News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rund um Weimar (Gelesen 1611 mal)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Rund um Weimar
Könnt Ihr rund um Weimar empfehlenswerte Gärten und Gärtnereien empfehlen? Goethes Gartenhaus steht schon auf der Liste.
Viele Grüße, Susanne
- Kasbek
- Beiträge: 4459
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rund um Weimar
Der BoGa in Jena lohnt sich definitiv, der egapark in Erfurt sicherlich auch. Wie das Aquarium in Erfurt wasserpflanzentechnisch bestückt ist, weiß ich aktuell nicht (dort war ich zu Wendezeiten das letzte Mal); vielleicht kann Zwiebeltom mehr dazu sagen. Der Asbachgrünzug in Weimar ist eher historisch und architekturgeschichtlich interessant (Volksparkidee der 1920er Jahre), ansonsten gibt es dort außer dem Ilmpark, wo Goethes Gartenhaus steht, noch den Schlosspark Belvedere und den Park Tiefurt sowie etwas nördlich den allerdings eher in forst- und jagdgeschichtlicher Hinsicht interessanten Schlosspark Ettersburg, deren aktuelle Zustände ich aber allesamt nicht beurteilen kann. In historischem Kontext und sicher auch dendrologisch hochinteressant sind die Weimarer Friedhöfe (Historischer oder Klassischer Friedhof und Neuer Friedhof).
An Gärtnereien fallen mir in Weimar spontan keine überragenden ein, was aber nichts heißen muß ;) In Erfurt lohnt sich die Staudengärtnerei Poltermann, auch die Gärtnerei Klenart soll gut sein, und falls Du Kakteen, Sukkulenten, Hoyas etc. magst, ist ein Besuch bei Kakteen-Haage fast ein Muß :D In Jena gäbe es noch die Gärtnerei Stiebritz und die Gärtnerei Boock.
An Gärtnereien fallen mir in Weimar spontan keine überragenden ein, was aber nichts heißen muß ;) In Erfurt lohnt sich die Staudengärtnerei Poltermann, auch die Gärtnerei Klenart soll gut sein, und falls Du Kakteen, Sukkulenten, Hoyas etc. magst, ist ein Besuch bei Kakteen-Haage fast ein Muß :D In Jena gäbe es noch die Gärtnerei Stiebritz und die Gärtnerei Boock.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rund um Weimar
Poltermann in Erfurt ist eine sehr gute Gärtnerei, ebenso Kakteen- Haage. Das EGA-Gelände ebendort mit Schmetterlingshaus lohnt.
Edit: Kasbek war schneller...
Edit: Kasbek war schneller...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rund um Weimar
Bad Langensalza ist von Weimar ungefähr eine Stunde weg, dort findet sich die Rosenschule Weingart, falls Du ein Rosenfan bist. Das (Kur)städtchen sollte auch ganz nett sein, allerdings war ich lange nicht mehr dort und kenne die aktuelle Entwicklung nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rund um Weimar
Ebenfalls ca. eine Stunde von Weimar entfernt (über die A 71 mit ihren imposanten Brücken und Tunneln) ist der Rennsteiggarten in Oberhof mit Gebirgspflanzen aus aller Welt.
In Weißensee bei Sömmerda gibt es einen chinesischen Garten, war teil der Thüringer Landesgartenschau 2013 und sollte noch bestehen.
Schau einfach mal hier: Link
Von Weimar wieder ca. eine Stunde entfernt, A71 nach Norden, ist Sangerhausen, Europarosarium.
In Weißensee bei Sömmerda gibt es einen chinesischen Garten, war teil der Thüringer Landesgartenschau 2013 und sollte noch bestehen.
Schau einfach mal hier: Link
Von Weimar wieder ca. eine Stunde entfernt, A71 nach Norden, ist Sangerhausen, Europarosarium.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Rund um Weimar
Vielen Dank für die tollen Tipps. Leider fahre nicht ich, sondern meine Schwester :).
Viele Grüße, Susanne
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rund um Weimar
Vieles ist schon aufgelistet, so richtig tolle Gärten fallen mir in Mittelthüringen nicht mehr ein. Etliche Privatgärten kann man zum Tag der offenen Gärten besuchen, der Termin für dieses Jahr ist aber schon durch.
In Weimar selbst kann man durch den Ilmpark schlendern oder zum Schloss Belvedere raus fahren und dort die Landschaft genießen. Sehenswert ist auch die Villengegend "Am Horn", wo von Gründerzeit bis Bauhaus etliche tolle Häuser mit teilweise schönen Gärten stehen.
Bad Langensalza ist ein kleines Städtchen, das in den letzten Jahren sehr schick gemacht wurde. Es gibt mehrere Themengärten in der Stadt verteilt, wobei einige (Magnoliengarten) eher eine Grünfläche mit den namensgebenden Pflanzen sind. Größer und sehenswert sind der Rosengarten und der Japanische Garten.
Auf der EGA Erfurt gibts eigentlich zu jeder Jahreszeit was zu sehen. Zur Zeit blühen Dahlien und es gibt eine Kürbisausstellung (Thema Sport); neben dem Schmetterlingshaus gibt es auch eines für Orchideen, eins für Kakteen und zwei mit tropischer Vegetation allgemein.
Falls die Reise erst später stattfindet (oder als Tipp für andere Reisende) - im späten Frühjahr ist das Naturschutzgebiet Leutratal mit seinen Mengen an Orchideen unbedingt einen Besuch wert. Zur Zeit ist da sicher nicht mehr viel zu sehen (die Gegend ist eh schon trocken, dazu der fehlende Regen).
In Weimar selbst kann man durch den Ilmpark schlendern oder zum Schloss Belvedere raus fahren und dort die Landschaft genießen. Sehenswert ist auch die Villengegend "Am Horn", wo von Gründerzeit bis Bauhaus etliche tolle Häuser mit teilweise schönen Gärten stehen.
Bad Langensalza ist ein kleines Städtchen, das in den letzten Jahren sehr schick gemacht wurde. Es gibt mehrere Themengärten in der Stadt verteilt, wobei einige (Magnoliengarten) eher eine Grünfläche mit den namensgebenden Pflanzen sind. Größer und sehenswert sind der Rosengarten und der Japanische Garten.
Auf der EGA Erfurt gibts eigentlich zu jeder Jahreszeit was zu sehen. Zur Zeit blühen Dahlien und es gibt eine Kürbisausstellung (Thema Sport); neben dem Schmetterlingshaus gibt es auch eines für Orchideen, eins für Kakteen und zwei mit tropischer Vegetation allgemein.
Falls die Reise erst später stattfindet (oder als Tipp für andere Reisende) - im späten Frühjahr ist das Naturschutzgebiet Leutratal mit seinen Mengen an Orchideen unbedingt einen Besuch wert. Zur Zeit ist da sicher nicht mehr viel zu sehen (die Gegend ist eh schon trocken, dazu der fehlende Regen).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Rund um Weimar
Danke noch mal!
Geht leider nicht. Sie hat es mir erst gestern geschrieben. So schnell kann ich keinen Urlaub nehmen.
Geht leider nicht. Sie hat es mir erst gestern geschrieben. So schnell kann ich keinen Urlaub nehmen.
Viele Grüße, Susanne
Re: Rund um Weimar
wenn bad langensalza (ca 1 stunde weg von weimar) interessant ist, wäre der baumkronenpfad noch sehenswert. :)
grüße caira