Bin schon jedesmal erleichtert, wenn das Gepflanzte im drauffolgenden Jahr jeweils wiederkommt, denn dann scheint der Standort ja einigermassen zu stimmen (und danach kann man sie ja einfach machen lassen). Habe drei Stück letztens unter einem grossen Ahorn "versorgt", mit einer gewissen Skepsis v.a. das Licht betreffend. Aber wenn die bei Staudo unter einer grossen Eiche stehn`und bei dir unterm Feldahorn so hoffe ich, dass es klappen wird. (Jetzt muss ich halt wieder abwarten bis zum nächsten September...)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 112001 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Bin schon jedesmal erleichtert, wenn das Gepflanzte im drauffolgenden Jahr jeweils wiederkommt, denn dann scheint der Standort ja einigermassen zu stimmen (und danach kann man sie ja einfach machen lassen). Habe drei Stück letztens unter einem grossen Ahorn "versorgt", mit einer gewissen Skepsis v.a. das Licht betreffend. Aber wenn die bei Staudo unter einer grossen Eiche stehn`und bei dir unterm Feldahorn so hoffe ich, dass es klappen wird. (Jetzt muss ich halt wieder abwarten bis zum nächsten September...)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Einen wunderschönen Platz haben die Cyclamen da bei Dir, neo! Bestimmt danken sie es Dir. :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
@-neo
Die C. hederifolium können knochentrocken stehen, sie verfaulen eher, wenn zuviel gegossen wird .
Diese stehen seit 18 Jahren direkt an einer großen Eiche und müssen mit dem auskommen, was
am Stamm herunter läuft.

Die C. hederifolium können knochentrocken stehen, sie verfaulen eher, wenn zuviel gegossen wird .
Diese stehen seit 18 Jahren direkt an einer großen Eiche und müssen mit dem auskommen, was
am Stamm herunter läuft.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Eine Frage zu C.coum:
Sollte der Regen zum kommenden Wochenende tatsächlich den Boden anfeuchten, wäre es dann ein günstiger Zeitpunkt, Knollen/Knöllchen aufzunehmen, auseinander zu pulen und zu vereinzeln? Sie zeigen z.T. gerade die ersten Blättchen und Unmengen Knospenanlagen :D
Sollte der Regen zum kommenden Wochenende tatsächlich den Boden anfeuchten, wäre es dann ein günstiger Zeitpunkt, Knollen/Knöllchen aufzunehmen, auseinander zu pulen und zu vereinzeln? Sie zeigen z.T. gerade die ersten Blättchen und Unmengen Knospenanlagen :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Stimmt, ich habe 70-80 Töpfchen mit 2jährigen Sämlingen im Garten auf dem Arbeitstisch stehen.
Die waren im Frühjahr/Frühsommer bestimmt 3 Monate klatschnass und ich hatte kein gutes Gefühl dabei.
Es ist kein einziges weggeblieben. Von ca. 30 C. coum nur zwei ... vielleicht kommen sie noch.
The proof of the pudding is in the eating.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Danke Falk, dann bin ich mal zuversichtlich. (Ein schönes Cyclamenbild von dir, auch das von Gartenplaner, übrigens.)
@EmmaC.: Ich war den Mauerbauern (unbekannterweise) schon eins ums andere Mal dankbar, auch wenn`s um Winterschutz geht.
@EmmaC.: Ich war den Mauerbauern (unbekannterweise) schon eins ums andere Mal dankbar, auch wenn`s um Winterschutz geht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
@neo:
Ich hab einige Hedis direkt hinter dem Dicken Feldahornstamm stehen, die bekommen überhaupt keine Sonne und eher wenig Licht durch die Baumkrone und die Hecken bei mir und dem Nachbarn rechts, links und weiter dahinter und wachsen und blühen wie die Exemplare, die vor dem Stamm, auf der "Baumscheibe" am Hängesessel gepflanzt sind und immer wieder in wandernden Sonnenflecken stehen.
Ich hab einige Hedis direkt hinter dem Dicken Feldahornstamm stehen, die bekommen überhaupt keine Sonne und eher wenig Licht durch die Baumkrone und die Hecken bei mir und dem Nachbarn rechts, links und weiter dahinter und wachsen und blühen wie die Exemplare, die vor dem Stamm, auf der "Baumscheibe" am Hängesessel gepflanzt sind und immer wieder in wandernden Sonnenflecken stehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Über meine niederländischen - im Frühjahr gepflanzt - kann ich mich nicht beklagen, sie blühen reichlich, und jetzt erscheinen auch die ersten Blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Ein Silberblatt, nicht aus den NL :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Irm hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 14:00
Über meine niederländischen - im Frühjahr gepflanzt - kann ich mich nicht beklagen, sie blühen reichlich, und jetzt erscheinen auch die ersten Blätter.
So ähnlich ist dieser Sämling.
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Sehr schön. Passt bestimmt zu Blattvarietäten
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
In der Tropensonne heute hat sogar ein weißes C. hederifolium Sonnenbrand bekommen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Ich dafür in der Überzahl. Allerdings mittlerweile fast nur noch Sämlinge, mit denen würde ich mich gerne revanchieren 8). Um einigermaßen attraktive Blattzeichnungen zu finden, müsste ich natürlich noch eine Weile warten.
Vor etwa 15 Jahren habe ich damit begonnen, weiße Blattschönheiten zu sammeln. Kinder gab es die nächsten Jahre überhaupt nicht, woraufhin ich noch mehr Weiße kaufte.
Nach paar Jahren begannen die weißen Sämlinge zu sprießen, und jetzt gibt es nur noch paar rosa und noch weniger rote zwischen den weißen eingestreut.
In schlechten Wintern verschwinden bei Barfrost und Nässe die alten Knollen, die Sämlinge kommen allmählich wieder.
Ich weiß, ich müsste die alten Scheiben tiefer setzen, dann aber sind auch die Galanthus fällig - also gibt es nur immer wieder Laubmull als Schutzschicht.
Die letzten milden Jahre half das




- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Norna Sonnenbrand ist das nicht. Entweder ein Mutant oder Virus 8). Glaube aber an ersteres.
Kann aber im nächsten Jahr wieder weg sein. Sehr schön wenn es stabil ist.
Kann aber im nächsten Jahr wieder weg sein. Sehr schön wenn es stabil ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
@Guda:
der Kontrast zwischen dem dunklen und den weißen ist klasse!!
der Kontrast zwischen dem dunklen und den weißen ist klasse!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela