News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen und Pflanzplanungen 2016 (Gelesen 3694 mal)
Moderator: cydorian
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
So, neues Jahr - neuer Spaß ! :)Nachdem es letztes Jahr auch einen Thread gab will ich die bevorstehende Pflanzsaison "einläuten".Thema "Pflanzplanungen" - ein Austausch wie im letzten Jahr wäre super spannend.Meine Bestellung ist soeben raus (eine zweite wird's noch geben).In die Erde, bzw. auf die Obstwiese und in den Hausgarten kommen...- Vereinsdechantbirne- Winterglockenapfel- Kaiser Wilhelm- Topaz (wenngleich ich ein Freund alter Sorten bin und immer gegen dieses "neu-modische Zeugs" war - er schmeckt mir)
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Quitte "Vranja" hab ich letztes Wochenende gepflanzt.Zwei rote und zwei weiße Ribiselsträucher ebenfalls.Cornus kousa "China Girl" ist heute mit der Post gekommen und kommt nächstes Wochenende in die Erde.Bananenyucca "Anaszi Supersweet" und rosa Zwergbanane "Musa velutina" sind auch schon hier warten aber noch auf etwas schöneres Wetter für die Pflanzung.Feige "Longue d'Aout" hat den Winter im Topf im Garten verbracht und wird gepflanzt sobald die Korkenzieherhasel den Platz frei gemacht hat.Mehr ist an Obstbäumen/-sträuchern momentan noch nicht geplant.Ich überlege noch ob irgendwo ein Platz für einen Lagerapfel oder winterharte Fuchsien mit Auslese auf gute Früchte ist, aber so lange ich keinen Platz dafür frei habe zahlt sich die Anschaffung wohl nicht aus.
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Habe vor ca. 3 Wochen Die Weinrebe/Tafeltraube "Elegant Sverhranny" gepflanzt, soll eine sehr gute Sorte was Resistenzen und Extremstandort angeht sein.Frühreifend!Desweiteren habe ich 3 Säulenobstbäume gepflanzt :1x Säulenbirne " Decora "1x Säulen Plattnektarine/Tellernektarine, bin gespannt ob die was wird bei mir Klimazone 6b und Höhenlage ca.500m.1x Säulenpflaume "Ontario"Vergangene Woche habe ich mir noch für vorerst Kübelhaltung/zur Probe die Feige "Brown Turkey" gekauft (h=ca. 60cm schon mit kleinen Früchten für 7,50 € bei Raritätengärtnerei Treml ), soll für unsere Lage hier gut wachsen/fruchten!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Dieses Jahr stehen bei mir vorallem meine Himbeersämlinge und die durchgeführten Veredelungen an Zwetschge und Apfelbaum im Vordergrund (ein Birnenbaum und Weinreben werden auch noch veredelt). Die Himbeersämlinge hab ich aus Neugierde gezogen (hab sogar versucht mit Brombeere zu kreuzen), bin schon gespannt ob sie dieses Jahr fruchten. Derzeit ähneln sie aber ganz normalen Himbeeren
Außerdem hab ich noch ein paar wild aufgegangen Sämlinge von Stachel- und Johannisbeere (aus dem vergangenen Jahr) in Töpfe verpflanzt, diese werden aber heuer wohl noch nicht Früchte ansetzen.Bei den Veredelungen hab ich versucht auf bestehenden Bäumen mehr Sorten drauf zu bekommen, mal sehen ob die Veredelungen anwachsen. Gekauft wird demnächst wohl lediglich eine Goldkiwi, mehr ist erstmal nicht geplant. Ggf. noch eine alte Apfelsorte auf M9, aber selbst dafür fehlt mir eigentlich der Platz. Aber wer weiß, was am Ende dann doch noch alles gekauft wird ;DAnsonsten hoffe ich auf keine gefährlichen Spätfröste, damit meine in den letzten Jahren angehäuften Beerensträucher und Obstbäume alle gut fruchten.

- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Heut noch bestellt, um meinem "Pflanzdrang" nachzukommen, hoffe die kommen am Wochenende vom ersten Mai auf die Obstwiese




- Korbacher Edelrenette
- Waldecker Nr. 1
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Habe gerade einen Martini Apfel gepflanzt. Meine Wahl ist darauf gefallen, weil der Apfel besonders windfest sein soll und ich hier (Tecklenburger Land) immer mit sehr viel Wind und Regen zu kämpfen habe. Außerdem soll er Cox-ähnlich schmecken. Ich habe nie einen Martini Apfel probiert und hoffe, er wird später wirklich so gut wie er angepriesen wird...Dazu zwei kleine Filzkirschen, mal abwarten, ob es denen hier gefällt.Der Spartan-Apfel, den ich im Herbst gepflanzt habe, zeigt die ersten Knospen.
