News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124953 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten Teil 2

thomas » Antwort #285 am:

Ist der nicht klasse?Star im VorfrühlingLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Jedmar

Re:Vögel im Garten Teil 2

Jedmar » Antwort #286 am:

Wunderschoen die schimmernden Farben auf schwarz. :D
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #287 am:

Thomas,ich kann Jedmar nicht beipflichten, wenn ich sage, einfach wunderschön, diese Lichtbrechung im schwarzen Gefieder.friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #288 am:

muss heissen: ... kann Jedmar n u r beipflichten, ...
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #289 am:

Mufflon,was für ein Glück. Da warte ich schon Jahre darauf, daß sich der kleinste unserer heimischen Vögel einmal an unsere Futterstellen verirrt.Der Kleinste, der bei uns regelmäßig auftaucht, ist der Zaunkönig. Den verwöhne ich mit reinem Fettfutter, was er dankbar annimmt.friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten Teil 2

Wolfgang-R » Antwort #290 am:

jo, die Aufnahme von Thomas seinem Star ist oberklasse :)friedaveronika,vielen Dank, für deine ausführliche Antwort.Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist diese Aufnahme von gestern, eine Sumpfmeise ::)Bild
VG Wolfgang
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Vögel im Garten Teil 2

robinie » Antwort #291 am:

Kann mir bitte jemand helfen, diese beiden Gesellen zu identifizieren ? Ich meine, der unten Gezeigte könnte ein Erlenzeisig sein
Dateianhänge
DSC_0328.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Vögel im Garten Teil 2

robinie » Antwort #292 am:

...hier noch einmal aus einer anderen Perspektive.
Dateianhänge
DSC_0336.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Vögel im Garten Teil 2

robinie » Antwort #293 am:

...Und der hier - ist das auch einer ? vG robinie
Dateianhänge
DSC_0330.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #294 am:

@Wolfgang-REine Sumpfmeise. Man sieht sehr schön den schwarzen Kehlfleck, und der wäre bei der Weidenmeise deutlich größer. Der Verlauf der weißen Flächen seitlich am größeren Kopf ist bei der Weidenmeise großflächiger und das Flügelfeld wäre heller.@robinieAlle drei Erlenzeissige. Eindeutig zu erkennen am gelb-grünen Gefieder, dunkle Flügel mit gelben Binden, Schwanzseiten an der Basis gelb, außerdem schwarzer Scheitel und Kinnfleck. Brust und Bürzel grün-gelb.Allesamt schöne Aufnahmen. Erlenzeissige waren heute auch bei uns unter den gefiederten Gästen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Vögel im Garten Teil 2

robinie » Antwort #295 am:

Danke, friedaveronika, dann vermute ich mal, dass die beiden ersten Fotos das Männchen zeigen und das dritte Foto das Weibchen, richtig ? vG robinie
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten Teil 2

Wolfgang-R » Antwort #296 am:

..richtig Rubinie 8)..danke friedaveronika :)
VG Wolfgang
Mufflon

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mufflon » Antwort #297 am:

@friedaveronika:Ja, so empfand ich es auch. Jetzt hat sich die Kleine schon so an mich gewöhnt, dass sie nich mal mehr wegfliegt, wenn ich die Terrasse betrete. Die Digi stört sie auch nicht mehr.
Dateianhänge
Wintergoldhahnweibchen.jpg
Mufflon

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mufflon » Antwort #298 am:

Ist das hier ein Kleiber ???Ich habe Keiber bis jetzt nur aus großer Entfernung den Stamm rauf unter runter laufen sehen, da bin ich mir nicht sicher, was hier hockt.
Dateianhänge
Vogelx.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #299 am:

Hallo Mufflon, das ist ein Baumläufer. Ob Garten- oder Waldbaumläufer, kann ich nicht sagen.Baumläufers haben wir regelmäßig im Garten, einmal haben sie sogar in der Hozverschalung unseres Hauses gebrütet :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten