeigen.

steht was über Frosthärte und Größe bei der Beschreibung?
Grün ist die Hoffnung
Antworten