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
So, Planung für Herbst 2016 steht. Mal sehen welche der Sorten ich in der Baumschule bekomme...Anfrage ist schon raus...
Gravensteiner / oder alter Gravensteiner
Altländer Pfannkuchenapfel
Boikenapfel / oder Riesenboiken
Horneburger Pfannkuchenapfel
Französische Graurenette
London Pepping
Damasonrenette
Berlepsch
Prinz Albrecht von Preussen
Kasseler Renette
Schöne aus Boskoop
Roter Eiserapfel
Königlicher Kurzstiel
Pilot
Gravensteiner / oder alter Gravensteiner
Altländer Pfannkuchenapfel
Boikenapfel / oder Riesenboiken
Horneburger Pfannkuchenapfel
Französische Graurenette
London Pepping
Damasonrenette
Berlepsch
Prinz Albrecht von Preussen
Kasseler Renette
Schöne aus Boskoop
Roter Eiserapfel
Königlicher Kurzstiel
Pilot
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Am 3.09 hab ich eine Quitte der Sorte "Aromatnaya" gesetzt.
Die Sorte "Miakoplodnaya" kommt auch bald dazu!
Fürs Frühjahr 2017:
1x H118 , 1x H120 (Amerikanische Kaki), 1x Che Seedless, 1x Che Male (Seidenraupenbaum) , 1x Illinois Everbearing, 1x Lavendel (Maulbeeren)
Die Sorte "Miakoplodnaya" kommt auch bald dazu!
Fürs Frühjahr 2017:
1x H118 , 1x H120 (Amerikanische Kaki), 1x Che Seedless, 1x Che Male (Seidenraupenbaum) , 1x Illinois Everbearing, 1x Lavendel (Maulbeeren)
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Hessenapfel hat geschrieben: ↑18. Apr 2016, 23:01
Heut noch bestellt, um meinem "Pflanzdrang" nachzukommen, hoffe die kommen am Wochenende vom ersten Mai auf die Obstwiese :D :D :D
- Korbacher Edelrenette
- Waldecker Nr. 1
...weiter dann im Herbst...
Woher bestellst du die denn?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Ich will mir einige schwachwachsene Unterlagen kaufen. Ich will viel veredeln. ;D
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Für 2017 bereits bestellt:
Baya Marisa
2ten Sparkling
Kentucky Champion
Summer Delight
sollten meine Stecklinge nicht wurzeln, muss noch eine Garnitur Pointillas her
Baya Marisa
2ten Sparkling
Kentucky Champion
Summer Delight
sollten meine Stecklinge nicht wurzeln, muss noch eine Garnitur Pointillas her
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Kannst Du bitte verraten, woher Du diese bekommst?
LG,
Martin
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
- Hessenapfel
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Jan 2015, 21:11
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Rib hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 19:01Hessenapfel hat geschrieben: ↑18. Apr 2016, 23:01
Heut noch bestellt, um meinem "Pflanzdrang" nachzukommen, hoffe die kommen am Wochenende vom ersten Mai auf die Obstwiese :D :D :D
- Korbacher Edelrenette
- Waldecker Nr. 1
...weiter dann im Herbst...
Woher bestellst du die denn?
Stehen schon im Garten und sind super angewachsen. Bestellt habe ich diese in Nothfelden bei Biobaumversand / Bioland-Baumschule PFLANZLUST.
- wurzelgrün
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzen und Pflanzplanungen 2016
Hallo an Alle, mich würde mal interesieren, ob Maibeeren ( Lonicera Kamtschatica) auch in sauren Boden gedeihen und in diesem Boden Früchte tragen werden. ??? Ihr werdet wahrscheinlich erraten, daß ich das getan habe 8), muß ich einen Erdaustausch vornehmen?
Und dann gleich eine Frage hinterher, wir möchten eine Süßkirsche pflanzen, kein Busch, mehr Halbstamm, welche Frühe Sorte, die keinen Fremdbestäuber braucht könntet Ihr empfehlen? Ich lande immer in einem Dschungel und Reizüberflutung
Und dann gleich eine Frage hinterher, wir möchten eine Süßkirsche pflanzen, kein Busch, mehr Halbstamm, welche Frühe Sorte, die keinen Fremdbestäuber braucht könntet Ihr empfehlen? Ich lande immer in einem Dschungel und Reizüberflutung
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.